
Rise of Rebellion scheitert - selbst ein Dark-Souls-Veteran konnte es nicht mehr retten
Ein weiteres Souls-like geht zu Boden. Diesmal ist es Rise of Rebellion, ein Indie-Action-RPG, das auf der Dark Souls-Welle reiten sollte, aber stattdessen abstürzte und verbrannte. Entwickler Hytacka - der Berichten zufolge an Dark Souls 3 gearbeitet hat - war brutal ehrlich, was den kommerziellen und kritischen Misserfolg des Spiels angeht.
Und ganz ehrlich? Es ist eine Fallstudie darüber, warum "ein Souls-ähnliches Spiel zu entwickeln" kein garantierter Weg zum Erfolg mehr ist.
"Die Ergebnisse sind nicht gut. In Bezug auf mein Ziel würde ich sagen, dass es ein totaler Flop war." - Hytacka, über seinen YouTube-Kanal

Steam-Bewertungen erzählen die ganze Geschichte
Als Rise of Rebellion am 21. April auf den Markt kam, wussten die ersten Spieler, dass etwas nicht stimmte. Das Spiel hat derzeit eine gemischte Bewertung auf Steam, nachdem es 127 Mal bewertet wurde, und diese Anzahl an Bewertungen ist weitaus geringer als das, was man von einem erfolgreichen" Indie-Souls-like erwarten würde.
In der Indie-Szene gibt es eine grobe Schätzung für die Verkaufszahlen: Man nimmt die Anzahl der Bewertungen und multipliziert sie mit etwa 30. Nach dieser Rechnung hat sich Rise of Rebellion vielleicht 4000 Mal verkauft. Hytacka hatte sich 100.000 zum Ziel gesetzt.
Ja, das ist brutal.
Und es geht nicht nur um die Zahlen. Die Spieler hatten spezifische Beschwerden:
- Die Kämpfe sahen raffiniert aus, fühlten sich aber schwerelos an - die Charaktere liefen fast nur herum.
- Die Umgebungen und Feinddesigns wirkten wie aus dem Ei gepellt und generisch.
- Es gab keinen wirklichen "Aufhänger", der die Spieler in den Bann gezogen hätte, abgesehen davon, dass es sich um ein "anderes Souls" handelte.
Wenn man das alles zusammenzählt, erhält man ein Spiel, das einfach nicht den Durchbruch schafft.
"Ehrlich gesagt, wird es wohl noch eine Weile dauern, bis ich an einen Punkt komme, an dem ich etwas vorzeigen kann. - Hytacka über die Zukunft nach dem Flop von Rise of Rebellion
Das Dark Souls-Erbe ist ein zweischneidiges Schwert
Wenn man "Soulslike" auf sein Marketing klatscht, bekommt man sofort die Aufmerksamkeit einer bestimmten Zielgruppe - aber man schraubt auch die Erwartungen in wahnsinnige Höhen.
Dark Souls hat nicht nur ein Genre geschaffen. Es hat eine Kultur geschaffen:
- Bestrafende, aber faire Kämpfe
- Tiefgründiger, kryptischer Aufbau der Welt
- Einzigartige Kreaturen- und Bossdesigns
- Eine starke, schwere Stimmung, die unvergesslich war
Spiele wie Sekiro, Bloodborne und Elden Ring haben Dark Souls nicht einfach nur kopiert, sondern auf eine Weise erweitert, die sich frisch anfühlte. Rise of Rebellion versuchte, die Grundlagen wiederzugeben - Ausweichen, Ausdauerbalken, große Schwerter -, bot aber nichts Neues oder Einprägsames. Und das in einer Welt nach dem Eldischen Ring? Das ist einfach nicht gut genug.

Die bisher besten Souls-ähnlichen Spiele
Hier ist ein kurzer Blick auf einige Souls-ähnliche Titel, die es tatsächlich geschafft haben, dem Dark Souls-Geist gerecht zu werden (oder ihn zumindest zu ehren):
Titel | Jahr | Metacritic-Wertung |
Dark Souls | 2011 | 89 |
Bloodborne | 2015 | 92 |
Dark Souls III | 2016 | 89 |
Nioh | 2017 | 88 |
Sekiro: Shadows Die Twice | 2019 | 90 |
Sterbliche Hülle | 2020 | 76 |
Elden-Ring | 2022 | 96 |
Lügen von P | 2023 | 82 |
Wenn du im Jahr 2025 ein Souls-ähnliches Spiel entwickelst, konkurrierst du nicht nur mit den Erinnerungen an Dark Souls - du konkurrierst mit Elden Ring, Sekiro, Lies of P und sogar Mortal Shell. Die Messlatte liegt sehr hoch.

Das Publisher-Problem
Ein weiteres Problem für Rise of Rebellion? Die Erwartungen der Verleger. Kodansha - der Verlag, der das Projekt unterstützt - ist hauptsächlich für Bücher und Mangas bekannt, nicht für Spiele.
Hytacka äußerte die Befürchtung, dass der Misserfolg des Spiels seine Beziehung zu Kodansha belasten würde. Wenn man die Unterstützung des Verlags verliert, wird es noch schwieriger, zukünftige Projekte auf den Weg zu bringen, vor allem, wenn das letzte Spiel "ein totaler Flop" war.
Nach seinen Worten könnte es noch eine Weile dauern, bis er etwas Neues vorweisen kann - aber er ist fest entschlossen, nicht aufzugeben.
"Ich habe meinen Ehrgeiz nicht verloren." - Hytacka bleibt optimistisch, was seine Zukunft in der Spieleentwicklung angeht

Dunkle Zeiten, starke Menschen
Rise of Rebellion ist eine schmerzhafte Erinnerung daran, dass gute Absichten und coole Ideen im Souls-ähnlichen Genre nicht mehr ausreichen. Man braucht herausragende Mechaniken. Man braucht originelle Vibes. Man muss sich eine eigene Identität schaffen und nicht einfach nur Dark Souls in einem etwas anderen Gewand neu verpacken.
Es ist schade, dass ein Solo-Entwickler (vor allem jemand, der an einem legendären Spiel wie Dark Souls 3 mitgearbeitet hat) so stolpert. Aber vielleicht ist dies auch ein Weckruf für Spieler und Entwickler gleichermaßen.
Nicht jedes harte Spiel mit Schwertern ist ein Soulslike. Und nicht jedes Soulslike ist für den Ruhm bestimmt.
Kommentare