Wreckfest 2 Update 4 Patch Notes: Zerstörung und Anpassung erweitern und neuen Buggy hinzufügen
Wreckfest 2 Update #4 kommt mit einem einfachen Versprechen: Lass die Zerstörung für sich selbst sprechen. Bugbears zerstörerisches Rennspiel, das sich noch in der Early-Access-Phase befindet, setzt weiterhin auf Kollisionen und Blechschäden statt auf glatte Showroom-Fantasien. Das neue CRAP-IT-System überbrückt diese Designperspektive mit praktischem Dreck. Anstatt nach Hochglanz zu streben, ermutigt das Update die Spieler, Autos wie abgenutzte Leinwände zu behandeln, bei denen sich verbogene Stoßstangen und staubige Verkleidungen eher verdient als vermieden anfühlen. In einem Genre, das voll von sterilem Glanz ist, nimmt diese Richtung einen wichtigen Platz in der modernen Demolition-Racer-Landschaft ein.
"In einer verfallenden Gesellschaft muss die Kunst, wenn sie wahrhaftig ist, auch den Verfall widerspiegeln", schrieb Ernst Fischer einmal. "Und wenn sie nicht mit ihrer gesellschaftlichen Funktion brechen will, muss die Kunst die Welt als veränderbar zeigen. Und helfen, sie zu verändern." - Ernst Fischer
CRAP-IT gibt den Spielern die Möglichkeit, ihr Wrack gezielt zu bemalen: Pinseln Sie Rost, Schrammen und Dellen direkt auf ein Auto und werfen Sie das Ergebnis dann in den Multiplayer-Modus, wo jeder die Unvollkommenheiten sieht. Das System spiegelt die Realität auf eine pointierte Weise wider. Die persönliche Note ist wichtig, aber die Abnutzung im gemeinsamen Wettbewerb sagt mehr über das Engagement aus als jede Hochglanz-Sponsorenfolie.

Das Update bringt auch eine neue Strecke und einen charaktervollen Kleinwagen, der für Derby-Puristen von Bedeutung sein wird. Der Buggy ist offensichtlich vom Volkswagen Käfer inspiriert, einer der beständigsten Formen des Motorsports in der Zerstörungskultur an der Basis. Ihn im Crash Canyon 2.0 herumzuschleudern, passt zum Ethos des Wreckfestes. Seine runde Silhouette hüpft durch das Chaos und erinnert die Spieler daran, dass Haltbarkeit und Haltung manchmal besser sind als Pferdestärken.
Das Physik-Tuning bildet die andere Säule dieses Patches. Das Verhalten der Reifen, die Reaktion der Aufhängung und die Verformungsgenauigkeit wurden verbessert, um das Gefühl zu verstärken, dass ein Kontakt Gewicht und Konsequenzen hat. Fahrzeuge verbiegen, verformen und verkrümeln sich mit etwas mehr Feingefühl, vor allem in engeren Kämpfen. Spieler, die Zusammenstöße eher nach Gefühl als nach HUD-Symbolen beurteilen, werden die Änderungen am schnellsten bemerken. Der Schaden, das Handling und die Klarheit der Eingaben entwickeln sich in kleinen, kumulativen Schritten, was Bugbears Strategie widerspiegelt, zuerst die Kernsysteme zu verbessern, bevor man sich an das Spektakel macht.
Audioverbesserungen runden die mechanischen Upgrades ab und verstärken das Verhalten des Motors unter Last und Belastung. Das Ziel ist nicht theatralisches Gebrüll. Es ist das Rauschen, Rasseln und Taumeln von Maschinen, die über den Komfort hinausgehen. Bei der realistischen Soundmodellierung geht es nicht um Lautstärke, sondern um den Kontext.
Die Breite des Updates signalisiert einen selbstbewussten Rhythmus. Bugbear legt Persönlichkeit an den Tag, anstatt die Lautstärke der Inhalte zu erhöhen. Der frühe Zugang kann abdriften, wenn Ergänzungen über verschiedene Systeme verstreut sind, aber hier bleibt die Richtung konsistent: zuerst Kollisionen, dann Details, später Feinschliff. Die Anpassung erfolgt jetzt im Gleichschritt mit der Physik. Das Fundament wird dicker, und die Vielfalt wächst, ohne dass die raue Identität des Studios verloren geht.

