Spider-Man PS1's verlorener Thor Cameo Cutscene taucht nach 24 Jahren wieder auf
Ein für immer verloren geglaubtes Stück Spider-Man-Spielgeschichte ist endlich wieder aufgetaucht. Nach mehr als zwei Jahrzehnten der Spekulationen ist die lange gemunkelte Thor-Cameo-Cutcene aus Spider-Man 2: Enter: Electro auf der PlayStation 1 ist online wieder aufgetaucht. Die Entdeckung beendet eine jahrelange Debatte unter den Fans darüber, ob die Cutscene jemals wirklich existiert hat.
Spider-Man 2: Enter: Electro wurde 2001 als Nachfolger von Neversofts gut aufgenommenem Spider-Man-Spiel aus dem Jahr 2000 veröffentlicht. Es wurde von Vicarious Visions entwickelt und von Activision veröffentlicht und erschien exklusiv für die PS1 zu einer Zeit, als sich die Spielelandschaft mit Titeln wie Halo und Grand Theft Auto 3 auf die nächste Konsolengeneration zubewegte. Obwohl es nie den Erfolg seines Vorgängers erreichte, hat das Spiel aufgrund des Zeitpunkts seiner Veröffentlichung einen besonderen Platz in der Geschichte.
Die Originalversion von Enter: Electro enthielt einen Endgegnerkampf, der auf dem World Trade Center stattfand. Nach den Anschlägen vom 11. September verzögerte Activision das Spiel, um alle Hinweise auf die Türme zu entfernen, und veröffentlichte schließlich am 18. Oktober 2001 eine zensierte Version. Dies führte zu jahrelanger Verwirrung und Gerüchten darüber, was in diesem Prozess geändert, herausgeschnitten oder verloren gegangen war.

Zu den hartnäckigsten Gerüchten gehörte das Vorhandensein eines versteckten Endes mit einem Gastauftritt von Thor. Jahrelang gab es in den Versionen des Spiels vor dem 11. September keine Beweise dafür, so dass viele davon ausgingen, dass es sich dabei nur um einen Mythos handelte. Das änderte sich im Jahr 2023, als Fans bei der Suche nach archivierten Versionen der Activision-Website ein Bild mit einem Link zur Thor-Zwischensequenz und einer Download-Aufforderung fanden. Leider blieb die eigentliche Datei nicht erhalten, so dass das Geheimnis ungelöst blieb.
Das änderte sich dank eines unwahrscheinlichen Glücksfalls. Ein Reddit-Benutzer, bekannt als Bobbyfan85, stolperte über den Lost Media Wiki-Eintrag über die fehlende Cutscene und stellte fest, dass er sie 2001 von der Activision-Website heruntergeladen hatte.
"Ich wusste, dass ich sie vor Jahren heruntergeladen hatte, als sie veröffentlicht wurde", erklärte Bobbyfan85 auf r/LostMedia. "Also habe ich meine alten Festplatten ausgegraben und es gefunden! Hier steht, dass ich es am 16. Oktober 2001 heruntergeladen habe." - Bobbyfan85
Bobbyfan85 lud das Video auf Instagram hoch, und kurz darauf wurde eine saubere Version im Internet Archive archiviert, um sie zu erhalten. Damit ist ein Stück Gaming-Folklore von der Spekulation zur Realität geworden. Die Fans können nun das Cameo sehen, das der Community seit mehr als zwei Jahrzehnten entgangen war.
Auch wenn das Video nun gesichert ist, bleiben Fragen offen. Warum war die Cutscene nie im Spiel selbst zu sehen, nicht einmal in den Versionen vor dem 11. September? Wenn sie als Teil der Änderungen nach dem 11. September entfernt wurde, warum war sie dann einen Monat später immer noch auf der Website von Activision zu sehen? Wurde er aus Gründen entfernt, die nichts mit den Anschlägen zu tun haben, vielleicht weil die Entwickler der Meinung waren, dass Thors Auftritt nicht zum Ende passt? Ohne eine direkte Bestätigung durch das Team hinter Enter: Electro werden diese Fragen vielleicht nie beantwortet werden.
Dennoch unterstreicht die Wiederentdeckung die Bedeutung der Bewahrung im Spiel. Ohne die Weitsicht eines Spielers, der einen alten Download über Jahrzehnte und Festplattentausche hinweg aufbewahrt hat, wäre die Cutscene vielleicht nur ein Gerücht geblieben. Stattdessen ist sie nun ein faszinierender Einblick in eines der weniger bekannten Spiele von Spider-Man, das so hätte sein können.
Die modernen Spider-Man-Spiele mögen heute die Gespräche mit den gefeierten Titeln von Insomniac dominieren, aber Momente wie dieser zeigen, dass auch die kleineren, vergessenen Einträge in der langen Geschichte der Figur Überraschungen bereithalten können. Nach 24 Jahren ist der legendäre Thor-Cameo kein verlorenes Medium mehr, sondern ein greifbares Artefakt einer Ära, in der Superhelden und Videospiele ihren Platz in einer sich schnell verändernden Welt fanden.
Kommentare