EGW-NewsTony Hawk Pro Skater 3 + 4 Veröffentlichungstermine weltweit bestätigt
Tony Hawk Pro Skater 3 + 4 Veröffentlichungstermine weltweit bestätigt
734
0
0

Tony Hawk Pro Skater 3 + 4 Veröffentlichungstermine weltweit bestätigt

Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 erscheint offiziell am 11. Juli, aber deine Zeitzone entscheidet, wann genau du einsteigen kannst. Für die meisten Spieler erfolgt der Start um 12:01 Uhr Ortszeit. Egal, ob du in New York, London, São Paulo oder Sydney sitzt, das Spiel wird kurz nach Mitternacht in deiner Region freigeschaltet. Einige Spieler konnten dank des Deluxe-Zugangs bereits früher einsteigen, aber die globale Veröffentlichung ist nun vollständig geplant.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Globale Veröffentlichungszeiten für den Standardzugang (11. Juli 2025 um 12:01 Uhr Ortszeit):

  • AEST (Sydney)
  • BRT (São Paulo)
  • BST (London)
  • MESZ (Berlin)
  • EDT (New York)
  • GST (Dubai)
  • JST (Tokio)
  • PDT (Los Angeles)

Jede Region wird zur gleichen Ortszeit freigeschaltet. Wenn es Mitternacht ist, ist das Spiel live. Kein synchronisierter globaler Start bedeutet, dass deine Zeitzone den Moment bestimmt. Dieser altmodische Ansatz ist gut für ein Spiel, bei dem es um Spielfluss, Spielgefühl und Freiheit geht. Es ist zwar ein Remake, aber THPS 3 + 4 versucht, die Einstellung einzufangen, die die Originale zeitlos gemacht hat.

Wenn Sie auf einen Grund gewartet haben, das Spiel wieder in die Hand zu nehmen, dann ist dies der Grund. THPS 3 + 4 vereint zwei der kultigsten Titel der Reihe in einem überarbeiteten Paket. Größere Trick-Sets, mehr Parks, aktualisierte Grafiken und ein Soundtrack, der für Chaos sorgt, sind allesamt enthalten. Activision bietet außerdem einen neuen Wettbewerb an: Der erste Spieler, der alle Erfolge im Spiel erreicht, gewinnt ein echtes Set Skateboard-Trucks aus 24 Karat Gold im Wert von 100.000 Pfund. Keine schlechte Art zu zeigen, dass man grinden kann.

Spieler, die die digitale Deluxe-Edition erworben haben, können seit dem 8. Juli vorzeitig auf das Spiel zugreifen. Auf Steam und im Battle.net wurde der Zugang sogar schon am 7. Juli um 21 Uhr Ortszeit freigeschaltet, so dass PC-Skater einen ordentlichen Vorsprung hatten. Der Rest der Welt ist nun auf allen Plattformen dabei, einschließlich derjenigen, die über Xbox Game Pass spielen.

IGN bewertete das Remake mit 8 von 10 Punkten und sagte:

"Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 beweist einmal mehr, dass die überdrehte Skateboarding-Formel der Serie absolut zeitlos ist, auch wenn einige der Änderungen in THPS4 das Ziel verfehlen und der Soundtrack gefummelt wurde."

Der Soundtrack sorgt online bereits für Diskussionen. Während das Gameplay seinen Arcade-Wurzeln treu bleibt - schnelle Combos, Airflips, Wallrides -, ist der Musikmix der Punkt, an dem sich einige Fans gestört fühlen. Trotzdem hat die Playlist immer noch genug Power, um dich mit Zuversicht eine Halfpipe hinunter zu schicken. Und die neuen Parks leisten gute Arbeit, indem sie das Old-School-Layout mit ein paar überraschenden Wendungen mischen.

Auch die Grafik des Remakes ist hervorzuheben. Der Stil ist sauber und scharf, aber nicht zu ausgefeilt, sondern lehnt sich an einen lebendigen Cartoon-Realismus an, der zu den überdrehten Tricks und unmöglichen Kombos passt. Die Steuerung ist straff, die Flugzeit fühlt sich genau richtig an, und erfahrene Spieler werden kleine Verbesserungen bemerken, die den Spielfluss verbessern, ohne das Muskelgedächtnis zu beeinträchtigen.

Die Online-Funktionen bieten die üblichen Punkteherausforderungen und Kombinationswettbewerbe. Cross-Play ist zwar keine Schlagzeile, aber gemeinsame Bestenlisten und die Verfolgung von Ereignissen verleihen dieser Version ein wenig mehr Durchhaltevermögen. Activision scheint sich darauf zu konzentrieren, THPS 3 + 4 einen längeren Atem zu geben als frühere Remaster. Das bedeutet Events, Wettbewerbe und vielleicht sogar DLC, wenn das Interesse anhält.

Falls du das Spiel gerade erst lädst und dich fragst, was dich erwartet: Der Karrieremodus ist aus beiden Titeln entnommen und kombiniert deren Layouts. Tony Hawk, Bam Margera und Rodney Mullen sind wieder dabei und werden von Skatern der neuen Generation ergänzt, um die Liste auszugleichen. Rechne damit, schnell Punkte zu sammeln, aber drücke auch ein paar Mal den Neustart-Knopf, wenn du 100% Perfektion anstrebst.

Egal, ob du in Tokio einen Backflip hinlegst oder in L.A. auf Rails fährst, es geht jetzt nur noch um Timing. Vergewissere dich, dass deine Konsole oder dein PC bereit ist, überprüfe deine Zeitzone und drücke den Download-Button, falls du es nicht schon getan hast. Die Parks sind geöffnet.

Filme, die nach dem Abspann Lust aufs Skaten machen

Manche Filme erzählen nicht nur eine Skate-Story - sie bringen dich auch dazu, mit deinem Board in der Hand aus der Tür zu gehen. Lords of Dogtown ist so ein Film. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und verfolgt den Aufstieg der Z-Boys-Crew in Venice Beach in den 1970er Jahren. Der Film fängt die raue Energie des Skatens ein, als es noch neu und roh war und es mehr um Rebellion als um Medaillen ging. Lange Haare, Pools in Hinterhöfen und selbstgebaute Boards - alles ist da, gefilmt in diesem düsteren, goldenen Licht, das einem das Gefühl gibt, etwas zu verpassen, wenn man nicht auf dem Asphalt steht.

Was Lords of Dogtown so effektiv macht, ist die Ausgewogenheit zwischen Charakter und Stil. Man lernt Tony Alva, Stacy Peralta und Jay Adams als Teenager kennen, die versuchen, etwas zu finden, das sich wie ihr eigenes anfühlt. Die Energie des Films lässt nicht nach. Wenn er zu Ende ist, verspürt man automatisch den Drang, sich Vans anzuziehen und auf eine Rampe zu fahren. Dazu trägt auch der Soundtrack bei, der mit 70er-Jahre-Rock und spannungssteigernden Instrumentalstücken gefüllt ist, die zur Bewegung passen.

Mid90s schlägt anders zu, ist aber genauso effektiv. Im Mittelpunkt von Jonah Hills Regiedebüt steht Stevie, ein ruhiger Junge in L.A., der in einer lokalen Skate-Crew sein erstes echtes Zugehörigkeitsgefühl findet. Der Film vermeidet es, Skaten zu einem Witz oder einer Superkraft zu machen. Er zeigt den Grind, die Stürze, die peinlichen Momente, wenn man versucht, sich in eine Welt einzufügen, die man noch nicht versteht. Dank des engen 4:3-Seitenverhältnisses und der Low-Fi-Kameraarbeit fühlt sich der Film an wie etwas, das man auf einer alten VHS gefunden hat.

Was Mid90s auszeichnet, ist die Art und Weise, wie er die frühen Jahre des Skatens einfängt - die Zeit, in der man nicht gut ist, aber besessen. Die Gruppendynamik, die Spots in der Stadt, die lässige Gefahr der verkehrsreichen Straßen und des losen Pflasters. Man erinnert sich an die Zeit, als man als Kind etwas Neues ausprobierte, ohne zu wissen, was daraus werden könnte. Man möchte sich ein Brett schnappen und fahren, bis die Räder abgenutzt sind.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK