
Top 10 Crafting-Spiele, die Ihre Zeit wert sind
Menschen lieben Kontrolle. In einer Welt voller Zeitpläne, Regeln und Grenzen können Sandbox- und Crafting-Spiele alles tun, was sie wollen. Bauen Sie eine riesige Burg, überleben Sie auf einer einsamen Insel, dekorieren Sie Ihre eigene Farm – ganz wie Sie es gerade möchten. Diese Freiheit befriedigt Ihre Kreativität, und das Erfolgserlebnis, das Sie durch die Herstellung eigener Werkzeuge oder Unterkünfte erzielen, ist persönlich. Es geht nicht nur darum, was Sie bauen, sondern dass Sie es gebaut haben.
Deshalb erfreuen sich Crafting-Spiele immer noch großer Beliebtheit, und GamesRadar+ hat kürzlich eine Liste der besten Crafting-Spiele veröffentlicht, um das zu feiern. Wir haben zehn davon ausgewählt und präsentieren sie euch hier – Spiele, die euch die Werkzeuge und den Raum geben, eure eigene Welt zu erschaffen, unabhängig von Genre und Setting.

Minecraft ist immer noch der Gigant in der Welt der Crafting-Spiele. Es ist das einzige Spiel, das aus gutem Grund auf jeder Crafting-Liste steht. Mit über 170 Millionen verkauften Exemplaren ist es mehr als nur ein Spiel – es ist eine Plattform, die der Fantasie freien Lauf lässt. Ob du Ressourcen abbaust oder Blöcke legst, um ein maßstabsgetreues Modell deiner Heimatstadt zu bauen – Minecraft bietet für jeden etwas. Es ist flexibel, macht Spaß und ist endlos spielbar. Mit dem jüngsten Erfolg des Minecraft-Films ist es nicht mehr nur ein Spiel – es ist Popkultur.

Dann gibt es noch Terraria, einen 2D-Klassiker, der immer noch beliebt ist. Es mag wie ein Pixel-Art-Rückblick aussehen, bietet aber neben intensiven Kämpfen auch umfassende Crafting-Systeme. Du kannst tief unter der Erde graben, seltene Gegenstände finden und deine Beute nutzen, um Ausrüstung, Möbel oder ganze Burgen zu bauen. Crafting ist in Terraria nicht nur ein Feature – es ist das Rückgrat des gesamten Spiels.

No Man's Sky hat eines der beeindruckendsten Comebacks in der Gaming-Welt hingelegt. Beim Start war es ein Reinfall, doch massive Updates haben es zu einem abwechslungsreichen Sandbox-Spiel gemacht. Crafting spielt jetzt eine große Rolle, wenn du von Planet zu Planet reist. Verbessere deinen Anzug, baue deine Basis, passe deine Ausrüstung an – es gibt immer etwas Neues zu erschaffen. Das Spiel wächst ständig, und das Universum, das es dir zu erkunden gibt, auch nicht.

In Subnautica ist Crafting deine Lebensader. Du beginnst mit fast nichts, gestrandet unter dem Meer auf einer fremden Welt. Du musst Ressourcen sammeln, Werkzeuge bauen und schließlich Lebensräume schaffen, um zu überleben. Was Subnautica so besonders macht, ist die gleichzeitige Gefahr und Schönheit der Welt. Je tiefer du vordringst, desto besser muss deine Ausrüstung sein – und Crafting ist der Weg dorthin.

Starbound geht über die Erde hinaus und lässt dich Planeten bereisen und überall, wo du landest, ein Zuhause schaffen. Es ist wie Terraria, nur im Weltraum, mit einer in die Sandbox eingewobenen Geschichte. Du hast Struktur, wenn du sie möchtest, oder kannst einfach in deinem eigenen Tempo bauen. Jeder Planet hat etwas anderes zu bieten, was das Gestalten zu einem ständigen Prozess der Anpassung und Verbesserung macht.

Dann gibt es noch Stardew Valley, das Spiel, das die Begeisterung für Landwirtschaftssimulationen wiederbelebt hat. Es geht um mehr als nur den Anbau von Feldfrüchten – du kannst dein Haus bauen, deinen Bauernhof individuell gestalten, Werkzeuge herstellen, Wein brauen und Tiere züchten. Alles im Spiel unterstützt dich dabei, dein Leben so zu gestalten, wie du es dir wünschst. Ob du fischst, Bergbau treibst oder seltene Früchte anbaust – mit dem Handwerk kommst du voran, ohne dich jemals gehetzt zu fühlen.

Dragon Quest Builders 2 verbindet eine starke RPG-Story mit freiem Crafting. Diese Mischung mag zunächst seltsam klingen, funktioniert aber. Du erhältst Quests und eine komplette Geschichte, hast aber gleichzeitig die volle Kontrolle über die Gestaltung deiner Welt. Es ist wie Minecraft mit Charakteren und Charme. Du kannst dich beim Bauen austoben oder der Storyline treu bleiben – beide Ansätze funktionieren und ergänzen sich gegenseitig.

ARK: Survival Evolved entführt dich in eine Welt voller Dinosaurier. Du beginnst mit nichts als deinen Fäusten und arbeitest dich langsam zu Metallwerkzeugen, befestigten Stützpunkten und sogar zum Zähmen riesiger Reptilien hoch. Handwerk ist von Anfang an unerlässlich, um am Leben, sicher und mächtig zu bleiben. Es gibt auch ein Community-Element mit Multiplayer-Servern, auf denen Spieler Siedlungen errichten und gegeneinander antreten – oder zusammenarbeiten.

Sons of the Forest, der Nachfolger von The Forest, setzt auf Survival-Horror mit kooperativem Crafting. Du baust Unterkünfte, Waffen und Werkzeuge, während du dich im Wald mit Gefahren auseinandersetzt. Das Crafting ist detailliert, aber einfach zu bedienen, sodass du dich aufs Überleben und Erkunden konzentrieren kannst, ohne dich in Menüs zu verlieren. Es ist eine clevere Weiterentwicklung dessen, was im ersten Teil funktioniert hat, und lässt das Bauen wie einen Teil der Spannung erscheinen.

Schließlich gibt es noch Don't Starve, das Spiel, das wie ein Zeichentrickfilm aussieht, sich aber wie eine knallharte Überlebenssimulation spielt. Alles lauert auf dir – Dunkelheit, Monster, Wetter und dein Verstand. Handwerken ist hier keine Option; es ist deine Überlebensstrategie. Selbst etwas so Einfaches wie ein Lagerfeuer will gut durchdacht sein. Das Spiel belohnt Experimentierfreude und kluge Planung, sodass sich jeder hergestellte Gegenstand wie hart erarbeitet anfühlt.
„Würden Sie wirklich so nah neben einer Herde Beefalo stehen?“
So geht es bei Don't Starve ums Überleben. Es lässt Sie denken, Sie wären wirklich dort.
Bei Crafting-Spielen geht es nicht nur ums Sammeln. Es geht darum, Fundstücke in etwas zu verwandeln, das dich am Leben erhält, deine Welt verbessert oder deiner Kreativität freien Lauf lässt. Ob ein Haus auf einer Klippe, eine Hightech-Basis auf dem Mars oder eine gemütliche Farm im Tal – das Ziel ist dasselbe: etwas zu bauen, das sich anfühlt, als wäre es deins.
Alle zehn hier aufgeführten Spiele – vom Big-Budget-Titel bis zum Indie-Hits – versprühen denselben Reiz. Du sammelst, baust und verbesserst. Mit der Zeit erlebst du, wie deine Arbeit größer wird als erwartet. Das ist der Reiz von Crafting-Spielen. Es geht nicht nur darum, in einer Sandbox zu spielen – es geht darum, sie zu gestalten.
Kommentare