Megabonk verkauft eine Million Exemplare in zwei Wochen und übertrifft damit Borderlands 4 auf Steam
Megabonk, das neue 3D-Action-Survival-Spiel, das von Vampire Survivors inspiriert wurde, hat sich mit mehr als einer Million verkaufter Exemplare innerhalb der ersten zwei Wochen zu einem der am schnellsten wachsenden Titel auf Steam entwickelt. Der Erfolg des Spiels hat es in Bezug auf die täglich aktiven Spieler vor Borderlands 4 und in die Hitliste der meistverkauften Spiele auf Steam gebracht und markiert einen starken Einstand für den Entwickler Vedinad.
Das Spiel wurde ohne großes Aufsehen auf die Plattform gebracht, gewann aber schnell an Zugkraft. Die Mischung aus absurdem Humor, skateboardfahrenden Skeletten und chaotischen Builds hat den Nerv der Spieler getroffen, die auf der Suche nach einer neuen Variante der umgekehrten Bullet-Hell-Formel sind. Am Donnerstag letzter Woche erreichte Megabonk einen Höchststand von 88.581 gleichzeitigen Spielern und lag damit über großen Veröffentlichungen wie Dying Light: The Beast und Hollow Knight: Silksong. Die einzigen Titel, die mehr Spieler anzogen, waren Free-to-Play-Schwergewichte und Silksong selbst.
Entwickler Vedinad gab den Verkaufsmeilenstein auf X bekannt und bestätigte, dass Megabonk innerhalb von nur vierzehn Tagen die Millionengrenze überschritten hat. Die Ankündigung stellt Megabonk in eine Reihe mit den jüngsten Überraschungshits wie Lethal Company, das eine ähnliche Entwicklung genommen hat. Anstatt eines dramatischen Anstiegs am ersten Tag stieg die Zahl der Spieler bei Megabonk stetig an, angetrieben durch Mundpropaganda und Streaming-Präsenz.
Der Reiz des Spiels liegt nicht nur in seinen rasanten Kämpfen, sondern auch in seinem Stil. Charaktere wie das skateboardende Skelett mit Sonnenbrille sind schnell zu erkennbaren Ikonen geworden. Megabonk bietet zwar 20 Charaktere, darunter auch einen Affen mit Sonnenbrille, aber die Spieler haben sich von der bizarren Selbstsicherheit und dem visuellen Humor des Skelett-Protagonisten anstecken lassen. Diese Art von Design hat dem Spiel geholfen, sich in einem überfüllten Genre, in dem es bereits Konkurrenten wie Brotato, Soulstone Survivors und Halls of Torment gibt, eine eigene Identität zu schaffen.
Der Aufstieg von Megabonk hat auch die anhaltende Nachfrage nach Vampire Survivors-ähnlichen Erlebnissen verdeutlicht. Seit dem durchschlagenden Erfolg des Originalspiels von Poncle hat eine Welle ähnlicher Titel die digitalen Schaufenster überflutet, und die Spieler zeigen keine Anzeichen, dass ihr Appetit nachlässt. Megabonk betritt diesen Raum mit einem vollständigen 3D-Stil, übertriebenen Aufbauten und Mechaniken wie dem Schwert-Surfen, die für Bewegungsvielfalt und visuelles Spektakel sorgen. Vergleiche mit anderen experimentellen Projekten, wie Metaphor: ReFantazio und Sword of the Sea deuten darauf hin, dass schwertbasiertes Traversieren zu einem Trend in verschiedenen Genres geworden ist.
Auch das Timing hat sich für das Spiel als vorteilhaft erwiesen. Deep Rock Galactic: Survivor verließ die Early-Access-Phase nur einen Tag vor dem Start von Megabonk und lenkte die Aufmerksamkeit auf Survival-basierte Roguelites und bot den Spielern einen günstigen Einstieg. Da beide Spiele zusammen für weniger als 20 Pfund erhältlich sind, bietet die Kombination einen kostengünstigen Einstieg in ein Genre, das bereits für seine süchtig machenden Gameplay-Loops bekannt ist.
Obwohl Borderlands 4 nach wie vor einer der größeren Namen im Veröffentlichungskalender ist, haben die Spielerzahlen nicht den Schwung der Startwoche beibehalten. Die Fähigkeit von Megabonk, es bei den täglichen Nutzerzahlen zu übertreffen, zeigt, wie schnell sich das Interesse der Community ändern kann. Große Franchises erleben oft Spitzen bei der Veröffentlichung, aber neuere Indie-Titel können einen langen Atem entwickeln, wenn sie die richtige Mischung aus Spielmechanik und Persönlichkeit haben.

Der anhaltende Erfolg von Megabonk unterstreicht eine breitere Verschiebung in der Art und Weise, wie Spieler sich mit Spielen auf Steam beschäftigen. Hochpreisige Veröffentlichungen dominieren immer noch die Aufmerksamkeit bei der Markteinführung, aber mittelpreisige und kreativ mutige Titel haben bewiesen, dass sie in der Lage sind, mit der Zeit ein größeres Publikum anzusprechen. Der Meilenstein von einer Million Verkäufen in zwei Wochen beweist nicht nur eine starke Mund-zu-Mund-Propaganda, sondern auch einen wachsenden Markt für originelle Abwandlungen beliebter Genres.
Während Vedinad den Aufstieg des Spiels feiert, gehört Megabonk nun zu den Top-Performern der Plattform und zeigt, dass unverwechselbares Design und spielerorientierte Gameplay-Loops selbst die größten Veröffentlichungen herausfordern können. Mit seiner Verkaufsdynamik und dem stetigen Wachstum der täglichen Aktivität hat sich Megabonk einen Platz als einer der größten Überraschungshits des Jahres gesichert.
Kommentare