Dying Light: The Beast Hotfix 1.2.3 mit Stabilitäts- und Gameplay-Fixes veröffentlicht
Techland hat den Hotfix 1.2.3 für Dying Light: The Beast veröffentlicht, der zahlreiche Verbesserungen hinsichtlich Stabilität, Gameplay und Questverlauf mit sich bringt. Das Update behebt Probleme mit zufälligen Rucklern bei der Frame-Generierung und sorgt so für ein flüssigeres Spielerlebnis. Verschiedene Absturzprobleme wurden behoben, was die allgemeine Spielstabilität auf PC und Konsolen verbessert.
Der Hotfix passt die Spielmechanik an und macht Interaktionen wie das Greifen von Bitern weniger frustrierend und ausgeglichener. Außerdem behebt er fehlerhafte Patrouillenrouten für Screamer in Dark Zones. Spieler, die Anomalien im Spiel erlebt haben, wie das Wiederauftauchen zerbrechlicher Türen oder endlose Musikschleifen nach dem Neuladen bestimmter Quests, werden diese Probleme behoben sehen.
Auch der Questfortschritt wurde verbessert. Das Tutorial verarbeitet nun korrekt modifizierte Waffen, die Spieler nach Abschluss des Tutorials erhalten, und verhindert so, dass der Fortschritt blockiert wird. Koop-Inhalte wie „Die Mine“ sind zuverlässiger, da zerstörbare Türen nun für alle Spieler korrekt reagieren. Bestimmte sichere Orte, darunter die Irrenanstalt, halten Spieler nicht mehr fest und blockieren Eingänge nicht mehr durch unbeabsichtigte Hindernisse.
Das Update enthält Grafik- und UI-Korrekturen. HDR-Fehler auf der PlayStation 5 wurden behoben und der zuvor fehlende „Der Community beitreten“-Button auf Konsolen wiederhergestellt. Die DLSS-Schärfung wird nun korrekt angewendet, um visuelle Konsistenz für PC-Spieler zu gewährleisten.
Frühere Leistungsanalysen der PC-Version haben gezeigt, dass das Spiel zwar auch auf älteren GPUs reibungslos läuft, die Grafik im Vergleich zu modernen Standards jedoch nicht besonders beeindruckend ist.

Vollständige Patchnotizen – Dying Light: The Beast Hotfix 1.2.3
Stabilität und Leistung
- Verschiedene Abstürze wurden behoben, um die allgemeine Spielstabilität zu verbessern.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Schärfung bei Verwendung von DLSS nicht richtig angewendet wurde.
- Gelegentliches Stottern beim Spielen mit aktivierter Frame-Generierung wurde behoben.
- Grafische Störungen bei der Verwendung von HDR auf PlayStation 5 behoben.
Gameplay-Verbesserungen
- Das Greifen von Beißern ist jetzt weniger frustrierend und fühlt sich fairer an.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Patrouillenrouten von Screamern in Dark Zones unterbrochen waren.
Quests und Fortschritt
Lernprogramm
- Ein kritisches Problem wurde behoben, bei dem der Erhalt einer modifizierten Waffe von einem Spieler, der das Tutorial abgeschlossen hatte, die Modifizierung ein zweites Mal anwendete und so den Fortschritt blockierte.
Die Mine (Genossenschaft)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem zerstörbare Türen für einen Spieler unzerstörbar bleiben konnten, wodurch der Questfortschritt blockiert wurde.
Sichere Orte
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem zerbrechliche Türen und Fenster nach dem Neuladen wieder auftauchten und Spieler darin einschlossen.
- Sicherer Ort der Irrenanstalt: Ein Problem wurde behoben, bei dem der Eingang beim Neuladen des Spielstands durch ein unbeabsichtigtes Hindernis blockiert bleiben konnte, sodass Spieler nicht hineingehen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Musik nach dem Neuladen bestimmter Quests in einer Endlosschleife abgespielt werden konnte.
Benutzeroberfläche und Konsolen
- Der fehlende „Der Community beitreten“-Button auf Konsolen wurde behoben.
Steam-Nutzer erhalten das Update automatisch beim nächsten Start. Mit Hotfix 1.2.3 setzt Techland seine Bemühungen fort, das Spiel nach seiner Erstveröffentlichung zu optimieren.
Kommentare