EGW-NewsDer Rechtsstreit zwischen Pokémon und Palworld nähert sich nach der Ablehnung des Patents seinem Ende.
Der Rechtsstreit zwischen Pokémon und Palworld nähert sich nach der Ablehnung des Patents seinem Ende.
346
Add as a Preferred Source
0
0

Der Rechtsstreit zwischen Pokémon und Palworld nähert sich nach der Ablehnung des Patents seinem Ende.

Der einjährige Rechtsstreit zwischen The Pokémon Company, Nintendo und Pocketpair – dem Studio hinter Palworld – scheint seinem Ende entgegenzugehen. Das Bezirksgericht Tokio hat die Patentklage der Pokémon Company bezüglich des Kreaturensammelsystems offiziell zurückgewiesen und dies mit mangelnder Innovation begründet.

Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Bulldrop Vip
egw - get 20% Deposit Bonus
Bulldrop Vip
Claim bonus
Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
CsMoney
CS2: Get skins cheaper than on Steam
CsMoney
Claim bonus
GGDrop
egwnew- gives +11% to the deposit and free spin on the bonus wheel
GGDrop
CS:GO
Claim bonus

Laut Urteil stellte das Gericht fest, dass ähnliche Mechanismen schon lange in anderen Spielen existieren, darunter ARK: Survival Evolved, Monster Hunter 4, Craftopia, Kantai Collection und sogar Pokémon GO.


Das Sammeln von Kreaturen begann nicht erst mit Pokémon.

Das Konzept, Kreaturen in Rollenspielen zu fangen und zu befehligen, ist historisch gesehen Jahre älter als Pokémon. Die Shin Megami Tensei -Reihe war eine der ersten, die das Sammeln von Dämonen thematisierte, später gefolgt von Digimon. Trotzdem führte der enorme weltweite Erfolg von Pokémon dazu, dass viele fälschlicherweise annahmen, es sei der Urheber dieser Idee – ein Irrtum, den die Gerichtsentscheidung indirekt verdeutlicht.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Pocketpairs Chancen stehen gut

Obwohl das Gerichtsverfahren formal noch läuft und Berufungen möglich sind, gehen Experten davon aus, dass Pocketpair nun wenig zu befürchten hat. Da die Hauptklage abgewiesen wurde, dürften künftige Klagen dem Indie-Studio zugutekommen. Sollte der Fall weiterverfolgt werden, könnte das Unternehmen sogar Anspruch auf Schadensersatz haben, da bereits ein Zwischenurteil zu seinen Gunsten ergangen ist.


Die Entscheidung markiert einen bedeutenden Moment nicht nur für Pocketpair, sondern auch für die gesamte Spielebranche – sie bestätigt, dass Genre-Mechaniken und kreative Inspiration nebeneinander existieren können, ohne zu einer einzigen Franchise zu gehören.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK