Ruin feiert sein 35-jähriges Bestehen mit einem Spiel, das es nie gegeben hat
Der 35. Jahrestag von Ruin kommt mit der Zuversicht eines alteingesessenen Klassikers daher, doch das Spiel, das im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht, hatte nie eine Vergangenheit, um mit ihr zu beginnen. Der Entwickler Official Electric lehnt sich mit Ruin an diesen Widerspruch an: Chapter 0, einem interaktiven Fiktion-Projekt, das das Aussehen und den Rhythmus früher Heimcomputer-Abenteuer nachahmt. Das Ergebnis positioniert den 35. Jahrestag von Ruin als einen Scherz mit ungewöhnlichem Tiefgang, der Nostalgie nutzt, um eine Welt zu erschaffen, die nie zu existieren brauchte, um sich seltsam vertraut zu fühlen. Das Spiel ist über itch.io erhältlich, wo seine Präsentation die Idee unterstreicht, dass ein erfundenes Erbe genauso viel Gestalt annehmen kann wie ein reales.
Ruin: Chapter 0 läuft im Browser und öffnet sich mit einem körnigen Fantasierahmen, den Spieler mit ZX Spectrum-Software assoziieren könnten, obwohl die Kunst mehr Farbe hat und die Übergänge mehr Action bieten, als die Maschinen, die es imitiert, unterstützen könnten. In der Fiktion sind Sie ein Ritter, der von einem König beauftragt wird, ein Schwert zu holen und ein nicht genanntes Übel zu besiegen. Die Struktur fördert die klassische Point-and-Click-Logik, aber das Spiel unterläuft seine eigenen Erwartungen. Die Kämpfe enden in der Regel damit, dass man auf dem Boden liegt und eine stumpfe, mitleidlose "Du gehörst dazu"-Nachricht erhält. Der Witz kommt an, weil er mit dem erfundenen Erbe, auf dem das Projekt aufbaut, übereinstimmt: ein Spiel, das alt genug ist, um einen Ruf zu haben, und scharf genug, um ihn zu untergraben.
Der mittelalterliche Rahmen weicht einem Sci-Fi-Abstecher über eine Reihe von Planeten, die keine ästhetische Verbindung zum Anfangsabschnitt haben. Eine Szene schiebt Sie durch einen Wald, in dem Äpfel in festen Abständen auf Sie zufliegen; eine andere verlangsamt das Tempo zu einer Rauchpause, die eine Reihe von absichtlichen Klicks erfordert. Das Feuerzeug muss geschnippt werden. Die Zigarettenschachtel muss geöffnet werden. Jede Animation dehnt sich einen Moment aus und zieht den Spieler in eine Form der Interaktion hinein, die im Widerspruch zur umgebenden Einfachheit steht.
Die Übergänge in Ruin werden sogar noch breiter, von Standard-RPG-Fenstern zu First-Person-Sequenzen, die an frühe CD-ROM-Abenteuer erinnern, und dann weiter zu Segmenten, die eher wie animierte Kurzfilme als Spielszenen funktionieren. Die durchgehende Linie ist die Undurchsichtigkeit. Das Projekt hält seine Regeln auf Distanz, ähnlich wie ein Titel aus einer vergangenen Ära, dessen Designdokumente nie archiviert wurden. Diese Eigenschaft weckt eine gewisse Neugier: das Gefühl, dass man seine Geschichte erforschen, seine Einflüsse aufspüren oder dem mythischen "35-jährigen Erbe", auf das es verweist, nachgehen könnte. Diese Wege führen ins Leere, und das ist Teil des Konzepts. Ruin bewahrt nicht eine vergessene IP, sondern fabriziert die Erinnerung an eine solche.

Die Veröffentlichung zum 35. Jahrestag macht diese Zweideutigkeit zu einer Besonderheit. Official Electric verpackt die Fiktion so, als ob die Serie einst mehrere Hardware-Epochen überspannt hätte, komplett mit der spöttischen Behauptung, dass die Sonderausgabe auf vier Disketten passt. Dieses Detail ist so gestaltet, dass jeder, der mit diesen Systemen aufgewachsen ist, sie instinktiv wiedererkennt, auch wenn die Software, die hinter dieser Behauptung steht, vollständig der Gegenwart angehört. Diese Mischung aus Spezifität und Irreführung stärkt die Illusion, die das Projekt aufbauen will.
Ruin: Chapter 0 ist ab sofort auf itch.io verfügbar, wo das Browserformat für ein unmittelbares Erlebnis sorgt. Die bruchstückhafte Struktur und der wechselnde Tonfall lassen sich nie auf ein Genre festlegen, und doch gewinnt das Werk durch sein Engagement für den erfundenen Anlass eine seltsame Kohärenz. Der 35. Jahrestag von Ruin wird weniger zu einem Meilenstein als zu einem Rahmenwerk, das erforscht, wie Nostalgie ohne das Gewicht der Geschichte heraufbeschworen werden kann.
Kostenlose Edelsteine, sowie tägliche, wöchentliche und monatliche Boosts!

11% Einzahlungsbonus + FreeSpin
EXTRA 10% EINZAHLUNGSBONUS + 2 GRATISDREHUNGEN AM RAD
BESTE ODDS, täglicher Freifall, Freiräume, täglicher, wöchentlicher und monatlicher Rakeback!

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie 1 KOSTENLOSEN FALL
Kostenloses Etui und 100% Willkommensbonus




Kommentare