
Vlaakith in Baldur's Gate 3 - Solltet ihr der Lichkönigin gehorchen?
Vlaakith, die unsterbliche Lich-Königin der Githyanki, ist eine der gefährlichsten Figuren, denen Sie in Baldur's Gate 3 begegnen können. Deine erste Begegnung mit ihr lässt dir keine andere Wahl, als ihren Befehlen zu folgen, wenn du überleben willst, aber jede weitere Interaktion hat schwerwiegende Konsequenzen. Der Weg, den du einschlägst, entscheidet über Lae'zels Loyalität, verschiebt das Kräfteverhältnis im Githyanki-Konflikt und hat großen Einfluss auf das Ende des Spiels. Ob du dich auf ihre Seite schlägst, dich ihr widersetzt oder dein Vertrauen in Kith'rak Voss und Orpheus setzt, wird nicht nur Lae'zels Geschichte beeinflussen, sondern auch den Ausgang deiner eigenen Reise.
Die erste wirkliche Gelegenheit, Vlaakith zu treffen, bietet sich im ersten Akt in der Githyanki-Krippe Y'llek im Kloster Rosymorn. Die Githyanki dort behaupten, dass sie vielleicht ein Heilmittel für den Parasiten des Gedankenschinders haben, der sich in deinem Gehirn eingenistet hat. Der Besuch der Crèche ist nicht obligatorisch - ihr könnt im Verlauf der Geschichte vorankommen, ohne sie jemals zu betreten -, aber wenn ihr sie auslasst, verpasst ihr einen der wichtigsten Handlungsstränge des Spiels.
Im Inneren trefft ihr auf den Inquisitor Ch'r'ai W'wargaz, der auf der Suche nach dem Astralprisma ist - dem geheimnisvollen Artefakt, das Schattenherz euch nach den Ereignissen in der Nähe des Goblinlagers gegeben hat. Dieses Artefakt schützt dich und deine Gefährten davor, vom Absoluten beherrscht zu werden, aber seine wahre Natur ist viel bedeutender. An diesem Punkt kannst du es entweder aushändigen oder dich weigern, was zu einem schwierigen Kampf gegen den Inquisitor führt, wenn du dich weigerst.
Ganz gleich, wie Sie die Situation angehen, Vlaakith erscheint schließlich als überragende Projektion. Sie befiehlt dir, das Prisma zu betreten und seinen Bewohner zu töten - den Traumbesucher, auch bekannt als dein Wächter. Wenn du dich ihr gegenüber respektvoll verhältst, schadet das deinem Ansehen bei Lae'zel ein wenig, aber die wirkliche Gefahr geht von offenem Trotz aus. Wenn du dich weigerst oder versuchst, sie dazu zu überreden, es selbst zu tun, führt das dazu, dass sie einen Wunsch ausspricht, den mächtigsten Zauber in Dungeons & Dragons, der deine gesamte Gruppe auf der Stelle tötet.

Versuchen Sie nicht, Vlaakith im Ehrenmodus zu trotzen. In diesem Schwierigkeitsgrad endet euer Durchgang, wenn ihr auch nur einmal sterbt, und diese Entscheidung wird eure Gruppe in kürzester Zeit auslöschen.
Sobald ihr das Prisma betretet, trefft ihr auf den Traumbesucher. Du kannst sie angreifen, aber sie können nicht getötet werden, und wenn du das tust, wird deine Beziehung zu ihnen beschädigt. Wenn du gehst, verrät Vlaakith Lae'zel und bezeichnet sie als Verräterin. Von diesem Zeitpunkt an ist Lae'zels Begleitquest - Der Githyanki-Krieger - davon abhängig, wie ihr mit Vlaakith umgeht. Wenn Sie die Krippe ganz auslassen, bleibt Lae'zel ihrer Königin bis zum dritten Akt treu, wenn Vlaakith viel später wieder auftaucht.
Wenn sich Vlaakith gegen Lae'zel gewendet hat, wird euer Lager nach eurer nächsten langen Rast von Kith'rak Voss besucht. Voss erklärt Lae'zel, dass Vlaakith ein Usurpator ist, der den Thron von Orpheus, dem rechtmäßigen Githyanki-Fürsten, gestohlen hat. Danach reist Voss nach Baldur's Gate ab, wo du ihn im dritten Akt in Sharess' Caress während einer Verhandlung mit Raphael wiedertriffst. Diese Gespräche können bei Lae'zel Zweifel wecken und sie möglicherweise von Vlaakith abbringen.
Wenn du mit Voss sprichst, kannst du dich entscheiden, ob du dich mit ihm gegen Vlaakith verbünden willst oder ob du Lae'zel die Entscheidung überlassen willst. Wenn du ihr die Entscheidung überlässt, baut das am meisten Vertrauen zwischen dir und ihr auf, vor allem, wenn sie Vlaakith von sich aus ablehnt. Dennoch bleibt die Entscheidung bei dir, und eine aktivere Rolle zu spielen, kann den weiteren Verlauf der Ereignisse beeinflussen.
Die letzte Konfrontation mit Vlaakiths Einfluss findet im dritten Akt statt. Während einer langen Rast in Rivington erscheint sie erneut und befiehlt Lae'zel, Orpheus zu töten. Im Gegenzug verspricht sie, Lae'zel zum Befehlshaber ihrer Armeen zu machen. Wie Lae'zel darauf reagiert, hängt stark von allem ab, was sie bis zu diesem Zeitpunkt erlebt hat. Dies ist der wichtigste Wendepunkt in ihrer persönlichen Geschichte, und das Ergebnis hat direkten Einfluss auf das Ende des Spiels.
Wenn Lae'zel sich auf die Seite von Orpheus schlägt, reist sie am Ende des Spiels in die Astralebene, um eine Rebellion gegen Vlaakith anzuführen und ihr Volk zu retten. Bleibt sie Vlaakith treu, deutet Withers während der abschließenden Feier im Epilog an, dass ihr Schicksal weitaus düsterer ist. Um sie davon zu überzeugen, sich auf die Seite von Vlaakith zu stellen, muss eine sehr schwierige Überzeugungsprobe bestanden werden, was darauf hindeutet, dass ihr "Standardweg" darin besteht, sich stattdessen auf die Seite von Orpheus und Voss zu stellen.
Wenn sie Voss und Orpheus unterstützt, wird sie sich dafür einsetzen, den Orphischen Hammer aus dem Haus der Hoffnung zu holen, um Orpheus zu befreien. Wenn sie immer noch Vlaakith dient, wird sie auch den Hammer wollen - aber nur, um Orpheus zu befreien, damit sie ihn gleich danach töten kann.

Schließlich erreicht Ihre Geschichte einen Höhepunkt, an dem Sie sich zwischen Orpheus und dem Kaiser entscheiden müssen. Die Entscheidung hat dramatische Konsequenzen:
- Orpheus befreien - Der Imperator schließt sich dem Absoluten an und zwingt entweder dich, Orpheus oder Karlach, ein Gedankenschinder zu werden, um den Feind zu besiegen.
- Auf der Seite des Imperators - Du weigerst dich, Orpheus zu befreien, und der Imperator verzehrt ihn, um seine Fähigkeiten für die letzte Schlacht zu erlangen.
Der Weg, den du hier einschlägst, legt dein Ende fest. Der einzige unvermeidliche Moment, in dem du Vlaakith gehorchen musst, ist während eurer ersten Begegnung in der Krippe; danach hast du die freie Wahl. Du kannst ihr zur Seite stehen, sie verraten oder ihre Forderungen umgehen, aber jeder Weg hinterlässt Spuren, die sich auf Lae'zels Schicksal und das Schicksal deiner Welt auswirken.
In Baldur's Gate 3 ist Vlaakith nicht nur eine weitere gottgleiche Gestalt - sie ist eine politische Manipulatorin, eine religiöse Ikone und eine drohende Gefahr, deren Reichweite weit über die Astralebene hinausreicht. Egal, ob du ihren Plänen folgst oder sie zu Fall bringst, die Auswirkungen deiner Entscheidungen werden dich bis zum Ende des Spiels begleiten.
Lest auch weitere Artikel über Baldur's Gate 3 auf EGW News, über den letzten großen Patch, der im April 2025 aktualisiert wurde.
Schaut euch auch den Baldur's Gate 3 Figurenkonflikt an, der gut ausgegangen ist.
Kommentare