Fans spekulieren über Steam Frame - eine Konsole, ein VR-Gerät oder Half-Life 3?
Valve hat eine Markenanmeldung für Steam Frame eingereicht, in der von "Videospielkonsolen" und entsprechendem Zubehör, einschließlich Controllern, die Rede ist. Dies heizte sofort die Spekulationen an, dass das Unternehmen eine neue Heimkonsole entwickeln könnte - oder sich sogar auf das lang erwartete Half-Life 3 vorbereitet.
Wie GameDev DOU berichtet, entdeckte der Reddit-Benutzer rowletooo den Antrag in der Datenbank des US-Patent- und Markenamts (U.S. Patent and Trademark Office). Die Formulierung der Dokumente ließ die Fans glauben, dass Valve an einem Wohnzimmer-Gaming-Gerät arbeiten könnte, das möglicherweise mit PlayStation und Xbox konkurriert.
Das Interesse verstärkte sich, nachdem Geekbench-Testergebnisse auftauchten, die ein Valve-Gerät zeigten, das von einer AMD Hawk Point APU und einer Radeon RX 7600 GPU angetrieben wird und auf dem SteamOS läuft. Eine solche Konfiguration entspricht dem Profil einer traditionellen Konsole - standardisierte Hardware, proprietäres System und reibungslose Leistung.
Fans brachten auch das Gerücht über das Projekt Half-Life: HLX auf, das als exklusives Flaggschiff für die neue Plattform dienen könnte. Eine andere Theorie besagt, dass sich Steam Frame stattdessen auf ein VR-Headset der nächsten Generation beziehen könnte, da das Wort Frame sowohl im Sinne von "Headset-Frame" als auch von "Bilder pro Sekunde" funktioniert.
Eine Markenanmeldung ist jedoch keine Garantie für eine tatsächliche Veröffentlichung. Valve hatte bereits 2015 einen gescheiterten Versuch mit Steam Machines, aber der Erfolg des Steam Decks lässt einen erneuten Vorstoß in den Konsolenmarkt viel plausibler erscheinen.
Für die Spieler könnte dies eine neue und bequeme Möglichkeit bedeuten, auf die Steam-Bibliothek zuzugreifen, und für den Spielemarkt einen neuen Konkurrenten unter den drei großen Konsolenherstellern, vor allem, wenn Valve das Gerät mit einer starken Auswahl an exklusiven Spielen und einem wettbewerbsfähigen Preis auf den Markt bringt.
Kommentare