Das Sims-Team gelobt Inklusivität, nachdem die von Saudi-Arabien unterstützte EA-Übernahme zu Abgängen bei den Entwicklern geführt hat
Die 55-Milliarden-Dollar-Übernahme von Electronic Arts durch den saudi-arabischen Public Investment Fund hat zu einer Abwanderung wichtiger Die Sims 4-Entwickler und einer seltenen öffentlichen Stellungnahme des Entwicklerteams geführt. In einer auf X veröffentlichten Nachricht versuchte das Team, das wachsende Unbehagen der Community zu besänftigen, indem es sein Engagement für die Ausdrucksmöglichkeiten der Spieler und die Inklusion bekräftigte - eine Grundlage, die das Franchise seit über zwei Jahrzehnten auszeichnet.
"Wir werden ständig von unseren unglaublichen Spielern und Schöpfern inspiriert, von eurer Vorstellungskraft, eurer Kreativität und der Freude, die ihr jeden Tag in Die Sims bringt", heißt es in der Nachricht. "Wir respektieren zutiefst, dass jeder Die Sims auf seine eigene Weise erlebt und Entscheidungen trifft, die für ihn richtig sind. Wie auch immer ihr euch entscheidet, zu spielen, zu erschaffen oder zu teilen, wir sind dankbar, dass wir Teil eurer Reise sein dürfen. Unsere Mission, unsere Werte und unser Engagement bleiben unverändert. Die Sims werden immer ein Raum sein, in dem ihr euer authentisches Selbst ausdrücken könnt." - Das Sims-Team
Die Erklärung kam einen Tag, nachdem mehrere der bekanntesten Autoren der Sims-Reihe ihren Rückzug aus EAs offiziellem Creator Network angekündigt hatten. Die erste Welle bestand aus drei langjährigen Mitgliedern der Community, denen schnell weitere wie Vixella und Syd Mac folgten. Ihr Austritt wurde als moralische und ethische Reaktion auf die von Saudi-Arabien unterstützte Investition dargestellt, die ihrer Meinung nach in direktem Widerspruch zu den integrativen Grundsätzen steht, für die Die Sims seit jeher steht.
Im Laufe ihrer langen Geschichte haben die Sims eine besondere Beziehung zu ihrem Publikum aufgebaut - eine Beziehung, die auf Offenheit, Humor und dem Versprechen von Freiheit innerhalb ihrer simulierten Welten beruht. Die Serie hat sich außerdem den Ruf erworben, eine der fortschrittlichsten im Mainstream-Gaming zu sein, da sie die Darstellung von Geschlechtern häufig vor ihren Mitbewerbern vorantreibt. Die Anerkennung von queeren Beziehungen geht auf die ersten Sims aus dem Jahr 2000 zurück, als gleichgeschlechtliche Paare ohne Einschränkungen gegründet werden konnten. In jüngerer Zeit wurden mit Die Sims 4 Updates eingeführt, die anpassbare Geschlechtsidentitäten, Pronomen und transsexuelle Charaktererstellungsoptionen sowie barrierefreie Funktionen wie Hörgeräte und Mobilitätshilfen ermöglichen.
Die Erweiterung von My Wedding Stories aus dem Jahr 2022 war ein deutliches Beispiel für die Haltung des Studios. Angesichts der Zensurgesetze in bestimmten Ländern entschied sich EA dafür, die Optionen für gleichgeschlechtliche Ehen nicht zu ändern oder zu entfernen und stattdessen das Spiel auf Märkten mit Anti-LGBTQ+-Vorschriften zurückzuhalten. Eine Entscheidung, die in weiten Teilen der weltweiten Community Bewunderung hervorrief und das Image der Franchise als digitales Refugium für Selbstdarstellung stärkte.
Dieser Ruf ist nun unter Druck geraten. Der Public Investment Fund von Saudi-Arabien - der Käufer hinter dem EA-Deal - repräsentiert eine Regierung, die die Meinungsfreiheit, die Gleichstellung der Geschlechter und die Rechte von LGBTQ+ stark einschränkt. Homosexualität wird nach wie vor kriminalisiert, wobei die Strafen von Gefängnis bis zur Hinrichtung reichen. Diese Tatsachen haben einen Schatten auf EAs Versprechen geworfen, dass die Werte des Unternehmens unter dem neuen Eigentümer unverändert bleiben werden.
Für viele in der Sims-Community ist der moralische Widerspruch schwer zu übersehen. Der ehemalige leitende BioWare-Autor Trick Weekes äußerte sich kurz nach der Bekanntgabe des Geschäfts besorgt und prophezeite: "Waffen und Fußball sind in, Schwulenkram ist out". Seine Äußerungen spiegelten eine allgemeine Skepsis darüber wider, wie der Einfluss des Fonds die kreative Richtung von EA beeinflussen könnte, insbesondere bei Studios, die für integrative Geschichten bekannt sind, wie BioWare und Maxis.

Der Beitrag des Sims-Teams, obwohl sorgfältig formuliert, liest sich sowohl als Beruhigung als auch als präventive Schadensbegrenzung. Die Betonung der Dankbarkeit und der kreativen Autonomie spiegelte die Botschaft des Unternehmens wider, die trotz der beispiellosen Veränderung der Eigentumsverhältnisse Kontinuität verspricht. Doch für viele Kreative geht das Problem über die Politik hinaus. Die symbolische Angleichung von EA an ein Regime, das genau die Gemeinschaften kriminalisiert, die Die Sims seit langem feiert, ist für sie nicht zu vereinbaren.
Einige Spieler argumentieren, dass finanzielle Motive die Inklusivität der Franchise aufrechterhalten werden. Die Sims 4 ist nach wie vor ein wichtiger Umsatzträger mit einem breiten, treuen Publikum und stetigen Mikrotransaktionsverkäufen. Dieses wirtschaftliche Gewicht könnte Maxis zumindest kurzfristig vor Einmischungen von oben bewahren. Doch selbst wenn die kreative Freiheit bestehen bleibt, hat die Vereinigung selbst bereits Spuren hinterlassen. Das Beharren der Entwickler darauf, dass ihre "Mission und ihre Werte die gleichen bleiben", mag innerhalb des Studios zutreffen, aber die Eigentümerschaft definiert den Rahmen, in dem diese Werte funktionieren.
Der Zeitpunkt der Erklärung passt auch zu einem geplanten Update für Die Sims 4 am 4. November. Das Team bestätigte, dass dieser Patch mehr als 150 Fehlerkorrekturen und "frische Freebies" enthalten wird und als erstes von mehreren Updates beschrieben wird, die sich mit den Anliegen der Community befassen. Sie kündigten auch "aufregende Dinge an, die im Jahr 2026 und darüber hinaus kommen", was auf das nächste Kapitel der Sims-Reihe hindeutet - möglicherweise Project Rene, die seit langem vermutete Weiterentwicklung der Franchise.
Doch keine noch so große Anzahl von Inhaltsupdates kann das Unbehagen über die neuen Investoren von EA ausgleichen. Selbst unter Spielern, die bereit sind, Kunst und Eigentum zu trennen, unterstreicht die Übernahme, wie sehr die Kreativbranche mit geopolitischem Kapital verflochten ist. Für eine Serie, die auf Vielfalt und Auswahl aufgebaut ist, ist das Paradoxon besonders krass.
Die Sims haben sich in ihrem Kern bewährt, weil sie die Spieler dazu einladen, sich ein Leben jenseits aller Grenzen vorzustellen. Diese Einladung fühlt sich nun überstrapaziert an. Die Worte der Entwickler - "Die Sims werden immer ein Raum sein, in dem du dein authentisches Selbst zum Ausdruck bringen kannst" - fangen eine Vision ein, der Millionen von Spielern jahrelang vertraut haben. Ob dieser Raum unter den neuen Besitzern unangetastet bleibt, wird nicht nur die nächste Phase der Serie bestimmen, sondern auch ihr moralisches Vermächtnis.
Lies auch den Bericht über die Erweiterung Die Sims 4 Abenteuer wartet, in dem es darum geht, wie die 20. Erweiterung des Spiels die Spieler nach Gibbi Point führt - eine von Neuseeland inspirierte Welt mit Fischen, Geysiren, Kajakfahren und entdeckungsorientierten Quests.

Kommentare