EGW-NewsKen Masters schließt sich diesen Sommer Fatal Fury: City of the Wolves an
Ken Masters schließt sich diesen Sommer Fatal Fury: City of the Wolves an
110
0
0

Ken Masters schließt sich diesen Sommer Fatal Fury: City of the Wolves an

Ken Masters wird in Fatal Fury: City of the Wolves als zweiter kostenloser DLC-Charakter im Season Pass 1 erscheinen. Sein Move-Set ist von seiner Street Fighter 6-Version inspiriert, aber SNK hat Anpassungen vorgenommen, um das Vier-Tasten-Kampfsystem und die einzigartige Mechanik von City of the Wolves zu unterstützen. Das Ergebnis ist ein Charakter, der sich anfühlt, als gehöre er nach South Town, und der die vertraute Feuerball- und Dragon Punch-Action mit neuen taktischen Optionen kombiniert, darunter Lane-Switching und Finte-Setups. Die Spieler können sich auf ein schnelles, kombo-lastiges Gameplay und jede Menge feuerverstärkte Angriffe freuen, wenn Kens Update später im Sommer erscheint.

Daddy Skins
Code "EGW" for 8% bonus. Daily Free Cases. Hourly in-site giveaways
Daddy Skins
CS:GO
Claim bonus
Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Dat Drop
Get 5% bonus on your deposit
Dat Drop
CS:GO
Claim bonus
Hellcases
Levels, Giveaways & 10% Bonus + $0.70
Hellcases
CS:GO
Claim bonus
GGDrop
EGAMERSW - get 11% Deposit Bonus + Bonus Wheel free spin
GGDrop
CS:GO
Claim bonus

Kens Ankunft setzt die Reihe der Capcom-SNK-Kooperationen fort, die bereits Terry Bogard und Mai Shiranui in Street Fighter 6 gebracht hat, neben Neuveröffentlichungen von Crossover-Titeln wie Capcom vs. SNK und SNK vs. Capcom: Match of the Millennium. Jetzt ist Ken an der Reihe, SNKs Revier zu besuchen, und City of the Wolves verleiht ihm einen beeindruckenden Comic-Stil, der zur Ästhetik des Spiels passt.

Wir haben dieses Ereignis bereits angekündigt, aber jetzt ist es an der Zeit, alle Details von Kens legendärem Auftritt in Fatal Fury zu ergründen!

Ken Masters Joins Fatal Fury: City of the Wolves This Summer 1

Anpassung von Ken an die Steuerung von City of the Wolves

SNKs Kämpfer verwendet ein Vier-Tasten-Layout, oder fünf, wenn man die starke Nutzung der Rev-Taste mitzählt. Das ist eine große Veränderung gegenüber dem Sechs-Tasten-Setup, mit dem Ken in Street Fighter antritt. Um die Lücke zu schließen, hat SNK Befehlsnormen hinzugefügt - modifizierte Eingaben, die die fehlenden Moves auslösen. So führt beispielsweise Abwärts+HK zu einem mittelschweren Kick, während diagonales Abwärts+HK den bekannten Low Sweep auslöst. Ebenso führt ein harter Schlag allein zu einem mittelschweren Bauchschlag, aber Vorwärts+HP entfesselt den heftigen Angriff. Sobald man sich an das Schema gewöhnt hat, kann Ken ähnlich wie in Street Fighter 6 gespielt werden.

Neue Werkzeuge: Finte und Rev Blow

Ken erhält die Feint-Mechanik von City of the Wolves, die Scheinversionen bestimmter Angriffe ermöglicht. Sein gefälschtes Hadouken kann Sprünge ködern, um einen Dragon Punch zu bestrafen, obwohl dies ohne menschliche Gegner schwieriger zu bewerkstelligen ist. Feints heben auch die Erholung einiger normaler Angriffe auf, was neue Kombo-Möglichkeiten eröffnet.

Selective Potential Gear (S.P.G.) - die Weiterentwicklung des alten T.O.P.-Systems im Spiel - bietet mehr taktische Tiefe. Je nachdem, wo du den gelben S.P.G.-Balken auf deiner Gesundheitsanzeige einstellst, kannst du ihn bei verschiedenen Gesundheitsstufen auslösen, um den Schaden zu erhöhen und auf gepanzerte Rev Blows zuzugreifen. Kens Rev Blow hat die Form seines Street Fighter 6 Drive Impact-Hakenschlags. Er verursacht zwar keine Wandspritzer wie in SF6, kann aber zum Umfallen gebracht werden, was einzigartige Kombo-Routen ermöglicht.

Line-Sway kommt zu Ken

Die Line-Sway-Mechanik - die es dem Kämpfer erlaubt, zwischen Vorder- und Hintergrundbahnen zu wechseln - kehrt in begrenzter Form in bestimmten Stages wie Dream Amusement Park Morning zurück. Ken kann ausweichen, sich neu positionieren oder Gegner mit bestimmten Angriffen in eine andere Bahn stoßen. Durch diese Integration des typischen Fatal Fury-Systems fühlt sich Ken wie ein echter Bewohner von South Town.

Zusätzliche Taktiken und Moves

Kens Werkzeugkasten profitiert vom "City of the Wolves"-Break-System, das bestimmte Spezial- und Super-Moves aufhebt, um die Animationen zu verkürzen und Folgeaktionen vorzubereiten. Dies ähnelt den Super-Cancels von Street Fighter 6. Wenn er zum Beispiel seinen Hurricane-Kick mitten in der Drehung bricht, kann er den nächsten Treffer vorbereiten.

Zu seinen defensiven Optionen gehört Just Defend, das Gesundheit wiederherstellt und weitere Vorteile bietet. Kens "Just Defend" nutzt seine Street Fighter 6-Parieranimation und kann sogar in der Luft ausgeführt werden, eine Funktion, die es in SF6 nicht gibt.

Ein bemerkenswerter Crossover-Touch: Wenn Kens Dragon Punch mit Terry Bogards Burn Knuckle kollidiert, werden die Bewegungen abgelenkt und beide Kämpfer zurückgeschleudert.

Optik und Stil

In City of the Wolves erhält Ken eine visuelle Überarbeitung im Comic-Stil, die sich nahtlos in die moderne Ästhetik von SNK einfügt. Seine feurigen Spezialfähigkeiten sehen vor den stilisierten Hintergründen des Spiels kühn aus, und seine Animationen behalten das aggressive, vorwärtsdrängende Gefühl, das Street Fighter-Fans kennen.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung
Ken Masters Joins Fatal Fury: City of the Wolves This Summer 2

Veröffentlichung und Plattformen

Kens DLC wird später im Sommer erscheinen, ein genaues Datum steht noch nicht fest. Er wird für alle Spieler kostenlos sein, was ihn zu einer einfachen Ergänzung des Spielerkaders macht. Fatal Fury: City of the Wolves ist ab sofort für PC, PlayStation und Xbox erhältlich.

Kens Crossover ist mehr als nur ein Gastauftritt - es ist eine Verschmelzung zweier Kampfspielwelten. Mit überarbeiteter Steuerung, klassischen und neuen Mechaniken und SNKs eigener Design-Philosophie, die über eine Street Fighter-Legende gelegt wird, ist dies eine der nahtlosesten Kämpfer-Integrationen der letzten Jahre. Spieler, die Ken aus Street Fighter kennen, werden sich wie zu Hause fühlen, während Fatal Fury-Veteranen einen Charakter sehen werden, der die Traditionen der Serie respektiert, aber seinen eigenen feurigen Stil mitbringt.

Wenn Ken endlich in South Town auftaucht, werden die Kämpfe zwischen ihm, Terry und dem Rest der Besetzung zu den größten Kampfspiel-Highlights des Sommers gehören.

Lies auch: Elena kehrt am 5. Juni als letzte DLC-Kämpferin des Jahres 2 in Street Fighter 6 zurück und bringt ihre berühmte - und einst ärgerliche - Heilungsfähigkeit zurück. Diesmal muss sie für den "Wiederbelebungstanz" eine Kombo ausführen, bevor sie ihre Gesundheit wiedererlangt, was das Risiko erhöht und verhindert, dass sich die Kämpfe in die Länge ziehen wie in Street Fighter IV. Capcom scheint darauf bedacht zu sein, sie auszubalancieren und gleichzeitig ihr Capoeira-Flair zu bewahren.

Capcom bringt mit Outfit 4 Badeanzüge in Street Fighter 6, die Chun-Li, Cammy, Luke und Jamie ein neues, sommerliches Aussehen verleihen. Es gibt zwar noch kein Veröffentlichungsdatum, aber der DLC wird noch vor Ende des Sommers erwartet und ist das erste große Kostüm-Update für das Spiel seit 2023. Die Enthüllung knüpft an eine langjährige Spieltradition an, bei der Badeanzug-Pakete sowohl Fanservice als auch einen Meilenstein für einen Live-Service-Titel signalisieren, indem sie Stil mit der Nachfrage der Community verbinden.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK