Nintendos Mario-Feier zum 40. Jahrestag verpasst den Moment
Der 40. Jahrestag von Mario ist ein seltener Meilenstein für die bekannteste Spiele-Ikone, doch Nintendos Feier wirkt seltsam gedämpft. Das Unternehmen skizzierte seine Pläne während der Nintendo Direct-Präsentation im September 2025 und enthüllte eine Handvoll Projekte, die eher darauf ausgelegt zu sein schienen, den Schwung aufrechtzuerhalten, als ihn zu erzeugen. Für eine Marke, die für Freude und Neuerfindung steht, war dies eine ungewöhnlich ruhige Ehrung.
Die Nintendo Direct-Präsentation im September stand unter dem Zeichen der Erwartung. Die Fans erwarteten etwas Monumentales, ein Statement, das vier Jahrzehnten Jump'n'Run-Geschichte entspricht. Stattdessen bekamen sie eine Reihe von Ankündigungen, die auf einen vorsichtigen Balanceakt hindeuteten: neue Titel, gepaart mit Remasters, ein filmischer Teaser und eine weitere Runde von Sammelfiguren. Zu den Highlights gehörten ein Trailer zum Super Mario Galaxy-Film, gebündelte Switch 2-Veröffentlichungen von Super Mario Galaxy und Galaxy 2 zusammen mit Super Mario Bros. Wonder, die Enthüllung von Mario Tennis Fever und das kuriose Abenteuer Yoshi and the Mysterious Book. Zwei neue amiibo rundeten die Präsentation ab und verstärkten das Gefühl, dass Nintendos Fokus auf verschiedenen Medien liegt und nicht auf einem bestimmten Spielemoment verankert ist.
Es ist ein Muster, das das Unternehmen schon seit Jahren verfolgt - eine strategische Streuung der Aufmerksamkeit zwischen seinen Unterhaltungszweigen. Die Expansion in die Bereiche Film und Merchandising hält Nintendo auf allen Märkten relevant, aber sie spaltet auch die Energie des Unternehmens. Die Spielesparte, lange Zeit das finanzielle Rückgrat des Unternehmens, ist nach wie vor äußerst profitabel, doch das 40-jährige Jubiläum bot eine hervorragende Gelegenheit, eine neue kreative Richtung zu zeigen. Diese Chance wurde vorerst nicht genutzt.
Die Ankündigungen hinterließen eine auffällige Lücke: Es gab keine Anzeichen für ein neues großes 3D-Mario-Projekt. Dieses Versäumnis war bemerkenswert, wenn man bedenkt, wie sehr diese Titel sowohl Nintendos Identität als auch die breitere Spielelandschaft geprägt haben. Selbst ein bescheidenes Bildmaterial von etwas, das sich in der Entwicklung befindet, hätte eine symbolische Bedeutung gehabt. Stattdessen scheint Nintendo darauf bedacht zu sein, seine kommende Hardware - die Switch 2 - in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen. Die Entwicklungsressourcen scheinen in die Vorbereitung der Markteinführung der Konsole und in die Sicherstellung, dass das Software-Angebot bereit ist, gebunden zu sein, was die konservative Herangehensweise an die diesjährigen Feierlichkeiten erklären könnte.
Es gibt immer noch ein Zeitfenster der Möglichkeiten. In der Vergangenheit hat Nintendo Überraschungen für seine Winterpräsentationen reserviert. Bei den November- und Dezember-Directs gab es oft Fortsetzungen oder Erweiterungen früherer Präsentationen, und manchmal wurden wichtige Enthüllungen für das Ende des Jahres aufgespart. Wenn das Unternehmen etwas von der Energie zurückgewinnen möchte, die nach der September-Direct verloren gegangen ist, könnte eine weitere Übertragung ausreichen. Selbst eine kurze Bestätigung dessen, was als nächstes für die Mario-Serie kommt, könnte die Wahrnehmung umkehren.
Ein gewisser Optimismus bleibt in Bezug auf die breitere Strategie bestehen. Die neuen Mario amiibo, darunter eine sprechende Blumenfigur, die für 2026 geplant ist, zeigen Nintendos Vertrauen in die anhaltende Attraktivität seines Maskottchens. Die amiibo-Verkäufe haben sich zwar auf dem breiten Markt verlangsamt, sind aber immer noch gut genug, um die Produktion zu rechtfertigen, was darauf hindeutet, dass die Nostalgie-Ökonomie rund um Mario stark bleibt.
Der Hintergrund für all dies ist jedoch nicht nur feierlich. Nintendos Umgang mit der Vermarktung der Switch 2 hat die Kritik einer Aktivistenorganisation namens Gaming Consumer Rights (GCR) auf sich gezogen, die eine Kampagne gestartet hat , in der Spieler zum Boykott der Konsole aufgerufen werden. Die Gruppe beschuldigt Nintendo der manipulativen Preisgestaltung und der Herstellung von Knappheit - Praktiken, die ihrer Meinung nach das Vertrauen der Verbraucher ausnutzen. "Es ist an der Zeit, dass wir mit SWITCH 2 eine neue Spieleplattform wählen", heißt es auf der Website der GCR, die die Fans auffordert, stattdessen kleinere Entwickler zu unterstützen.
Die Kontroverse unterstreicht die Spannungen in Nintendos derzeitiger Phase. Das Image des Unternehmens beruht auf jahrzehntelangem Wohlwollen, das durch beständige Handwerkskunst und einen einzigartig familienfreundlichen Ethos aufgebaut wurde. Da sich die Branche jedoch weiterentwickelt, können dieselben Qualitäten konservativ oder opportunistisch erscheinen, wenn sie durch modernes Marketing gefiltert werden. Das 40-jährige Mario-Jubiläum hätte ein Moment sein sollen, um zu bekräftigen, warum Nintendo auch im Zeitalter des Live-Service und der filmischen Ambitionen noch wichtig ist. Stattdessen fühlt es sich wie eine Pause vor dem nächsten Akt an.
Es ist immer noch Zeit, die Erzählung zu ändern. Eine Winter-Direktübertragung, selbst eine kurze, könnte den Fokus wieder auf das lenken, was Mario von Anfang an wichtig gemacht hat: Erfindung vor Nostalgie, Spiel vor Verpackung. Vier Jahrzehnte später braucht der berühmteste Klempner der Welt keine weitere Produktlinie - er braucht einen Grund, um wieder einen Sprung nach vorne zu machen.
Kostenlose Edelsteine, sowie tägliche, wöchentliche und monatliche Boosts!

11% Einzahlungsbonus + FreeSpin
EXTRA 10% EINZAHLUNGSBONUS + 2 GRATISDREHUNGEN AM RAD
BESTE ODDS, täglicher Freifall, Freiräume, täglicher, wöchentlicher und monatlicher Rakeback!

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie 1 KOSTENLOSEN FALL
Kostenloses Etui und 100% Willkommensbonus


Kommentare