CraftGPT bringt ChatGPT zu Minecraft, unterstützt von Redstone
YouTuber sammyuri hat eine funktionale Version von ChatGPT vollständig in Minecraft erstellt. Dieses ambitionierte Projekt namens CraftGPT komprimiert ein großes Sprachmodell auf 439 Millionen Blöcke und verwendet dabei ausschließlich die Redstone-Mechanik von Vanilla Minecraft. Trotz seines Umfangs läuft CraftGPT auf einem relativ kleinen Modell mit nur 5 Millionen Parametern, das in Python mit dem TinyChat-Datensatz von HuggingFace trainiert wurde.
Auf der GitHub-Seite des Projekts werden die Einschränkungen deutlich erwähnt: „Sie sollten keine zu hohen Erwartungen haben. Das Modell neigt sehr dazu, vom Thema abzuschweifen, grammatikalisch nicht korrekte Antworten zu produzieren oder einfach Müll auszugeben. Das Modell hat außerdem ein sehr kleines Kontextfenster von nur 64 Token. Die Gespräche im Showcase-Video zeigen das Modell von seiner besten Seite, nicht unbedingt von seiner durchschnittlichen Leistung.“
Um die enorme Größe des Builds zu bewältigen, verwendete sammyuri den Mod „Distant Horizons“, der sicherstellt, dass alle Blöcke geladen und betriebsbereit bleiben. Selbst mit einem High Performance Redstone-Setup zur Beschleunigung der Tick-Raten kann die Generierung einer Antwort Stunden dauern. Der Entwickler warnt, dass Benutzer ohne einen Multithread-Minecraft-Server möglicherweise deutlich länger auf die Ergebnisse warten müssen.

CraftGPTs Vokabular ist auf 1.920 Token begrenzt, was seine Konversationsfähigkeit recht dürftig macht. Es schafft zwar kurze Unterhaltungen auf Englisch, hat aber bei längeren Interaktionen Probleme mit der Kohärenz. Trotz dieser technischen Einschränkungen zeigt das Projekt, wie weit Minecraft-Enthusiasten bereit sind, die Spielmechanik und die Kreativität, die Redstone ermöglicht, zu treiben.
Sammyuris Bauwerk erregte durch seine schiere Größe und Ambition Aufmerksamkeit. Es überragt herkömmliche Minecraft-Strukturen und blockiert sogar das Sonnenlicht in der Spielumgebung. Es ist nicht nur eine Neuheit, sondern zeigt auch, wie sich Computerlogik visuell in der Spielwelt darstellen lässt. Das Projekt ist nicht für den praktischen Einsatz konzipiert, sondern als Machbarkeitsnachweis, der Informatik mit Minecraft-Technik verbindet.
Das Video zu CraftGPT veranschaulicht, wie die KI in Echtzeit in Minecraft reagiert. Während manche Interaktionen zu unsinnigen Antworten führen, ähneln andere überraschend gut zusammenhängenden Dialogen. Für alle Neugierigen hat sammyuri alle Dateien und Anleitungen auf der GitHub-Seite des Projekts veröffentlicht, sodass andere Minecraft- und KI-Enthusiasten selbst mit dem Modell experimentieren können.
CraftGPT ist ein Beweis für die Kreativität der Minecraft-Community und vereint Programmieren, KI und die einzigartige blockbasierte Logik des Spiels. Es geht nicht um Geschwindigkeit oder Genauigkeit – es geht darum, sich vorzustellen, was möglich ist, wenn ein Sandbox-Spiel auf künstliche Intelligenz trifft, selbst wenn es Stunden dauert, bis die Ergebnisse sichtbar werden.
Sehen Sie sich hier die neueste Zusammenfassung von Minecraft Live an! Neue Updates direkt aus dem YouTube-Stream von Mojang.
Dieses Projekt unterstreicht auch die anhaltende Faszination für die Integration von KI in unerwartete Bereiche und bietet Spielern und Entwicklern gleichermaßen eine Herausforderung und spielerische Demonstration. CraftGPT wird zwar konventionelle KI-Tools nie ersetzen, bietet aber eine einzigartige Perspektive darauf, wie rechnergestützte Ideen in der Welt von Minecraft physisch umgesetzt werden können.
Kommentare