EGW-NewsAlles, was wir auf der Japan-zentrierten PlayStation State of Play gesehen haben
Alles, was wir auf der Japan-zentrierten PlayStation State of Play gesehen haben
195
Add as a Preferred Source
0
0

Alles, was wir auf der Japan-zentrierten PlayStation State of Play gesehen haben

Sonys jüngste, auf Japan fokussierte State of Play-Veranstaltung war vollgepackt mit 40 Minuten Ankündigungen von regionalen Studios, die sowohl klassische Neuauflagen als auch experimentelle neue Titel vorstellten. Zu den wichtigsten Enthüllungen gehörten Dragon Quest VII Remastered, Team Ninjas Fatal Frame II Remake und neue Einblicke in Elden Ring: Nightreign und Marvel Tokon: Fighting Souls.

Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Bulldrop Vip
egw - get 20% Deposit Bonus
Bulldrop Vip
Claim bonus
Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
GGDrop
egwnew- gives +11% to the deposit and free spin on the bonus wheel
GGDrop
CS:GO
Claim bonus
Hellcases
Levels, Giveaways & 10% Bonus + $0.70
Hellcases
CS:GO
Claim bonus

Dragon Quest VII Remastered

Sony eröffnete seinen auf Japan fokussierten State of Play mit Dragon Quest VII Remastered, einer von Grund auf neu entwickelten Version des Klassikers aus dem Jahr 2000. Der Trailer zeigte eine stärkere erzählerische Komponente als erwartet, indem er die filmische Erzählung mit der rundenbasierten Grundlage des Spiels verband. Das Spiel kommt am 5. Februar auf den Markt und bietet neuen Spielern und langjährigen Fans einen modernen Blick auf eines der charakterstärksten Kapitel von Square Enix.

Everything We Saw At PlayStation’s Japan-Centric State Of Play 1

inKONBINI: Ein Laden, viele Geschichten

In inKONBINI: One Store, Many Stories stehen die Spieler hinter der Ladentheke eines bescheidenen Ladens in der Nachbarschaft und halten den Spagat zwischen Geschäftsmanagement und menschlicher Nähe. Das Auffüllen der Regale, das Plaudern mit den Einheimischen und das Sammeln von Automatenartikeln ersetzen den Kampf oder die Erkundung als Schwerpunkt des Spielers. Es soll im April 2026 erscheinen und ist ein sanfter Ausreißer unter den auffälligeren Enthüllungen.

Everything We Saw At PlayStation’s Japan-Centric State Of Play 2

Kaffeeklatsch Tokio

Als Nächstes kam Coffee Talk Tokyo, das neueste Kapitel in der ruhigen Social-Simulator-Serie. Diesmal finden die Gespräche in einem neongetränkten Tokio statt, wo die Gäste inmitten des Cyberpunk-Straßenlärms Wärme suchen. Das für den 5. März geplante Spiel behält die Intimität früherer Spiele bei, während sich die Stimmung in Richtung Reflexion und Isolation verschiebt.

BrokenLore: Unfollow und Ascend

Zwei neue Titel erweitern die BrokenLore-Horror-Reihe. Unfollow, das am 16. Januar erscheint, befasst sich mit den Gefahren der sozialen Medien und dem Verfall der digitalen Identität. Der Nachfolger BrokenLore: Ascend, der für Sommer 2026 geplant ist, führt die vertikale Durchquerung von verwunschenen Industrielandschaften ein. Beide Spiele deuten auf eine Rückkehr zum psychologischen Horror statt zum Spektakel hin.

Fatal Frame II: Crimson Butterfly

Team Ninjas Remake von Fatal Frame II: Crimson Butterfly war einer der eindrucksvollsten Momente der Veranstaltung. Der Trailer bewahrte die erdrückende Spannung des Originals und modernisierte gleichzeitig die Optik und die Bewegungen. Flackernde Kerzen, rituelle Masken und die ikonische Camera Obscura erinnerten die Zuschauer daran, wie beständig der stille Schrecken des Spiels bleibt. Das Remake erscheint am 12. März.

Everything We Saw At PlayStation’s Japan-Centric State Of Play 3

Dynasty Warriors: Origins - Visionen von vier Helden

Koei Tecmo hat einen neuen DLC für Dynasty Warriors: Origins. Visions of Four Heroes erweitert den Kader und die Missionen und setzt damit den stetigen Strom von Nachrüstungen des Studios fort. Das Update erscheint am 22. Januar.

Gran Turismo 7 Power Pack

Polyphony Digital hat die PlayStation Studios mit dem Power Pack für Gran Turismo 7 vertreten. Das Update fügt im Laufe des Jahres neue Rennmodi hinzu und hält das langjährige Engagement des Titels in einem sonst von Drittanbietern und regionalen Partnern geführten Showcase am Leben.

Everything We Saw At PlayStation’s Japan-Centric State Of Play 4

Kein Schlaf für Kaname Date

In der Mitte gab es kurze Einblicke in kleinere Veröffentlichungen: den Sci-Fi-Puzzle-Plattformer MotionRec, das in China angesiedelte HD-2D-RPG Wandering Sword, die PS4/PS5-Veröffentlichung von No Sleep for Kadame Date - AI: The Somnium Files und eine Neuauflage von Tokyo Xtreme Racer. Jeder kurze Trailer unterstrich die Bandbreite der Genres, die Japans mittelgroße Entwickler weiterhin erforschen.

DLC-Aufstellung von Bandai Namco

Bandai Namco betrat die Bühne mit einer ganzen Reihe von Erweiterungen. Once Upon a Katamari erhält zwei DLC-Packs mit frischen Levels und neuen Strecken. Pac-Man World 2: Re-Pac fügt Sonic the Hedgehog-Stages hinzu, die ab sofort verfügbar sind. Digimon Story: Time Stranger erhält ein Winter-Update, das ein neues Kapitel und fünf zusätzliche Digimon einführt. In der Zwischenzeit schließt sich Super Robot Wars Y mit Kamen Rider für seinen ersten Crossover-Inhalt zusammen.

Monster Hunter Wilds: Kostenloses Titel-Update 4

Capcoms Monster Hunter Wilds enthüllte das kostenlose Titel-Update 4, das am 16. Dezember erscheint. Es bringt neue Monster und erweiterte Endgame-Aktivitäten, die den regelmäßigen Rhythmus der Updates des Studios verstärken.

Sonic Racing: Crossworlds

SEGAs Sonic Racing: Crossworlds wird durch Crossover-DLC weiter ausgebaut. Charaktere aus Nights und Super Monkey Ball sind neben Tangle und Whisper mit von der Partie, und das SpongeBob-Paket ist für den 19. November geplant. Die Ergänzungen bleiben dem eklektischen Ansatz des Titels in Sachen Fanservice treu.

Never Grave: Die Hexe und der Fluch

Der Ton hat sich mit Never Grave erneut geändert: The Witch and the Curse, einem handgezeichneten Action-Plattformer mit viel Atmosphäre. Es erinnert an die Spannung und Einsamkeit von Hollow Knight und fügt gleichzeitig seinen eigenen melancholischen Rhythmus hinzu. Das Spiel, das am 5. März auf den Markt kommt, richtet sich an Spieler, die auf Präzision und Ausdauer Wert legen.

Blazblue: Entropie-Effekt X

Arc System Works kehrt mit Blazblue: Entropy Effect X zurück, das am 12. Februar erscheint und die kinetischen Kämpfe der Subserie erweitert. Der Trailer zeigte die für das Studio typische 2D-Kunstfertigkeit und das anspruchsvolle Gameplay, ein Schaufenster des Handwerks und keine Neuheit.

Indie-Highlights

Ein zweiter Zusammenschnitt zeigte Damon and Baby, einen Twin-Stick-Shooter mit akrobatischen Elementen, Kyouran Makaism, ein Action-RPG des Disgaea-Teams mit dem bekannten Prinny-Chaos, und Fate Trigger, einen kompakten Helden-Shooter mit zehn charakteristischen Figuren.

Octopath Traveler 0

Square Enix hat sich mit Octopath Traveler 0 zurückgemeldet: Die HD-2D-Grafik und die vielschichtige Geschichte bleiben erhalten, und die Demo, die ab sofort erhältlich ist, ermöglicht es den Spielern, ihre Fortschritte in die Vollversion am 4. Dezember zu übertragen. Die Präsentation unterstrich, wie die Serie weiterhin Nostalgie verfeinert, anstatt sie neu zu erfinden.

Marvel Tokon: Fighting Souls

Arc System Works schloss seine Kampfshow mit Marvel Tokon: Fighting Souls, das die Anime-Kampfsensibilität des Studios mit der Ikonographie von Marvel verbindet. Die Beta, die vom 5. bis 7. Dezember läuft, führt Spider-Man und Ghost Rider als neue spielbare Kämpfer ein, zusammen mit zusätzlichen Stages. Es ist eine originelle Zusammenarbeit, die zwei unterschiedliche Fankulturen durch gemeinsame Intensität verbindet.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Elden Ring: Nightreign - Die Verlassenen Höhlen

Das Finale gehörte zu Elden Ring. Nightreign - The Forsaken Hollows erweitert die Lands Between um neue Zonen und Herausforderungen und erscheint am 4. Dezember. Die spärliche Erzählung und die düsteren Bilder des Trailers suggerierten eher einen weiteren Abstieg in die Trostlosigkeit als eine Enthüllung - eine Fortsetzung von FromSoftwares bewusstem Schweigen.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK