Kingmakers auf unbestimmte Zeit verzögert, kurz vor Steam Early Access
Redemption Road hat bestätigt, dass Kingmakers, die kommende groß angelegte Action- und Strategie-Sandbox, nicht wie geplant am 8. Oktober erscheinen wird. Das Spiel, das ursprünglich im Steam Early Access debütieren sollte, wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, ohne dass ein neues Veröffentlichungsfenster angegeben wurde.
Das Studio erklärte, dass die Entscheidung auf Leistungsverbesserungen zurückzuführen ist. Kingmakers verspricht gewaltige mittelalterliche Schlachten mit Tausenden von Gegnern auf dem Bildschirm, die alle von der Unreal Engine 4 unterstützt werden. Das Team betonte, dass es darauf abzielt, selbst auf Mittelklasse-PCs eine stabile Leistung von 60 FPS zu liefern, ohne sich auf Frame-Generierungstechniken zu verlassen. Indem sie die Engine bis an ihre technischen Grenzen bringen, wollen die Entwickler sicherstellen, dass das Spielerlebnis reibungslos verläuft, bevor die Spieler einsteigen.

Kingmakers ist im mittelalterlichen England angesiedelt und spielt 500 Jahre in der Vergangenheit, wo die Spieler versuchen, den Verlauf eines blutigen Krieges zu ändern. Der Clou ist die Mischung aus traditionellen mittelalterlichen Kämpfen und moderner Feuerkraft, bei der die Spieler mit Sturmgewehren, Granaten und Raketenwerfern gegen gepanzerte Ritter und Kavallerieeinheiten antreten können. Neben dem Action-Fokus enthält das Spiel auch Echtzeit-Strategie-Elemente, die es dem Spieler ermöglichen, Truppen zu befehligen, Verteidigungsanlagen zu errichten und Befehle auf dem Schlachtfeld zu erteilen, während er frei zwischen den Rollen von Soldaten und Generälen wechseln kann.
Nach Angaben des Teams wird jeder Kämpfer auf dem Schlachtfeld von einem Multithreading-KI-System der nächsten Generation gesteuert. Dieses regelt die Entscheidungsfindung, die Wegfindung und die Loyalität, während ein prozedurales Animationssystem den Kämpfen Nuancen verleiht. Diese Kombination soll dafür sorgen, dass sich die Begegnungen dynamisch und reaktionsschnell anfühlen, egal ob man in der Ego-Perspektive oder in der strategischen Top-Down-Steuerung unterwegs ist.
Die Spielmechanik von Kingmakers erlaubt zwei Ansätze. Die Spieler können eine direkte Rolle an der Front einnehmen und selbst Waffen schwingen, Fahrzeuge steuern und feindliche Formationen aufbrechen, oder sie können herauszoomen, um Truppenmanöver zu orchestrieren. In den Armeen stehen verschiedene Einheitentypen wie Bogenschützen, Schwertkämpfer, Speerträger und Kavallerie zur Verfügung, die den Spieler ermutigen, Formationen und Strategien für jede Schlacht anzupassen. Verteidigungsanlagen wie Mauern und Barrieren können ebenfalls gebaut werden, um Ziele zu sichern. Für diejenigen, die weniger an Mikromanagement interessiert sind, kann die fortschrittliche KI Elemente der Strategie übernehmen, während sich die Spieler auf den Kampf konzentrieren.

Die Verzögerung in letzter Minute hat einige Fans frustriert, insbesondere nach früheren Verschiebungen, aber Redemption Road hat seine Gründe klar dargelegt. Das Studio behauptet, dass die Optimierung des Spiels Priorität hat und dass eine Verzögerung den ehrgeizigen Umfang des Spiels gefährden würde. Die Spekulationen der Community über die Legitimität des Projekts wurden ebenfalls angesprochen und es wurde versichert, dass Kingmakers keine Geldschneiderei ist.
"Jetzt weiß ich, was einige sagen werden. Das ist ein Betrug. Nun, das ist nicht korrekt. Ich meine, man kann es nicht einmal auf Steam vorbestellen ","
- schrieb John Papadopoulos und stellte klar, dass Verzögerungen zwar enttäuschend sein können, das Spiel aber kein Geld von den Spielern vor der Veröffentlichung annimmt.
Da es kein bestätigtes Veröffentlichungsdatum gibt, bleibt die Ankunft von Kingmakers ungewiss. Das Konzept des Spiels stößt jedoch weiterhin auf Interesse, denn die Mischung aus mittelalterlicher Kriegsführung, modernen Waffen und groß angelegten KI-gesteuerten Schlachten sticht aus dem überfüllten Sandbox-Genre hervor. Die unbestimmte Verzögerung deutet darauf hin, dass Redemption Road nicht gewillt ist, Kompromisse bei seiner Vision einzugehen, selbst wenn die Spieler deutlich länger warten müssen, bevor sie die chaotischen mittelalterlichen Schlachtfelder erleben können.
Kommentare