EGW-NewsWenn Pixel auf Gewinne treffen: Die Schnittstelle zwischen E-Sport, Gaming und Kryptowährungen
Vorgeschlagene
Wenn Pixel auf Gewinne treffen: Die Schnittstelle zwischen E-Sport, Gaming und Kryptowährungen
137
0
0

Wenn Pixel auf Gewinne treffen: Die Schnittstelle zwischen E-Sport, Gaming und Kryptowährungen

Wenn Ihnen im Jahr 2003 jemand gesagt hätte, dass Menschen in 20 Jahren JPEG-Dateien von Affen für sechsstellige Summen kaufen und vor Millionen von Zuschauern mit Videospielen Geld verdienen würden, hätten Sie wahrscheinlich gelacht oder ihn gebeten, weniger Red Bull zu trinken. Schnellvorlauf ins Jahr 2025, und hier sind wir: E-Sport ist Mainstream, Gaming ist ein Lebensstil (nicht nur ein Hobby), und Kryptowährungen sind der chaotische Feenstaub, der Magie (und manchmal auch Katastrophen) über alles verstreut.

Was passiert also, wenn diese drei hypervernetzten Welten aufeinanderprallen? Es entsteht eine kulturelle Supernova, die teils Arcade, teils Wall Street, teils Twitch und ganz und gar Vibes ist. Tauchen wir ein in die köstlich seltsame Suppe, die aus der Schnittmenge von E-Sport, Gaming und Kryptowährungen entsteht. Bringen Sie Ihre Energy-Drinks mit und vielleicht auch eine kalte Geldbörse.

Nicht der Spieleabend Ihrer Großmutter

Gaming ist nicht mehr „nur was für Kinder“, seit Ihr Lieblingsrapper angefangen hat, „Call of Duty“ live zu streamen, und Ihr Chef nach Ihrer Steam-ID gefragt hat. Der Aufstieg des E-Sports hat das iGaming auf der einen Seite und das Spielen in virtuellen Casinos wie dem Kingmaker zu einem hochkarätigen Sport gemacht. Vergessen Sie das Fussballspiel am Freitagabend – Millionen schalten jetzt die League of Legends-Weltmeisterschaften ein, als wäre es der Super Bowl, nur mit mehr Drachen und weniger Gehirnerschütterungen.

Aber es geht nicht nur darum, wer die beste APM (Actions per Minute) hat. Das Ökosystem rund um das Gaming boomt. Streamer erhalten Sponsorenverträge auf NFL-Niveau. Gaming-Influencer sind die neuen Rockstars – und raten Sie mal, was sie in ihrer Freizeit machen? Sie tauchen in die Welt der Kryptowährungen ein, als wären diese ein Energietrunk.

Willkommen in der seltsamen, wilden Welt von GameFi.

GameFi: Wo Gaming und Kryptowährungen sich gegenseitig ergänzen

GameFi ist das Ergebnis einer stürmischen Romanze zwischen Videospielen und Kryptowährungen, die beschlossen haben, zusammenzuziehen. Die Abkürzung steht für „Gaming Finance“ (was offensichtlich ist) und bezeichnet die Verschmelzung von Blockchain-Technologie und Spielen, durch die Spieler tatsächlich Gegenstände im Spiel besitzen, handeln und sogar echtes Geld verdienen können.

Stellen Sie sich das wie eine Mischung aus Gig Economy und „World of Warcraft“ vor.

Erinnern Sie sich noch daran, als Sie 200 Stunden lang nach diesem einen seltenen Skin gesucht haben? Im GameFi-Universum würden Sie diesen Skin nicht nur als NFT besitzen, sondern könnten ihn auch für eine ordentliche Summe in Kryptowährung an einen anderen Spieler verkaufen. Es ist wie mit Pokémon-Karten, nur digital – und wertvoll in ETH.

Natürlich sind nicht alle GameFi-Projekte gleich. Für jedes anständige „Play-to-Earn“-Spiel gibt es ein pixeliges Durcheinander, das versucht, den Hype auszunutzen. Einige sind eher „Play-to-Burn-Your-Wallet“. Aber die Besten der Branche haben einen Weg gefunden, Spiele wirklich unterhaltsam zu gestalten und gleichzeitig reale Belohnungen anzubieten. Und ja, wir meinen Sie, Axie Infinity – chaotisch, fehlerhaft, aber zweifellos wegweisend.

Für E-Sport-Teams eröffnet dies eine völlig neue Dimension. Spieler könnten tokenisierte Verträge haben, Fans könnten Anteile an ihren Lieblingsorganisationen besitzen und Turnierpreise könnten in Kryptowährung ausgezahlt werden. Es ist, als hätten „Fantasy Football“ und „OnlyFans“ ein Kind gezeugt, das von Elon Musk großgezogen wird. Ein bisschen beängstigend. Ein bisschen genial.

Die Zukunft ist interaktiv, immersiv und ein bisschen verrückt

Was kommt als Nächstes für dieses dreiköpfige digitale Biest?

Stellen Sie sich vor, Sie sehen sich ein E-Sport-Spiel an, bei dem Sie mit Kryptowährungen in Echtzeit auf die Ergebnisse wetten können. Oder Sie nehmen an einem dezentralen Turnier teil, das vollständig auf der Blockchain stattfindet und bei dem Smart Contracts die Gewinne automatisch auf der Grundlage von Leistungskennzahlen verteilen, die direkt vom Spielserver abgerufen werden. Fügen Sie noch KI-gestützte Avatare und das Metaversum hinzu, und wir sind im Grunde nur noch einen Schritt davon entfernt, in „Ready Player One“ zu leben – ohne die Dystopie (hoffentlich).

Auch die Marken haben das erkannt. Gucci hat digitale Sneakers hergestellt. Nike ist im NFT-Geschäft tätig. Bald können Sie mit Ihrem exklusiven Fortnite-Skin angeben, ein DAO-gesteuertes E-Sport-Team besitzen und Token einsetzen, um das nächste Turnier Ihres Lieblingsstreamers zu unterstützen – und das alles, ohne Ihren Gaming-Stuhl zu verlassen.

Aber hier ist der Clou: Es geht nicht nur um Geld

Für Millennials und die Generation Z, die mit dem Internet aufgewachsen sind, ist diese Mischung nicht revolutionär, sondern ganz selbstverständlich. Es geht um Identität, Gemeinschaft und die verschwimmenden Grenzen zwischen Arbeit, Freizeit und Finanzen. Wir spielen nicht nur Spiele – wir leben in ihnen. Wir schauen nicht nur E-Sport – wir investieren darin. Und Kryptowährungen? Das ist nicht nur eine Währung, sondern eine Kultur.

Natürlich birgt die Wildwest-Natur der Kryptowährungen auch Risiken. Hacks, Rug Pulls, Token Dumps – es ist nicht alles eitel Sonnenschein und Lamborghinis. Aber das Potenzial? Unermesslich. Mit zunehmender Regulierung und ausgereifterer Technologie scheint der Traum von einer fairen, offenen und gamifizierten digitalen Wirtschaft nicht mehr so weit entfernt zu sein.

Also ja, E-Sport, Gaming und Kryptowährungen sind in eine Bar gekommen – und statt einen Witz zu machen, haben sie eine Revolution gestartet. Und egal, ob Sie wegen der Memes, des Geldes oder der Magie dabei sind, eines ist sicher: Diese Mischung ist erst der Anfang. GG.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK