Metis ReGenesis: Dezentralisierte KI auf der Blockchain
Die Layer-2-Blockchain Metis unternimmt einen ehrgeizigen Schritt in die Zukunft, indem sie die ReGenesis-Initiative ins Leben ruft, die künstliche Intelligenz (KI) mit dezentralem Finanzwesen (DeFi) auf Ethereum verknüpft. Dieses Anfang 2025 angekündigte System integriert KI, Beweismechanismen, Liquidität und autonome Agenten auf der L2-Ebene und ist damit ein heißes Thema in der DeFi+AI-Community. Die Mitbegründerin von Metis, Elena Sinelnikova, betonte in einem Interview für TheStreet den Fokus auf Dateneigentum in der KI und positionierte ReGenesis als Lösung für die Probleme zentralisierter Giganten wie Google. Der Start des Mainnets fand am 11. November 2025 statt und hat bereits durch die Integration mit LazAI und dem KI-Agenten Alith Aufmerksamkeit erregt.
Wie funktioniert Metis ReGenesis?
ReGenesis ist nicht nur ein Upgrade, sondern eine vollständige Umwandlung von Metis in ein Ökosystem, in dem KI und Blockchain als eine Einheit funktionieren. Zu den wichtigsten Komponenten gehören:
- Eine neue virtuelle Maschine, die die Skalierbarkeit und Geschwindigkeit erhöht und die Gaskosten senkt, ideal für KI-Anwendungen, Gaming und DeFi. Dies adressiert die Probleme des langsamen Wachstums von Ethereum L2 und macht das Netzwerk bereit für die "AI + Web3"-Ära.
- Eine Plattform für dezentralisierte KI, bei der Daten durch DAT (Data Anchored Tokens) tokenisiert und durch iDAO (intelligent DAO) verwaltet werden. Dies gewährleistet die Verifizierung von KI-Inhalten, -Modellen und -Ergebnissen durch "Verified Computing". LazAI ermöglicht es Nutzern, ihre Daten zu besitzen und sie in handelbare Vermögenswerte zu verwandeln.
- Ein autonomer Agent, der DeFi-Strategien automatisiert, Airdrops und Arbitragemöglichkeiten überwacht und Daten/NFTs analysiert. Alith fungiert als "24/7-KI-Assistent" für On-Chain-Operationen und integriert KI-Modelle in ein einheitliches Netzwerk.
Die Initiative umfasst auch dezentralisierte Sequenzer, Chain-Off-Datenverfügbarkeit (DA) zur Kostensenkung und volle Kompatibilität mit Ethereum. Die vollständige Einführung wird auf der ETHDenver erwartet, wobei die Komponenten schrittweise eingeführt werden.
Wie löst ReGenesis die Probleme der zentralisierten KI?
Zentralisierte KI-Systeme, wie die von Google oder OpenAI, kontrollieren die Nutzerdaten, was zu Problemen mit dem Datenschutz, Trainingsverzerrungen und fehlendem Eigentum führt. ReGenesis bietet eine dezentralisierte Alternative:
- Nutzer stellen ihre Datensätze über LazAI in Tokenform zur Verfügung und erhalten so einen Anteil am wirtschaftlichen Wachstum der KI. Dies steht im Gegensatz zu Modellen, bei denen die Daten von Unternehmen monopolisiert werden.
- Verified Computing stellt die Transparenz der KI-Ergebnisse auf der Blockchain sicher, reduziert Verzerrungen und macht KI in einem offenen Netzwerk zugänglich.
- DeFAI (DeFi + AI) automatisiert Liquiditätspools, DAO-Abstimmungen und Vermögenswerte und macht Web3 effizienter.
Elena Sinelnikova bemerkte in dem Interview: "Wir schaffen Systeme, bei denen die Daten den Nutzern gehören" und betonen damit den Wechsel von der Zentralisierung zur dezentralen KI-Infrastruktur.
Schlüssel zu AI+Web3
Metis ReGenesis signalisiert die Entwicklung von einem einfachen L2 zu einem dezentralen KI-Ökosystem, das Zentralisierungsprobleme löst und neue Möglichkeiten für Daten und DeFi eröffnet. Mit einem Schwerpunkt auf LazAI und Alith könnte dies das "nächste große Ding" im Web3 werden. Für Anfänger - eine Chance, klein anzufangen, aber mit einem Verständnis für Risiken.
Kostenlose Edelsteine, sowie tägliche, wöchentliche und monatliche Boosts!

11% Einzahlungsbonus + FreeSpin
EXTRA 10% EINZAHLUNGSBONUS + 2 GRATISDREHUNGEN AM RAD
BESTE ODDS, täglicher Freifall, Freiräume, täglicher, wöchentlicher und monatlicher Rakeback!

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie 1 KOSTENLOSEN FALL
Kostenloses Etui und 100% Willkommensbonus



Kommentare