
Phasmophobie wird im Jahr 2026 einer umfassenden Überarbeitung unterzogen (Horror 2.0)
Phasmophobia, das Geisterjagdspiel, das die Welt im Sturm erobert hat, bereitet sich auf ein transformatives Update im Jahr 2026 vor. Dieses Update mit dem Namen "Horror 2.0" markiert gleichzeitig die offizielle 1.0-Veröffentlichung des Spiels, mit der es nach fünf Jahren aus dem Early Access herauskommt. Laut Daniel Knight, dem Entwickler von Kinetic Games, sind die Änderungen so umfassend, dass die Spieler das Gefühl haben werden, in ein völlig neues Spiel einzutauchen. Das Update zielt darauf ab, das Horror-Erlebnis aufzufrischen, indem Kernelemente überarbeitet werden, um den Nervenkitzel des Unbekannten, der das Spiel in seinen Anfangstagen ausmachte, wieder einzufangen.
Das Horror 2.0-Update ist eine komplette Überarbeitung der Horror-Mechanik des Spiels. In einem Interview mit Eurogamer erklärte Knight, dass sich das Team darauf konzentriert, das gesamte Horrorgerüst zu überarbeiten. Spezifische Details bleiben geheim, um das Gefühl der Entdeckung für die Spieler zu erhalten. Der Ansatz besteht darin, die Spieler die Änderungen aus erster Hand erfahren zu lassen, ohne sich auf detaillierte Patch Notes zu verlassen. Das Ziel ist es, dass sich das Spiel frisch anfühlt, als würden die Spieler Neuland betreten, ähnlich wie bei der ersten Veröffentlichung von Phasmophobia im September 2020.
Diese Überarbeitung baut auf der Entwicklung des Spiels in den letzten fünf Jahren auf. Seit seinem Early-Access-Debüt hat sich Phasmophobia von einem Soloprojekt von Knight zu einem Gemeinschaftsprojekt entwickelt, an dem ein Team von 29 Entwicklern beteiligt ist. Das Team wurde 2024 erheblich vergrößert und wuchs von vier auf 24 Mitglieder an, was es Kinetic Games ermöglichte, größere und ehrgeizigere Updates in Angriff zu nehmen. Ein aktuelles Beispiel ist das Ende Juni 2025 veröffentlichte Chronicle-Update, mit dem Video- und Tonaufnahmen eingeführt wurden, um die Geisterjagd zu verbessern. Dieses Update hat gezeigt, dass das Team in der Lage ist, substanzielle Inhalte zu liefern, und damit die Voraussetzungen für Horror 2.0 geschaffen.
Das Chronicle-Update machte auch deutlich, dass Kinetic Games sich auf systemische Verbesserungen konzentriert. Mit einem größeren Team war das Studio in der Lage, Karten, Modelle und Kernsysteme zu überarbeiten und zu verfeinern. Das Horror 2.0-Update wird diesen Trend fortsetzen, wobei der Schwerpunkt auf der Überarbeitung der Spielercharaktermodelle und des Audiodesigns liegt. Insbesondere die Überarbeitung des Audios ist eine Schlüsselkomponente mit zahlreichen kleinen Änderungen, die darauf abzielen, die unheimliche Atmosphäre des Spiels zu verstärken. Diese Aktualisierungen sollen dafür sorgen, dass sich das Spiel für zurückkehrende Spieler dramatisch anders anfühlt, vor allem für diejenigen, die es in den Anfangstagen erlebt haben.
Knight betonte das Ausmaß der Änderungen und wies darauf hin, dass Spieler, die das Spiel zu Beginn seines Lebenszyklus verlassen haben, es bei ihrer Rückkehr zur Version 1.0 kaum wiedererkennen werden. Die Überarbeitung zielt darauf ab, ein ausgefeiltes, kohärentes Erlebnis zu liefern, das den Kern dessen bewahrt, was Phasmophobia zu einem Hit gemacht hat, und gleichzeitig genügend neue Elemente einführt, um sich wie ein Neuanfang anzufühlen. Dies steht im Einklang mit der allgemeinen Vision von Kinetic Games, die wir in unserer früheren Berichterstattung über die Ursprünge von Phasmophobia erörtert haben. Dort haben wir untersucht, wie Phasmophobia nie als Horrorspiel gedacht war, sondern sich durch das Feedback der Community und die iterative Entwicklung zu einem Genre-definierenden Titel entwickelt hat.
"Alles wird sich ändern", sagte Knight gegenüber Eurogamer und unterstrich damit die umfassende Natur des Horror 2.0-Updates.
Die Veröffentlichungsstrategie des Updates ist absichtlich geheimnisvoll. Kinetic Games plant, Horror 2.0 mit minimalen Vorabinformationen zu veröffentlichen, um die Spieler zu ermutigen, die Änderungen selbst zu erkunden. Dieser Ansatz erinnert an die Anfänge des Spiels, als die Spieler von dem unvorhersehbaren und beunruhigenden Gameplay angezogen wurden. Durch die Beschränkung der Patch-Notizen hofft das Team, dieses Gefühl des Entdeckens wiederherzustellen, so dass sich jedes Knarren, jeder Schatten und jede geisterhafte Begegnung wieder neu anfühlt.
Auch nach Horror 2.0 hat Kinetic Games keine Pläne, das Tempo zu drosseln. Mit der Veröffentlichung von Version 1.0 wird das Spiel vollständig sein, d. h. alle wichtigen Systeme und Mechanismen werden vorhanden sein. Das Team wird jedoch auch nach der Veröffentlichung neue Karten und Inhalte hinzufügen. Diese fortlaufende Unterstützung spiegelt das langfristige Engagement des Studios für Phasmophobia wider. Für die Zukunft ist geplant, das Team auf etwa 40 Entwickler zu erweitern. Dieses Wachstum wird Kinetic Games in die Lage versetzen, die Dynamik des Spiels aufrechtzuerhalten und neue Erfahrungen für neue und erfahrene Spieler zu liefern.
Auf dem Weg zu Horror 2.0 wurden bereits wichtige Meilensteine erreicht. Die Konsolenversionen, die Ende 2024 auf den Markt kamen, führten Cross-Play ein und vergrößerten die Reichweite des Spiels. Mit dem Chronicle-Update hat das Team seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, komplexe Funktionen wie Video- und Tonaufnahmen zu integrieren, die das Gameplay um neue Ebenen bereichern. Diese Aktualisierungen haben die Messlatte für das, was noch kommen wird, sehr hoch gelegt, und Horror 2.0 wird die bisher größte Veränderung sein.
Für Spieler, die Phasmophobia seit den Early-Access-Tagen kennen, verspricht das Update Horror 2.0 eine Heimkehr, die sich völlig neu anfühlt. Die Kombination aus überarbeiteten Horrorelementen, aktualisiertem Sound und aufgefrischter Grafik soll ein Spiel liefern, das sich von seinen früheren Versionen abhebt. Während Kinetic Games Phasmophobia weiter verfeinert und erweitert, wird die Veröffentlichung von Horror 2.0 im Jahr 2026 zu einem entscheidenden Moment für das Spiel und seine Community.
Kommentare