
CEO von Take-Two sagt, dass BioShock 4 immer noch kommt
BioShock 4 befindet sich noch immer in der Entwicklung und wird nicht gecancelt, so der CEO von Take-Two Interactive, Strauss Zelnick. Dies kommt nach Berichten, dass das Spiel bei einer internen Überprüfung durchgefallen ist, es Führungswechsel beim Entwickler Cloud Chamber gab und es durch andere Rückschläge an Schwung verloren hat. Zelnick betonte die Wichtigkeit des Projekts und versicherte den Fans, dass der nächste BioShock-Teil immer noch auf dem Weg sei, auch wenn der Weg zur Veröffentlichung alles andere als glatt verlaufen sei.
Im Gespräch mit IGN sprach Zelnick die Situation direkt an.
"Es wird herauskommen", sagte er. "Das kann ich aus vollem Herzen sagen, ohne Frage... Wir reden nicht darüber, wie lang unsere Entwicklungszyklen sind. Wir hatten auf dem Weg dorthin einige Höhen und Tiefen. Das ist richtig. Und wir haben die Führung des Studios gewechselt. Dennoch müssen wir bei BioShock in sehr große Fußstapfen treten, denn wir haben das Erbe von Ken Levine, das Erbe des Vorgängers, der so erfolgreich war. Und wir müssen sicherstellen, dass dieses Erlebnis einerseits der BioShock-DNA treu bleibt, andererseits aber auch einen gewaltigen Schritt nach vorne darstellt. Das ist immer eine Herausforderung. Wir glauben, dass wir der Herausforderung gewachsen sind, aber es war nicht nahtlos."
Cloud Chamber, das 2K Games-Studio, das mit BioShock 4 beauftragt wurde, musste erhebliche Änderungen vornehmen. Bloomberg berichtete, dass die Geschichte des Spiels einer der größten Kritikpunkte bei der Überprüfung war, was zu einer geplanten Überarbeitung der Erzählung führte. Die Studioleiterin Kelley Gilmore wurde Berichten zufolge von ihrer Rolle entbunden, während Creative Director Hogarth de la Plante in eine Publishing-Position versetzt wurde. Ein Unternehmenssprecher bestätigte die Führungswechsel und bekräftigte, dass Cloud Chamber derzeit ein "gutes Spiel" habe, aber das Ziel sei, "ein großartiges Spiel" zu liefern.
Übrigens sprach Zelnik kürzlich auch über seine Liebe zum Chef der Entwicklung von Borderlands 4. Insbesondere betonte er, dass der Preis des neuen Borderlands gerechtfertigt ist. Er sagte auch, dass Pitchford für ihn eine wirklich großartige Person sei, weshalb er ihm vertraue.
Der gleiche Bericht enthüllte, dass ein geplantes Remake des ursprünglichen BioShock Anfang dieses Jahres abgesagt wurde. Diese Entscheidung schürte die Sorgen um die Zukunft der Serie, die seit BioShock Infinite von 2013 kein neues Spiel mehr gesehen hat. Trotz der Rückschläge machen Zelnicks Kommentare deutlich, dass BioShock 4 für Take-Two eine Priorität bleibt.
Cloud Chamber wurde 2019 speziell für die Arbeit an BioShock 4 gegründet. Das Studio beschreibt sich selbst als ein Kollektiv von Geschichtenerzählern mit dem Ziel, die Grenzen der interaktiven Unterhaltung zu erweitern. Es arbeitet von Büros in San Francisco und Montreal aus. Obwohl BioShock-Schöpfer Ken Levine nicht beteiligt ist, bleibt er Take-Two durch sein neues Projekt Judas verbunden, das sich bei Ghost Story Games noch in der Entwicklung befindet.
Neben dem Spiel ist auch ein BioShock-Film bei Netflix in Arbeit, bei dem Francis Lawrence Regie führen soll und Justin Rhodes den neuesten Drehbuchentwurf liefert. Auch wenn der Film nur langsam vorankommt, signalisiert er doch das anhaltende Interesse an der Serie über die Videospiele hinaus.

Die BioShock-Reihe hat sich weltweit über 43 Millionen Mal verkauft und ist damit eines der erfolgreichsten Franchises von Take-Two. Ihren Ruf verdankt sie der Kombination aus atmosphärischem Weltenbau, zum Nachdenken anregender Erzählung und unverwechselbarem Gameplay. Dieses Erbe ist einer der Gründe, warum Zelnick sagt, dass das Entwicklerteam den Druck verspürt, etwas zu liefern, das sowohl die Vergangenheit ehrt als auch die Serie vorantreibt.
In unserer früheren Berichterstattung haben wir darauf hingewiesen, dass sich die BioShock-Reihe nach über einem Jahrzehnt im Winterschlaf endlich auf ein Comeback vorbereitet. Laut dem vertrauenswürdigen Insider Kurakasis wird eine große Ankündigung im Zusammenhang mit der Serie noch in diesem Sommer erwartet. Kurakasis ist bekannt für seine präzisen Leaks, die auf Entdeckungen von Markenzeichen basieren. In der Vergangenheit wurden unter anderem Borderlands 4, Mafia: The Old Country, Final Fantasy XIV Mobile, Destiny Rising, The Blood of Dawnwalker und mehrere andere unangekündigte Titel enthüllt. Zelnicks heutige Bestätigung deckt sich mit den früheren Hinweisen, dass die Rückkehr von BioShock unmittelbar bevorsteht.
Bislang wurde weder ein Veröffentlichungsdatum noch eine Gameplay-Präsentation für BioShock 4 angekündigt. Da die Geschichte überarbeitet wird und sich das Studio auf eine neue Führung einstellt, müssen sich die Fans möglicherweise noch länger gedulden. Dennoch deutet die öffentliche Haltung von Take-Two darauf hin, dass der Publisher das Projekt zu Ende bringen will, anstatt es stillschweigend auf Eis zu legen, wie es bei anderen hochkarätigen Titeln in der Branche der Fall war.
In Anbetracht des Umfangs der Änderungen und des Vermächtnisses der Serie wird die Enthüllung von BioShock 4 wahrscheinlich ein wichtiger Moment sowohl für die Serie als auch für die breitere Spielelandschaft sein. Bis dahin werden die Spieler nach Updates Ausschau halten, vor allem, da sich der Sommer dem Ende zuneigt und ein mögliches Ankündigungsfenster näher rückt.
Kommentare