
Half-Life 3 ist also real, spielbar und kommt vielleicht noch dieses Jahr?
Es ist kein Meme mehr, Leute - Half-Life 3 ist nicht nur real, sondern angeblich auch voll spielbar. Laut dem langjährigen Valve-Insider Tyler McVicker ist HL3 jetzt an einem Punkt, an dem es "durchgängig" gespielt werden kann, und eine Veröffentlichung könnte unmittelbar bevorstehen. Ja, diese Ecke. Nicht 2032. Wir sprechen von einer möglichen Ankündigung in diesem Sommer und einer Veröffentlichung im vierten Quartal 2025.
Ich denke, es ist nicht nötig, die ganze Hintergrundgeschichte zu erzählen oder das kulturelle Gewicht von Half-Life zu erklären, insbesondere das Phantom, das der dritte Teil ist. Aber nur zur Erinnerung: Bevor es das Mem "vor GTA 6" gab, gab es das Mem "Half-Life 3 bestätigt", mit all seinen Witzen über das Älterwerden, während man darauf wartet, dass Valve endlich bis drei zählt. Zoomt man aus der Videospielgeschichte heraus, steht Half-Life hoch wie ein uralter, massiver Baum, dessen Äste sich in fast alle großen FPS erstrecken. Vergessen Sie nicht, dass Counter-Strike 1999 ursprünglich als Half-Life-Mod begann und der Sandbox-Klassiker Garry's Mod auf der Basis von Half-Life 2 entstand.
Nachdem diese Vorgeschichte geklärt ist, wollen wir uns nun den Fakten, Gerüchten und Aufschlüsselungen rund um ein Ereignis widmen, das genauso groß sein wird wie das Spiel, das gerade auf 2026 verschoben wurde. Stellen Sie sich vor, beide Giganten würden im selben Jahr stattfinden - Wahnsinn.
Tyler McVicker verriet die Neuigkeiten letzte Woche während eines Livestream-AMAs, und obwohl er sich in der Vergangenheit bei einigen Details geirrt hat, lag er auch bei wichtigen Valve-Sachen richtig - einschließlich Half-Life: Alyx und Counter-Strike 2. Dieses Mal bestätigt er, dass HL3 ein eigenständiger, nicht-VR-Titel ist, der sich bereits in der Produktion befindet.

Bild: Half-Life: Alyx (2020)
"Das Spiel ist nicht VR. Half Life 3 ist kein VR-Titel."
Okay, das allein sollte die halbe Fangemeinde beruhigen. Aber es kommt noch besser.
"So weit war (HLX) noch nie. Punkt. Das Spiel ist von Anfang bis Ende spielbar. Punkt."
Anfang des Jahres haben wir HL3 durch einen provokanten Tweet eines Synchronsprechers erwähnt, und zwar desjenigen, der G-Man in früheren Teilen des Spiels gesprochen hat.
HLX, der Codename für das aktuelle Projekt, ist anscheinend in einem so ausgefeilten Zustand, dass Valve nun "Optimierungen und Content-Locking" vornimmt. Er spekuliert, dass auch die Spielmechanik bereits feststeht. Im Vergleich zu früheren HL3/Episode 3-Versuchen ist diese Version in der Entwicklung angeblich meilenweit voraus. Das heißt, es wird ausgiebig getestet, und zwar in verschiedenen Teams und mit so viel praktischer Erfahrung, dass bereits erste Leaks durchgesickert sind.
McVicker hat sogar angedeutet, dass Chell - ja, Portal Chell - auftauchen könnte, obwohl er selbst Spoiler über die Story vermeidet.
"Ich persönlich vermeide Fragen oder Informationen zur Story, wo immer es möglich ist... Aber sie wurden mir von vertrauenswürdigen Leuten angeboten..."
Es ist erwähnenswert, dass McVicker auch erwähnt hat, dass Erik Wolpaw unbedingt Portal 3 machen will und dass die Entwicklung davon abhängen könnte, wer nach der Veröffentlichung von Half-Life 3 noch da ist. Man stelle sich vor, HL3 und Portal 3 würden im selben Jahrzehnt erscheinen. Wilde Zeiten.
Es gab auch eine Menge Gerüchte darüber, dass HL3 prozedural generiert wird. McVicker räumte damit auf und bezeichnete die Behauptungen als weitgehend missverstanden.
"Die Art und Weise, wie Valve dabei vorgeht, ist so, als würde man den Director von Left4Dead 2 nehmen und ihn deutlich leistungsfähiger machen... Es wird nicht die Geometrie verändert. Es verändert die Platzierung von Entitäten - Türen, Requisiten, Feinde, Gegenstände, NPCs."
Also nein, es wird kein zufällig generiertes Roguelike-Durcheinander sein. Valve verwendet ein intelligentes System, das die Begegnungen anpasst, nicht das Kartenlayout, um die Dinge dynamisch, aber nicht chaotisch zu halten.
Spulen wir ein wenig zurück. HL3 befand sich bereits vor einem Jahrzehnt in der Entwicklung, damals 2013-2014. Diese Version war stark auf Wiederspielbarkeit ausgerichtet und verband Gameplay im Stil von Left 4 Dead mit geskripteten Story-Elementen. Es wurde auf Eis gelegt, weil Source 2 noch nicht fertig war. Aber das war damals - jetzt ist Source 2 voll einsatzfähig (CS2 lässt grüßen), und Valve scheint endlich mit voller Kraft voranzukommen.
Das Timing macht Sinn. Half-Life: Alyx war ein großer kritischer Erfolg, auch wenn es hinter VR verschlossen war. Counter-Strike 2 wurde ausgeliefert. Steam Deck boomt. Valve hat die Plattform, die Technik und das Geld, um mit HL3 einen großen Wurf zu landen, ohne sich zu beeilen oder Kompromisse eingehen zu müssen.
Es gibt keinen besseren Weg für Valve, seine Vorherrschaft wieder zu behaupten, als mit einem richtigen HL3-Launch. Keine Spielereien, keine reinen VR-Barrieren. Nur rohe Valve-Energie der alten Schule.
Wenn McVicker Recht hat und das Spiel "durchgängig spielbar" ist, könnten wir schon in diesem Sommer Teaser, Trailer und ARG-Unsinn sehen. Und wenn es im 4. Quartal 2025 erscheint, reden wir über eine Urlaubssaison, in der Valve ganz beiläufig die am meisten erwartete Fortsetzung der Spielegeschichte veröffentlicht.
Kein Druck, Gabe.

Half-Life 3 (Codename HLX) ist real, nicht VR, und Berichten zufolge voll spielbar. Insider-Quellen deuten darauf hin, dass eine Veröffentlichung im Jahr 2025 wahrscheinlich ist, mit einer offiziellen Ankündigung bereits in diesem Sommer. Chell könnte auftauchen. Das KI-System hat Anleihen bei Left 4 Dead. Und nein, die Geschichte ist nicht prozedural generiert.
Also ja. Sie könnten HL3 noch erleben.
Kommentare