Nachfolgend findest du die vollständigen Hinweise zum Wreckfest 2 Content Update #4 von der offiziellen Steam-Seite:
NEUE FEATURES
- Einführung von CRAP-IT™: Neue Karosseriewerkzeuge, mit denen ihr das Aussehen eurer Autos mit Rost, beschädigtem Lack, Schmutz, Aufklebern und mehr anpassen könnt. Sichtbar im Mehrspielermodus.
NEUE INHALTE
- Neue Strecke: Crash Canyon 2.0
- Neues Auto: Buggy
SYSTEM
- Crash-Fixes und Stabilitätsverbesserungen
- Verbesserte Schatten
- Optimierungen beim Laden der Fahrzeuge
- Verbesserte Eingabebehandlung
- Unterstützung für extreme Auflösungen (Multi-Monitor-Setups)
- Reduzierte VRAM-Nutzung bei niedrigen Auflösungen
- GPU-Absturzberichte auf Nvidia für eine bessere Absturzanalyse hinzugefügt
ONLINE
- Verbesserte Präzision bei der Verarbeitung von Multiplayer-Eingaben mit Jitter-Buffer und besserer Netzwerk-Zeitsynchronisation
- Bessere Matchmaking-QoS zur Vermeidung von Matches in falschen Regionen
- Autos werden nicht mehr unnötigerweise zwischen Streckenwechseln im Multiplayer neu geladen
- Beim Verlassen des Servers während des Ladens wird kein falscher Ladebildschirm mehr angezeigt
- Netzwerksynchronisierung der Reifen- und Motortemperatur für Telemetrie
- Dedizierte Server-Telemetrieunterstützung für Spielerfahrzeugdaten
- Sektorzeiten zur Multiplayer-Telemetrie hinzugefügt
- Konfiguration der Ereignisrotation wird serverseitig gespeichert und kann zur Laufzeit bearbeitet werden
GAMEPLAY
- Höhere Auflösung der simulierten Reifen
- Präzisere Reifenkollision, bessere Durchbiegung, verbesserte Oberflächennormalen
- Überarbeitete Aufhängungen für ein realistischeres Fahrverhalten
- Konsistenteres Reifenverhalten bei allen Fahrzeugen; leichtere Fahrzeuge sind weniger wackelig
- Die Stabilitätskontrolle wurde teilweise aktiviert, wenn sie deaktiviert war.
- Geringere Empfindlichkeit der Drosselklappe bei niedrigen Drehzahlen
- Schnelleres Anfahren des Motors im hohen Gang
- Realistischeres Verhalten des Motors unterhalb des Leerlaufs; leichteres Abwürgen mit manueller Kupplung
- KI benutzt keine automatische Schaltung für das Spielerauto
- Verbesserte Animation der vorderen Stoßdämpfer
- Präzisere visuelle Verformung
- Verbleibender Schaden nach Neustart des Events behoben
- Verbesserte Verformung des Fahrers, der in der Kabine bleibt
KI
- Der Schwierigkeitsgrad entspricht nun dem gewählten Level; Anfänger und Amateur sind einfacher
- Natürlichere Rennstarts; die KI taucht nicht mehr direkt in die Rennlinie ein
- Bessere Vorbereitung der KI auf Kurven und Sprünge
AUDIO
- Der Sound des Auspuffbegrenzers ist dumpfer, wenn das Rohr von der Kamera weg zeigt
- Angepasstes Gaspedal-Soundmodell für sanftere Übergänge
- Neu gestaltete Anlasser-Sounds für dynamischeres Verhalten
- Verlust des Leerlaufsounds beim Abwürgen mit manueller Kupplung behoben
- Bravion & Gizmo: verbessertes Klangverhalten bei Teilgas
- Crusader: Ungleiche Tonhöhe von Motor und Auspuff bei Überdrehzahl behoben
- Rammer: längere Motorstartgeräusche
- Switchback: Unstimmigkeiten bei der Tonhöhenkalibrierung behoben
- Neue Anlasser-Soundmodelle hinzugefügt
- Cockpit-Ansicht: trockenere Kollisionsmischung (weniger Hall)
- Fahreransicht: Problem mit geringer Motorlautstärke behoben
- Reifenroll- und Rutschgeräusche für Laub und Felsen im Gelände hinzugefügt
- Beschädigte Reifenfelge: Rutschgeräusch und Mischpegel auf Asphalt angepasst
UI
- Kleinere UI-Verbesserungen
Lest auch: Das letzte große Update von Wreckfest 2 im Juni hat das Chaos mit Wohnmobilen, neuen Strecken und einer tiefgreifenden Überarbeitung der Schäden noch weiter verstärkt und damit den Ton für Bugbears weiteren Vorstoß in Richtung härterer Schläge und dichterer Metallermüdung gesetzt.
Kostenlose Edelsteine, sowie tägliche, wöchentliche und monatliche Boosts!

11% Einzahlungsbonus + FreeSpin
EXTRA 10% EINZAHLUNGSBONUS + 2 GRATISDREHUNGEN AM RAD
BESTE ODDS, täglicher Freifall, Freiräume, täglicher, wöchentlicher und monatlicher Rakeback!

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie 1 KOSTENLOSEN FALL
Kostenloses Etui und 100% Willkommensbonus


Kommentare