en
ua
ru
de
pt
es
pl
fr
tr
fi
da
no
sv
en
EGW-NewsGamingDer anhaltende Trend zu Preisgeldern in Millionenhöhe verheißt Gutes für die wachsende eSports-Branche
Vorgeschlagene
Der anhaltende Trend zu Preisgeldern in Millionenhöhe verheißt Gutes für die wachsende eSports-Branche
842
0
0

Der anhaltende Trend zu Preisgeldern in Millionenhöhe verheißt Gutes für die wachsende eSports-Branche

Die schiere Höhe der Preispools bei einigen der großen kommenden eSports-Turniere ist ein guter Indikator für das anhaltende Wachstum und die Popularität der Branche – ein Trend, der schon lange zurückreicht. Man muss nur einen Blick auf die Ausgabe von The International 2014 werfen, um dies vor über einem Jahrzehnt zu verdeutlichen. Der Preispool dieses Turniers, das insgesamt auf den 11. Platz zurückgestuft wurde, betrug über 10,9 Millionen US-Dollar. Der Weltrekord liegt nun bei über 40 Millionen US-Dollar, die den Teilnehmern von The International 2021 geboten wurden.

Dieser Rekord wird jedoch nicht lange bestehen bleiben. Der im April 2025 angekündigte eSports World Cup 2025 wird den größten Preispool in der Geschichte der Branche ausschütten. Bis Ende August werden bei der Veranstaltung über 70 Millionen US-Dollar an Preisen ausgeschüttet. Unterstützt wird das Event von Saudi-Arabien – einem Land, das dafür bekannt ist, viel Geld für Weltklasse-Sportveranstaltungen auszugeben –, doch die anhaltende Attraktivität macht das Projekt zweifellos rentabel.

Dies ist ein starkes Zeichen für eine gesunde Branche, was sich auch in den derzeit veröffentlichten Marktschätzungen widerspiegelt.

Ein inspirierender Aufstieg zur Berühmtheit

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/e0hlP84HeMU?si=hP2FjiWmwcMD0JYZ" title="YouTube-Videoplayer" frameborder="0" allow="Beschleunigungsmesser; Autoplay; Zwischenablage schreiben; verschlüsselte Medien; Gyroskop; Bild-in-Bild; Web-Freigabe" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>

Insgesamt wird erwartet, dass die eSports-Branche bis zum Ende des Jahrzehnts weiter wächst. Im Jahr 2023 war die Branche bereits über 3 Milliarden US-Dollar wert. Bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19 Prozent bis 2030 würde ihr Wert bis zum Ende des Jahrzehnts bei rund 6 Milliarden US-Dollar liegen. Eine atemberaubende Zahl, die durch die steigenden Zuschauerzahlen – die in diesem Jahr voraussichtlich die Marke von 641 Millionen übertreffen werden – noch weiter befeuert wird und weitere mächtige Sponsoren anlocken wird.

Zu sagen, der Aufstieg des eSports sei ein Phänomen, wäre untertrieben. Er hatte einen enormen Einfluss auf die Unterhaltungsbranche in allen Bereichen, von der Gewinnung von Fernsehzuschauern für Live-Streaming-Plattformen wie Twitch bis hin zur Ermutigung anderer Plattformen, den Reiz des Wettbewerbs zu nutzen.

Um die Spielzeit aufzuwerten, setzen einige Online-Casinos mittlerweile sogar auf Turnierstrukturen. Heutzutage findet man schnell Online-Werbeseiten mit zahlreichen Casino-Boni, darunter tägliche Cash-Drops, Willkommensboni und mittlerweile sogar eine Roulette-Bestenliste und tägliche Turniere. Bei diesen Angeboten treten Spieler gegeneinander an, um die besten Spieler jedes Zyklus zu belohnen und so die regelmäßige Nutzung der Plattforminhalte zu fördern.

Es scheint, dass das Publikum aus allen Gesellschaftsschichten positiv auf diese Art von Veranstaltungen reagiert hat, was wiederum dazu geführt hat, dass die jüngsten Turniere recht hohe Preispools bieten konnten. Die vielen Multi-Millionen-Dollar-Wettbewerbe, die wir im Laufe des Jahres erwarten, sind ein wichtiger Beleg für diesen anhaltenden Erfolg.

Große Preispools für große (und kleinere) Events

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/0M0Szy5BfeU?si=QoysrKju2jycmT85" title="YouTube-Videoplayer" frameborder="0" allow="Beschleunigungsmesser; Autoplay; Zwischenablage schreiben; verschlüsselte Medien; Gyroskop; Bild-in-Bild; Web-Freigabe" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>

Natürlich werden The International und einige andere Events mit ihren sieben- oder achtstelligen Preisgeldern jedes Jahr für Schlagzeilen sorgen. Wichtig ist jedoch, dass nicht nur die größten eSports-Events Preisgelder von einer Million Dollar oder mehr erreichen. Generell hat das Jahr 2025 bisher einen guten Start für besonders hohe Preisgelder hingelegt.

Im Februar hatte die Apex Legends Global Series: 2024 Championship einen Preispool von 2 Millionen Dollar, und Fissure Playground #1 hatte ebenfalls einen Preispool von 1 Million Dollar. Später im selben Monat trat IEM Season XIX – Katowice dem 1-Millionen-Dollar-Club bei, und der Capcom Cup 11 überschritt die 1,2-Millionen-Dollar-Marke. Im März erreichen auch das First Stand Tournament 2025 und PGL Wallachia Season 3 siebenstellige Beträge.

Im Oktober dieses Jahres begrüßen wir dann die Weltmeisterschaft 2025 mit einem Preispool von 5 Millionen US-Dollar und im September findet das ausschließlich für Frauen bestimmte FIDE Women's Grand Swiss-Turnier mit einem Preisgeld von 230.000 US-Dollar statt.

Die eSports-Branche befindet sich derzeit zweifellos in einer sehr guten Lage. Dies lässt sich zwar auch aus den Branchenprognosen ableiten, doch die zugrunde liegende Verbreitung riesiger Preispools bei so vielen Turnieren ist ein weiterer Beweis für die rasante Entwicklung des eSports.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

NACH OBEN
FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK