EGW-NewsTop 5 Unreal Engine 5 Remakes, die wir brauchen
Top 5 Unreal Engine 5 Remakes, die wir brauchen
176
Add as a Preferred Source
0
0

Top 5 Unreal Engine 5 Remakes, die wir brauchen

Eine Welle von Unreal Engine 5-Remakes definiert neu, wie sich Fans ihre Lieblingsklassiker vorstellen. In kleinen, unabhängigen Projekten bauen Schöpfer Spiele wie das erste 3D-GTA neu auf und achten dabei auf Licht, Texturen und Speicher. Diese Werke existieren außerhalb der Unternehmensproduktion und werden stattdessen von Bewunderung und technischer Neugierde angetrieben.

Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Bulldrop Vip
egw - get 20% Deposit Bonus
Bulldrop Vip
Claim bonus
Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
CsMoney
CS2: Get skins cheaper than on Steam
CsMoney
Claim bonus
GGDrop
egwnew- gives +11% to the deposit and free spin on the bonus wheel
GGDrop
CS:GO
Claim bonus

Die Remake-Videos von Unreal-Engine-5-Fans haben es mir angetan. Dank der Modder auf YouTube wurden meine Erinnerungen an Old-School-Spiele auf das Niveau des ersten Eindrucks zurückgebracht. Eine gesegnete Nostalgie oder die beste Art und Weise, Menschen zu ermutigen, alte Spiele zum ersten Mal zu spielen, wenn sie diese Chance verpasst haben, als diese Meisterwerke noch frisch waren.

Grand Theft Auto III

Alle paar Jahre werden Rockstars frühe offene Welten durch Fan-Experimente zu neuem Leben erweckt, und keine war so beeindruckend wie die Unreal-Engine-5-Nachbildung von Grand Theft Auto III durch Flames per Second. Mit dem Liberty City Remix Mod und aktualisierten Modellen für Claude und 8-Ball wurde eine Stadt erschaffen, die unter der fortschrittlichen Beleuchtung der UE5 glänzt. Das Ergebnis bewahrt die kantige Strenge des Klassikers von 2001 und taucht sie gleichzeitig in filmische Schatten und Atmosphäre. Wenn Claude durch das spiegelnde, regennasse Liberty City fährt, fühlt es sich an, als würde man die Knochen einer alten Welt wiederentdecken, anstatt sie neu zu errichten. Trotz einiger grober Detailübergänge und dem Fehlen von Nanite ist es eines der wenigen Fan-Remakes, das überzeugend zeigt, wie GTA III auf modernen Systemen existieren könnte, ohne seinen ursprünglichen kalten Ton zu verraten.

Need for Speed: Most Wanted

Nur wenige Renntitel haben ihre Generation so geprägt wie Need for Speed: Most Wanted, und die Unreal Engine 5-Neuinterpretation von YouTuber NostalgiaNexus fängt denselben urbanen Nervenkitzel in Miniatur ein. Durch die Verschmelzung der Fahrzeugphysik von 2005 mit der Demo-Stadt von The Matrix Awakens simuliert das Remake, was ein moderner Neustart visuell erreichen könnte. Die Autos gleiten durch fotorealistische Reflexionen, während die Neonlichter und der Dunst der Stadt eine Mischung aus Gefahr und Geschwindigkeit vermitteln, die die Serie längst verwässert hat. Dennoch existiert dieses Projekt, wie viele UE5-Showcases, nur als Performance-Kunst. Das starke Stottern und die reduzierte Umgebung - ohne Verkehr und Fußgänger - zeigen, wie ehrgeizig die Unreal-Pipeline sein kann, aber auch, wie zerbrechlich sie bleibt, wenn sie über ihre Grenzen hinausgeht. Doch selbst in seiner rauesten Form erinnert das Projekt daran, wie das Verfolgungsjagddesign und das Geschwindigkeitsgefühl von Most Wanted unter moderner Beleuchtung und mit mehr Details wieder aufblühen könnten.

Tony Hawk's Underground

Im Jahr 2003 schrieb Tony Hawk's Underground Skateboard-Spiele neu, indem es seine Skater als Geschichtenerzähler behandelte. Zwei Jahrzehnte später hat MitchMakesGames diesen Geist durch ein zurückhaltendes Unreal Engine 5-Remaster wiederbelebt. Die neu erstellte Karte behält ihre scharfen Kanten und ihren blockigen Charme bei, während eine neue Beleuchtung den einst flachen Vorstadttexturen Wärme verleiht. Er hat sogar frühe Missionsskripte eingebaut, um den Rhythmus der Originalkampagne wiederherzustellen. Es handelt sich nicht um ein vollständiges Remake, sondern eher um einen digitalen Beweis der Erinnerung, aber diese Zurückhaltung kommt ihm zugute. Wo die meisten Fanprojekte dem Fotorealismus nachjagen, respektiert dieses die Proportionen. Man kann das Dröhnen der Pop-Punk-Gitarren durch die leeren Grundstücke und Viertelrohre fast spüren. Wenn jemals ein Studio versucht hat, Underground offiziell wiederherzustellen, dann ist dieses Experiment eine Erinnerung daran, dass nicht jeder Klassiker neu aussehen muss, um sich wieder lebendig anzufühlen.

Dark Souls

Nur wenige Spiele sind so sehr auf Atmosphäre angewiesen wie Dark Souls. Als SilasCG Anor Londo in die Unreal Engine 5 portierte, trat die gespenstische Geometrie der Stadt plötzlich in den Vordergrund. Lumenlicht ergoss sich über Marmor und Metall und enthüllte den stillen Verfall einer Kathedrale unter einem unmöglichen Himmel. Anders als das Remaster von 2018, das mehr funktional als ausdrucksstark war, zeigt dieser Fan-Build, wie Dark Souls in modernem Licht anders atmen könnte. Die Materialien von UE5 verleihen dem Stein Gewicht, und entfernter Nebel - gerendert durch volumetrische Werkzeuge - macht die Landschaft fast malerisch. Es gibt hier keine neuen Assets oder Nanite-Optimierungen, und doch stellt das Ergebnis alles in den Schatten, was die meisten Publisher als "Remaster" bezeichnen. Es unterstreicht, wie minimale technische Veränderungen die emotionale Textur eines Raums neu gestalten können. Für FromSoftware geht es bei dieser Art von Update weniger um Spektakel als um die Rückkehr zur Architektur des Schreckens selbst.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Resident Evil 1

Fan-Schöpfer, die unter dem Banner RE Biohazard arbeiten, entwickeln eine vollständige CGI-Filmadaption von Resident Evil 1 in der Unreal Engine 5, die im März 2026 veröffentlicht werden soll. Der Film basiert auf dem GameCube-Remake von 2002 und enthält neue Szenen, bleibt aber dem Tempo und dem Ton des Originals treu. Die Macher betonen, dass keine KI-Tools verwendet wurden - ein stilles Bekenntnis zur Integrität in einer Zeit, in der synthetische Inhalte selbst Fanprojekte überfluten. Der Trailer zeigt detaillierte Umgebungen, maßvolle Kameraführung und Charaktermodelle, die zwar nicht perfekt sind, aber die unheimliche Theatralik der Spencer-Villa erhalten. Die Existenz des Projekts unterstreicht die anhaltende Faszination des Gothic-Horrors von Resident Evil und zeigt, wie die Unreal Engine 5 den Sinn für räumliche Spannung besser als je zuvor emulieren kann. Sollte Capcom das Projekt zulassen, könnte diese Adaption eines der beeindruckendsten Beispiele dafür sein, wie Fankultur und moderne Tools zusammenkommen, ohne sich zu verwässern.

Lest auch: Valorants Unreal-Engine-5-Upgrade erschien am 29. Juli und markiert den größten technischen Sprung des Shooters seit seiner Veröffentlichung. Riot Games' Umstellung auf die neue Engine verspricht eine schärfere Grafik, verbesserte Leistung und eine reibungslosere Grundlage für die wachsende Wettbewerbszukunft des Spiels.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK