Battlefield 6 Bugs beeinträchtigen Genauigkeit und Mobilität, Entwickler versprechen Abhilfe
Spieler von Battlefield 6 berichten von Problemen mit der Genauigkeit aufgrund von unbeabsichtigter Streuung der Kugeln, was einen der bemerkenswertesten Fehler darstellt, der das Spiel seit seiner Veröffentlichung betrifft. Das intern als "Dispersion/Bloom"-Problem bezeichnete Problem tritt auf, wenn man über längere Zeiträume mit automatischen Waffen schießt. Das Rückstoß- und Zufallsabweichungssystem des Spiels ist so konzipiert, dass es das Feuern von Feuerstößen fördert und eine dauerhafte perfekte Genauigkeit verhindert. Aktuelle Berichte deuten jedoch darauf hin, dass die Waffen auch bei kontrollierten Schüssen ungenau bleiben können, so dass die Kugeln vom Zielpunkt abweichen.
Principal Game Designer Florian Le Bihan hat sich auf X zu diesem Problem geäußert und erklärt:
"Der Beta-Bug wurde zwar behoben, aber wir haben ein weiteres Problem (eigentlich zwei) identifiziert, das die Streuung/Blüte auf eine unbeabsichtigte Weise beeinflusst und dazu führt, dass ihr manchmal eine größere Streuung habt. Das Team arbeitet daran und wir schauen uns auch die allgemeine Balance/Tuning der Dispersion an."
Dieser Fehler unterscheidet sich von dem in der Beta von Battlefield 6, was darauf hindeutet, dass ein neuer Code in der Vollversion versehentlich diese Ungenauigkeiten eingeführt hat. Auch wenn diese Probleme oberflächlich betrachtet klein sind, können sie doch erhebliche Auswirkungen auf das kompetitive Spiel haben, insbesondere in langen Feuergefechten, in denen Präzision entscheidend ist.
Ein weiterer bemerkenswerter Fehler, der Spielern viel Freude bereitet hat, aber bald entfernt wird, ist das Starten von Leitern. Dieses Exploit ermöglicht es Spielern, von Sturmleitern abzuprallen und so ungewollt vertikalen Schwung zu gewinnen, um alternative Angriffswinkel zu erreichen. Lead Producer David Sirland bestätigte, dass der Fehler in einem kommenden Patch entfernt wird.
"Bitte gebt uns weiterhin euer Feedback! Nach dem ersten Wochenende für BF6 in freier Wildbahn haben wir sicherlich Probleme gefunden, Dinge, die ihr gerne ändern würdet - vielleicht sogar Lob? Es ist immer noch alles gut, ich will es wissen. Und das Team ist begierig darauf, euch zu zeigen, wie sehr wir uns darum kümmern!" schrieb Sirland auf X.
Der Leiterstart-Exploit unterstreicht, dass einige Bugs zu einem Teil des Battlefield 6-Erlebnisses geworden sind, obwohl die Entwickler bestrebt sind, das Gameplay mit den beabsichtigten Mechaniken konsistent zu halten. Zu den weiteren gemeldeten Problemen gehören das Spawnen von Hubschraubern und Unstimmigkeiten bei der Benennung von Zielen, die das Team eingeräumt und in vorläufigen Hotfixes behoben hat.
Der Start von Battlefield 6 hat noch nie dagewesene Spielerzahlen angezogen und wurde mit fast 750.000 gleichzeitigen Spielern am Starttag zu einem der größten Steam-Debüts aller Zeiten. Dieser Ansturm setzte die Server unter Druck, führte zu Warteschlangen und sogar zum Einfrieren der EA-App, was das Unternehmen dazu veranlasste, kostenlose Premium-Battle-Pässe an die betroffenen Spieler auszugeben. Trotz dieser Herausforderungen hat das Entwicklerteam schnell reagiert und Patches veröffentlicht, um bewegungsbezogene Fehler und andere technische Probleme zu beheben.
Die Beseitigung des Starts von Ranglisten und die Optimierung der Geschossverteilung sind Teil einer umfassenderen Anstrengung, die Spielbalance vor dem für den 28. Oktober 2025 geplanten großen Update der ersten Staffel sicherzustellen. Die Entwickler haben signalisiert, dass sie das Spiel ständig überwachen und optimieren, um die Integrität des Wettbewerbs und das Spielerlebnis insgesamt zu erhalten.
Spieler, die in Battlefield 6 auf Fehler stoßen, die sich auf die Schussgenauigkeit oder die Mobilität der Leiter auswirken, können im Rahmen der kommenden Patch-Zyklen mit zeitnahen Korrekturen rechnen, wobei die Entwickler aktiv Feedback einholen, um weitere Verbesserungen vorzunehmen.
Das letzte Battlefield 6-Update konzentrierte sich auf serverseitige Verbesserungen und Anpassungen der Waffenbalance, um die allgemeine Multiplayer-Stabilität und -Leistung nach dem rekordverdächtigen Launch und Beta-Erfolg des Spiels zu verbessern.
Die Kombination aus technischen Problemen und hoher Spieleraktivität unterstreicht die Komplexität der Launch-Umgebung von Battlefield 6, in der sogar beliebte Mechaniken wie das Starten von Leitern als spaßig erkannt, aber letztendlich entfernt werden, um die Spielbalance zu erhalten. Die Community liefert weiterhin Einblicke, die dem Team helfen, die Prioritäten für Korrekturen und Anpassungen vor zukünftigen Inhaltsupdates zu setzen.
Kommentare