
Metas nächste große Wette: KI-gesteuerte humanoide Roboter
Meta Platforms Inc. taucht kopfüber in die Welt der humanoiden Robotik ein, nachdem das Unternehmen bereits in die Bereiche Augmented Reality und künstliche Intelligenz vorgestoßen ist. Der Tech-Gigant investiert in erheblichem Umfang in KI-gesteuerte Roboter, die menschenähnliche Aufgaben, wie z. B. Hausarbeiten, ausführen können, und plant, die erforderliche Hard- und Software innerhalb seiner Abteilung Reality Labs zu entwickeln.
Wie Bloomberg berichtet, stellt Meta ein neues Team zusammen, das sich dem Projekt widmet und sich auf die Entwicklung eines humanoiden Roboters konzentriert, der mit fortschrittlicher KI, Sensoren und Software ausgestattet ist. Bei diesem ehrgeizigen Schritt geht es nicht nur um Hardware, sondern auch darum, die grundlegenden Technologien für andere Unternehmen zu schaffen, die humanoide Roboter herstellen und verkaufen wollen.

Bildnachweis: Nathan Laine | Bloomberg
Das unmittelbare Ziel von Meta ist die Entwicklung von Robotern, die alltägliche Aufgaben im Haushalt übernehmen können. Das Unternehmen hat jedoch die Vision, den Grundstein für eine ganze Branche zu legen, ähnlich wie Android und Qualcomm den Smartphone-Markt umgestaltet haben. In diesem Bestreben hat Meta bereits begonnen, mit Robotikfirmen wie Unitree Robotics und Figure AI Inc. zusammenzuarbeiten, obwohl das Unternehmen vorerst keine Pläne hat, einen Roboter unter der Marke Meta zu entwickeln.
Der Vorstoß in die humanoide Robotik reiht sich in ähnliche Projekte von Tech-Giganten wie Apple Inc. und Google DeepMind von Alphabet Inc. ein. Meta ist überzeugt, dass seine bedeutenden Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Mixed-Reality-Technologie dazu beitragen können, den Fortschritt in diesem Entwicklungsbereich zu beschleunigen. Wie Andrew Bosworth, Chief Technology Officer von Meta, in einem internen Memo erklärte, sind die bestehenden Technologien des Unternehmens - wie die Handverfolgung und die ständig aktiven Sensoren - entscheidend für die Entwicklung der nächsten Generation humanoider Roboter. Metas oberstes Ziel ist es, die wesentlichen Technologien und die Infrastruktur für diesen neuen Markt bereitzustellen.

Bildnachweis: David Paul Morris | Bloomberg
Mit der Unterstützung eines erfahrenen Leiters, Marc Whitten, der vor kurzem von seiner Rolle in der Abteilung für selbstfahrende Autos von General Motors zurückgetreten ist, ist das neue Team in der Lage, schnell zu expandieren. Meta plant, in diesem Jahr 100 Ingenieure für das Projekt einzustellen und damit sein Engagement für die Gestaltung der Zukunft der humanoiden Robotik weiter zu festigen.
Das Unternehmen betrachtet diese Bemühungen als einen großen Schritt, nicht nur für die Entwicklung von Humanoiden, sondern auch für seine breiteren KI- und Augmented-Reality-Initiativen. Auch wenn es noch ein paar Jahre dauern kann, bis humanoide Roboter zum Mainstream werden, so ist Metas Vorstoß in diesem Bereich doch zu beobachten, da es darauf abzielt, die Robotiklandschaft neu zu gestalten.
Kommentare