EGW-NewsNASCAR 25: iRacings erstes NASCAR-Konsolenprojekt strebt nach Glaubwürdigkeit auf der Rennstrecke
NASCAR 25: iRacings erstes NASCAR-Konsolenprojekt strebt nach Glaubwürdigkeit auf der Rennstrecke
187
Add as a Preferred Source
0
0

NASCAR 25: iRacings erstes NASCAR-Konsolenprojekt strebt nach Glaubwürdigkeit auf der Rennstrecke

NASCAR kehrt mit NASCAR 25 auf die Konsolen zurück – ein Projekt, das unter dem Druck der Geschichte steht. Die letzten zwei Jahrzehnte haben einige wenige Titel als Maßstab für Stock-Car-Spiele etabliert, während das Genre selbst in einer Art Warteschleife verharrte, während jährlich erscheinende Lizenzspiele die Zeit füllten, ohne die alten Champions ernsthaft zu gefährden. NASCAR 25 tritt in diese Tradition und trägt den Namen eines Entwicklers, dessen Technologie und Wettbewerbsinfrastruktur die Grundlage für moderne Rennsimulationen bilden. Das Ergebnis ist ein Spiel, das sich ganz auf die Grundlagen des Wettbewerbs konzentriert und nicht auf oberflächliche Effekte.

Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Bulldrop Vip
egw - get 20% Deposit Bonus
Bulldrop Vip
Claim bonus
Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
CsMoney
CS2: Get skins cheaper than on Steam
CsMoney
Claim bonus
GGDrop
egwnew- gives +11% to the deposit and free spin on the bonus wheel
GGDrop
CS:GO
Claim bonus

Dieser Beitrag stützt sich hauptsächlich auf Luke Reillys IGN-Rezension. Seine Analyse gibt den Ton für die Betrachtung dieses ambitionierten Debüts vor, das ohne Tricks oder Abkürzungen auskommt.

iRacings Engagement hat Tradition. Das Studio entwickelte seine Simulationsplattform auf den Grundlagen von NASCAR Racing 2003 Season, einem Titel, der unter eingefleischten Spielern bis heute als Referenz gilt. Diese Entwicklung prägte die Erwartungen an das Fahrverhalten der Maschinen, die Streckenrealität und die Feinheiten der Geschwindigkeit in Steilkurven. NASCAR 25 trägt dazu bei, diese Erwartungen teilweise zu erfüllen, indem es sich auf zwei Bereiche konzentriert, in denen sich ein Konsolentitel heutzutage abheben kann: KI-gesteuerte Rennen und lasergescannte Strecken, die von einer realen Wettkampfplattform abgeleitet wurden.

Kenner des Ovalrennens werden die Bedeutung von Spurwechseln, adaptiven Kurvenstrategien und der langfristigen Psychologie erkennen, die die Stockcar-Strategie vom Rhythmus des Rundstreckenrennens unterscheidet. Der Test hebt die veränderte Denkweise hervor, die für Rennen über Hunderte von Runden anstelle von schnellen Arcade-Sessions erforderlich ist. Das Design setzt hier auf Spannung und Geduld, nicht auf routinemäßige Rundenoptimierung. Laut Reilly liegt die Stärke des Spiels im Einzelspielermodus, wo jedes Überholmanöver, jede Blockade und jeder Windschatteneinsatz Konsequenzen hat. Er beschreibt den Rhythmus des Ovalrennens als „fast meditativ“ – eine Anspielung auf ein Tempo, das diejenigen belohnt, die bereit sind, die Ideallinie und den Windschatten zu studieren.

Die KI wird besonders gelobt. Der Reiz von NASCAR auf Heimkonsolen wurde oft durch unberechenbares Gegnerverhalten oder mangelnde Nuancen im Fahrverhalten der Fahrzeuge geschmälert. Die Simulationserfahrung zahlt sich aus, wenn die Autos sauber die Ideallinie halten, mit Bedacht die Spur wechseln und Windschattenfahren ohne riskante Kollisionen unterstützen. Reilly formuliert es so: „Ich möchte mich wie ein echter Profi fühlen, der entsprechend fährt. Die KI von NASCAR 25 schafft das.“ Der Wunsch nach mehr Spieltiefe im Offline-Modus wird in dieser Bewertung deutlich. Für Spieler, die kein Interesse an unberechenbaren öffentlichen Lobbys haben, ist der Fokus des Spiels auf realistische Einzelspielerrennen der Hauptreiz.

NASCAR 25: iRacings erstes NASCAR-Konsolenprojekt strebt nach Glaubwürdigkeit auf Rennstrecke 1

Es ist nicht fehlerfrei. Strafen für unsachgemäßes Fahren führen zu abrupten Stopps, die das Spielerlebnis stören und manchmal sogar Massenkarambolagen hinter dem Spieler verursachen. Die Steuerung des KI-Verhaltens ist zwar flexibel und ermöglicht die Anpassung von Aggressivität und Stabilität per Schieberegler, doch selbst diese Optionen können den abrupten Stopp bei Renngeschwindigkeit nicht ausgleichen. Diese Strafumsetzung fällt in einem Produkt, das ansonsten großen Wert auf Realismus legt, besonders auf.

Das Fahrgefühl ist präzise und reaktionsschnell, insbesondere mit einem Lenkrad. Allerdings beeinträchtigen anfängliche Feedbacklücken beim Controller die taktile Kontrolle. Fehlendes Rumble-Feedback mindert das Bewusstsein für durchdrehende Reifen und Haftungsverlust und erzeugt so eine künstliche Distanz, die sich negativ auf das Spielerlebnis auswirkt. Auf moderaten Einstellungen fällt dies weniger auf, wird aber bei aktivierten Fahrhilfen deutlich spürbarer. Diese Controller-Eigenheiten sind angesichts der Simulationserfahrung der Entwickler bemerkenswert, verdeutlichen aber den Konflikt zwischen realistischer Spielmechanik und breiter Zugänglichkeit. Konsolenspiele müssen Grip und Gewicht durch Vibrationen und nicht nur durch Physikmodelle vermitteln.

NASCAR 25: iRacings erstes NASCAR-Konsolenprojekt strebt Glaubwürdigkeit auf Rennstrecke 2 an

Der Karrieremodus funktioniert wie eine strukturierte Leiter, die Spieler durch vier Rennserien führt und die gleichzeitige Teilnahme an mehreren Klassen ermöglicht. Der Fortschritt umfasst Garagen-Upgrades, Ressourcenmanagement und kosmetische Anpassungen, die Umsetzung wirkt jedoch etwas zurückhaltend. Die Fahreridentität bleibt abstrakt und es fehlen grundlegende Anpassungsmöglichkeiten wie die Auswahl der Heimatregion. Die Fahrzeuglackierungen basieren auf vordefinierten Formen und bieten keine volle Editor-Flexibilität. Das System synchronisiert das Team-Branding zwar effizient, kann aber die Erwartungen von Franchises wie der Formel 1 nicht erfüllen, wo die Präsentation im Fernsehstil und persönliche Details die Spieleridentität prägen. Dieser Modus bietet Tiefe durch Wettbewerb, nicht durch Storytelling oder Rollenspiel-Elemente.

NASCAR 25: iRacings erstes NASCAR-Konsolenprojekt strebt Glaubwürdigkeit auf Rennstrecke 3 an

Die Informationsübermittlung in der Rennvorbereitung und -durchführung ist mangelhaft. Fehlende Live-Qualifying-Daten während der Trainingsrunden zwingen die Fahrer, in die Boxengasse zu fahren, um sich zu informieren, was den Spielfluss in entscheidenden Momenten unterbricht. Die Spotter-Ansagen wirken unprofessionell, geben mitunter falsche Spuranweisungen und vermitteln selten den für Stockcar-Rennen typischen Tonfall und die Dringlichkeit. Reilly bemängelt den sachlichen und emotionslosen Tonfall und argumentiert, dass die Monotonie die Hochspannung des Sports beeinträchtigt. In einem Rennsport, der von Dringlichkeit lebt, wird ein unpassender Funkton als verpasste Chance wahrgenommen.

Die visuelle Präsentation trifft den Nerv der Zeit. Strecken profitieren vom Laserscanning, das Unebenheiten im Belag und Kurvenübergänge erfasst. Dies verbessert die Fahrstabilität und trägt dazu bei, Strecken jenseits ihres Aussehens zu differenzieren. Fahrzeuge verhalten sich unter Last realistisch, und spürbare Oberflächenunterschiede wirken sich auf das Fahrwerks- und Kontrollgefühl aus. Dennoch bleibt die technische Perfektion begrenzt. Dieser erste Teil priorisiert Systeme gegenüber Effekthascherei. Diese Entscheidung mag eine langfristige Strategie widerspiegeln, führt aber dazu, dass die Randelemente weniger Beachtung finden, als Spieler es von einer großen Motorsport-Veröffentlichung im Jahr 2025 erwarten würden.

NASCAR 25: iRacings erstes NASCAR-Konsolenprojekt strebt Glaubwürdigkeit auf Rennstrecke 4 an

Online-Rennen sind zwar vorhanden, prägen aber nicht das Gesamtpaket. Strukturierte Zeitpläne, Eventrotationen oder saisonale Strukturen werden durch einfache Lobbys ersetzt. Angesichts der langen Tradition von iRacing im kompetitiven Online-Rennsport fällt diese Einfachheit auf. Stabilität und Verbindungsqualität bleiben selbst bei großen Starterfeldern erhalten, doch die Struktur des Spiels ist weiterhin dünn. Wenn das Ziel darin besteht, Nutzer anzusprechen, die kein Abonnement für die eigentliche iRacing-Plattform abschließen möchten, schränkt das Fehlen organisierter Online-Events die langfristige Attraktivität ein. Aktuell bietet das Spiel Multiplayer eher als Feature denn als zentrales Element.

Abgesehen von den technischen Aspekten zeichnet sich NASCAR 25 vor allem durch seine Zurückhaltung aus. Der Testbericht hebt den Wert eines Spiels hervor, das seine Zielgruppe versteht: Spieler, die die Disziplin und Struktur des Stockcar-Rennsports ohne Wettbewerbszwang suchen. Reilly hebt die Vorliebe für kontrollierbare Einzelwettbewerbe gegenüber unvorhersehbarem Verhalten in der Öffentlichkeit hervor. „Ich bin nicht hier, um die Welt zu erobern; ich will einfach nur Spaß haben“, schreibt er. Diese Einstellung trifft den Nerv vieler Rennsportfans, die die Faszination des professionellen Motorsports genießen, ohne globalen Bestenlisten hinterherzujagen.

NASCAR 25: iRacings erstes NASCAR-Konsolenprojekt strebt Glaubwürdigkeit auf Rennstrecke 5 an

Die Lücken in Präsentation und Informationssystemen unterstreichen die Neuartigkeit dieses Konsolenprojekts. Seit den frühen 2000er-Jahren konnte kein lizenziertes NASCAR-Spiel als allgemein anerkannter Maßstab für moderne Spiele gelten. Die Herausforderung für NASCAR 25 besteht weniger darin, Legenden vom Thron zu stoßen, als vielmehr darin, eine Basis zu schaffen, auf der zukünftige jährliche oder halbjährliche Veröffentlichungen Systeme aufbauen, die Personalisierung vertiefen und die Mehrspielerstruktur erweitern können. Ziel ist es, der Lizenz auf moderner Hardware wieder mehr Gewicht zu verleihen, anstatt den spielerischen Charme oder den Arcade-Einfluss früherer Generationen zu kopieren.

Die aktuelle Positionierung des Titels markiert einen Schritt hin zu einem umfassenderen Rennsport-Erlebnis. Er nutzt die technische Basis von iRacing gezielt und überträgt Streckenpräzision und ausgefeilte KI auf eine Konsolenplattform, ohne Abonnementverpflichtungen zu übernehmen. Die Geschichte des Spiels wird nicht aus Nostalgie besessen, sondern indem jene Verhaltensweisen in den Fokus gerückt werden, die Stock-Car-Simulationen einst auszeichneten: Spurdisziplin, Verkehrsfluss, strategisches Windschattenfahren und die Erfahrung im Langstreckenrennsport. Puristen werden sich detailliertere Telemetrie, flexiblere Strafsysteme und umfangreichere mechanische Anpassungsmöglichkeiten wünschen, doch die Basisversion bietet sowohl ambitionierten Hobbyrennfahrern als auch Gelegenheitsfahrern ein attraktives Spielerlebnis.

NASCAR 25: iRacings erstes NASCAR-Konsolenprojekt strebt Glaubwürdigkeit auf Rennstrecke 6 an

Für Studio und Serie gleichermaßen markiert dieses Projekt den Übergang von Tradition zu Weiterentwicklung. Das Spiel erhebt keinen Anspruch auf eine Tradition neben NASCAR Dirt to Daytona oder Thunder 2004; es würdigt vergangene Erfolge und strebt nach Relevanz durch moderne Physik und Gegnerlogik. Zukünftige Updates könnten Eingabefeedback, die Sprachausgabe des Spotters und Qualifikationsinformationen verbessern, und eine erweiterte Lackierungsunterstützung könnte dem Spiel mehr Persönlichkeit verleihen, wo die aktuelle Benutzeroberfläche etwas zurückhaltend wirkt.

Die Realität von lizenzierten Motorsport-Spielen im Jahr 2025 besteht darin, gleichzeitig verschiedene Erwartungen zu erfüllen: Neueinsteiger erwarten einen einfachen Einstieg, langjährige Fans fordern detailgetreue Umsetzung und eine wettbewerbsorientierte Szene wird durch die Beteiligung der Community geprägt. NASCAR 25 meistert diesen Balanceakt, indem es Prioritäten setzt: ein authentisches Offline-Erlebnis steht im Vordergrund, nicht Spektakel und soziale Features. Diese Entscheidung sorgt für Klarheit, selbst dort, wo es an Feinschliff mangelt.

NASCAR 25: iRacings erstes NASCAR-Konsolenprojekt strebt Glaubwürdigkeit auf Rennstrecke 7

Reilly kommt zu dem Schluss, dass der Titel Spieler anspricht, die kein Interesse an Online-Intensität haben und sich ernsthaftem, einsamen Stockcar-Rennen verschrieben haben. Seine Ansicht deckt sich mit der Positionierung des Spiels. Es fungiert nicht als universelles NASCAR-Produkt, sondern als Grundlage für eine simulationsorientierte Serie, die Wert auf saubere Ideallinien und glaubwürdige KI legt und saisonale Online-Aktionen in den Hintergrund rückt.

Der langfristige Verlauf bleibt ungewiss. Vorerst präsentiert sich NASCAR 25 als glaubwürdiger, auf Offline-Spiele fokussierter Versuch, offiziell lizenzierten NASCAR-Spielen wieder mehr Tiefe zu verleihen. Das Spiel basiert auf einer bewährten Simulations-Engine und dem Verständnis, dass die subtile Spannung rasanter Duelle oft wichtiger ist als rein kosmetische Effekte.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

NASCAR 25 erscheint am 11. November auf Steam.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK