en
ua
ru
de
pt
es
pl
fr
tr
fi
da
no
sv
en
EGW-NewsGamingGoldenEye 007, Quake, Defender und Tamagotchi in die World Video Game Hall of Fame aufgenommen
Vorgeschlagene
GoldenEye 007, Quake, Defender und Tamagotchi in die World Video Game Hall of Fame aufgenommen
548
0
0

GoldenEye 007, Quake, Defender und Tamagotchi in die World Video Game Hall of Fame aufgenommen

Die World Video Game Hall of Fame im Strong National Museum of Play in Rochester, New York, hat vier kultige Titel in ihre Reihen aufgenommen: GoldenEye 007, Quake, Defender und Tamagotchi. Wie Engadget berichtet , wurden bei der Aufnahmezeremonie die bedeutenden Beiträge der einzelnen Spiele zur Videospielindustrie und zur Popkultur im Allgemeinen gewürdigt.

Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Rain.gg
3 FREE Cases & 5% Deposit Bonus
Rain.gg
CS:GO
Claim bonus
CSFAIL
Use promo code 5YEAR1 to get +10% on your deposit!
CSFAIL
CS:GO
Claim bonus
GoldenEye 007, Quake, Defender, and Tamagotchi Inducted into World Video Game Hall of Fame 1

GoldenEye 007 (1997)

Das ursprünglich für das Nintendo 64 veröffentlichte GoldenEye 007 wurde dank seines bahnbrechenden Mehrspielermodus mit vier Spielern und geteiltem Bildschirm zu einem Kultklassiker. Das auf dem James-Bond-Film basierende Spiel verkaufte sich weltweit über 8 Millionen Mal und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von konsolenbasierten Ego-Shootern und ebnete den Weg für Titel wie Halo.

Quake (1996)

Quake wurde von id Software entwickelt und setzte mit seiner vollständig realisierten 3D-Engine neue Maßstäbe für 3D-Spiele - ein technologischer Sprung in der damaligen Zeit. Seine Unterstützung für Online-Multiplayer und Modding-Tools trugen zum Aufschwung des kompetitiven Spielens bei und legten den Grundstein für den frühen Esport. Elemente des ursprünglichen Codes von Quake sind auch heute noch in der modernen Spieleentwicklung zu finden.

Defender (1981)

Defender, ein Klassiker unter den Arcade-Spielen, wurde für seinen hohen Schwierigkeitsgrad und sein rasantes Gameplay gelobt. Es setzte die Grenzen dessen, was Spielhallentitel in Bezug auf Herausforderung und Komplexität bieten konnten, und wurde so zu einem wichtigen Eintrag in der frühen Videospielgeschichte.

Tamagotchi (1996)

Das beliebte digitale Haustier aus Japan schloss die Lücke zwischen Spielzeug und Videospielen. Seine einfache, aber fesselnde Spielmechanik beeinflusste das Simulationsgenre nachhaltig und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei einer ganzen Generation von Spielern.


Auswahl der Finalisten

Die vier Titel wurden aus einer Liste von 12 Finalisten ausgewählt, zu denen auch Spiele wie Angry Birds und Call of Duty 4: Modern Warfare gehörten. Die Auswahl erfolgte auf der Grundlage einer Kombination aus Einfluss, Langlebigkeit, Popularität und globaler kultureller Wirkung.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

NACH OBEN
FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK