Schöpfer des viralen KI-GTA-6-Clips rudert nach Kritik an gefälschtem Leak zurück
Ein weit verbreitetes Video, das angeblich neues Gameplay von Grand Theft Auto 6 zeigte, wurde gelöscht, nachdem der Ersteller zugegeben hatte, dass der Clip KI-generiert und als PR-Aktion veröffentlicht worden war. Der Account ZapActu GTA6, der das Video hochgeladen hatte, präsentierte das Material als wichtigen Leak und bezeichnete es als „EXTREM ERNSTE SITUATION“, was in den sozialen Medien für schnelle Reaktionen sorgte. Der Clip, der zuerst auf TikTok und dann auf Twitter/X auftauchte, zeigte die Protagonistin Lucia, wie sie durch eine detaillierte offene Welt mit Wettereffekten und stark animierten Charakteren wanderte. Die Zuschauer teilten das Video schnell, obwohl Zweifel an der Echtheit der Animationen und der Umgebung aufkamen.
Der Account entfernte den Beitrag, nachdem in der Discord-Community heftige Kritik laut geworden war. Laut IGN war die Gegenreaktion unmittelbar und konzentrierte sich darauf, wie der Clip Fans, die nach verlässlichen Informationen über Rockstars lange verzögerte Veröffentlichung suchten, in die Irre geführt hatte. Der Urheber veröffentlichte daraufhin eine Stellungnahme, in der er die Veröffentlichung des Videos verteidigte. Er begründete dies mit der Absicht, zu demonstrieren, wie leicht gefälschtes Material im Jahr 2025 als echt durchgehen kann und wie schnell das Publikum auf überzeugende KI-Bilder reagiert.
In der Stellungnahme beteuerten sie, keine böse Absicht gehabt zu haben, und erklärten, sie wollten lediglich das Nutzerverhalten untersuchen, da KI-Tools die Erstellung realistischer Assets beschleunigen, die frühen Einblicken in Blockbuster-Spiele ähneln. Diese Erklärung widersprach der bisherigen Berichterstattung des Accounts, der sich auf die Verfolgung von Updates zu Rockstar-Titeln spezialisiert hat. Auch die Reichweite des Beitrags widerlegte die Behauptung, das Ergebnis sei unerwartet gewesen. GTA 6 tauchte selten auf offiziellen Kanälen auf, und die Interaktionsrate steigt sprunghaft an, sobald Nutzer neue Inhalte vermuten.
Der Urheber beteuerte, mit dem Clip keine Einnahmen erzielt zu haben, obwohl sein Konto ein X-Premium-Abonnement besitzt, das die Monetarisierung ermöglicht, sobald die erforderlichen Follower- und Impressionszahlen erreicht sind. In seinem Profil ist Frankreich als Standort angegeben, eines der auszahlungsberechtigten Gebiete. Das Monetarisierungsprogramm von X warf weitere Fragen nach möglichen Anreizen für den Upload auf.
IGN veröffentlichte eine zweite Nachricht des Schöpfers, in der dieser eine weniger klare Erklärung lieferte.
„Das war eigentlich nur ein Scherz, ich hab’s nur gemacht, um die Community zu unterhalten. Sorry für die falschen Hoffnungen, lol.“ – ZapActu GTA6
Der veränderte Tonfall verstärkte die Skepsis gegenüber den ursprünglichen Absichten. Experten weisen darauf hin, dass Accounts mit vielen Followern bei allem, was den Namen GTA 6 trägt, oft ein rasantes Engagement verzeichnen, insbesondere wenn offizielle Neuigkeiten unklar sind. Das Spiel ist seit Jahren Gegenstand von Spekulationen, und die Kluft zwischen bestätigten Informationen und der Nachfrage des Publikums hat sich so weit vergrößert, dass KI-generierte Inhalte diese Lücke in großem Umfang füllen. Jeder neue virale Post erschwert es, verifizierbare Leaks von künstlich erzeugten Ködern zu unterscheiden – ein Problem, das mit der Verfeinerung von Animationen, Beleuchtung und Umgebungssimulationen durch generative Tools immer größer wird.
Rockstars offizielle Kommunikation bleibt weiterhin eingeschränkt, sodass Fans sich in einem Umfeld voller Spekulationen, Fälschungen und manipuliertem Material zurechtfinden müssen. Plattformen haben Schwierigkeiten, KI-generierte Inhalte zu moderieren, und viele Beiträge verbreiten sich rasant, bevor Korrekturen die Runde machen. Diese Verbreitungsgeschwindigkeit führt zu einem sich wiederholenden Kreislauf: Clips tauchen auf, gewinnen an Aufmerksamkeit, werden kritisch hinterfragt und erst entfernt, nachdem sie große Beachtung gefunden haben.
Das gelöschte Videomaterial verdeutlicht, wie schnell überzeugende Fälschungen kursieren und die Erwartungen an große Veröffentlichungen prägen können. Das Ausbleiben konkreter Neuigkeiten bietet Accounts weiterhin Angriffsfläche, die das Publikum testen, provozieren oder dessen Interesse ausnutzen wollen. Nachdem der Urheber seine Behauptungen zurückgezogen hatte, unterstrichen die Reaktionen die zunehmende Ermüdung angesichts solcher Vorfälle und die allgemeine Besorgnis, dass es von Monat zu Monat schwieriger wird, Realität von Fiktion zu unterscheiden.
Lesen Sie auch: Auswirkungen der GTA 6-Verschiebung auf den Veröffentlichungskalender 2026 und die Branchenaussichten: Rockstars Entscheidung, Grand Theft Auto VI auf den 19. November 2026 zu verschieben, hat Studios dazu veranlasst, ihre Pläne für das Jahresende zu überdenken. Analysten beobachten eine stille Umstrukturierung, da Publisher eine Konkurrenzsituation mit dem neuen Veröffentlichungstermin des Titels mitten im Weihnachtsgeschäft vermeiden wollen. Die Anpassung reicht über ein einzelnes Veröffentlichungsfenster hinaus und beeinflusst, wie Unternehmen das Jahr 2027 planen und ihre Erwartungen für Konsolen- und PC-Märkte neu justieren.


Kommentare