
Krafton sagt, die Verzögerung von Subnautica 2 zeige, dass das Unternehmen die Dinge richtig handhabe
Krafton sagt, die Verzögerung von Subnautica 2 sei ein Beleg für gutes Management und nicht für die Katastrophe, für die manche Kritiker sie halten. Das Unternehmen betont, es habe eine kalkulierte Entscheidung auf Grundlage eines strengen internen Überprüfungsprozesses getroffen. Trotz Online-Gegenreaktionen, Rechtsstreitigkeiten und erheblicher Führungswechsel beim Entwickler Unknown Worlds betont Krafton, dass es bei seinen Entscheidungen um die Sicherstellung von Qualität und Spielerzufriedenheit gehe.
In einer kürzlichen Fragerunde mit Investoren wies Kraftons Finanzvorstand Dongkeun Bae die Vorstellung zurück, das Projekt werde schlecht gemanagt. Er räumte zwar ein, dass das „Gerede über Gerichtsverfahren“ diesen Eindruck erwecken könnte, stellte aber klar, dass das Unternehmen die Verzögerung als Teil eines verantwortungsvollen Prozesses betrachte. Ihm zufolge sei Kraftons interne Entwicklungspipeline nicht nur intakt, sondern werde auch „rigoros gemanagt“.
„Die Maßnahmen, die wir bei Subnautica 2 ergriffen haben, zeigen tatsächlich, dass die Dinge bei Krafton effektiv gemanagt werden, wenn es um das Meilensteinmanagement geht.“
Bae betonte, dass Subnautica bereits eine bekannte IP mit einer treuen Fangemeinde sei und er glaubt, dass sich das Spiel mit dem richtigen Marketing und einer soliden Veröffentlichung weiterhin gut verkaufen werde. Er bekräftigte die Entscheidung von Krafton, den Titel auf 2026 zu verschieben, und erklärte, das Projekt entspreche einfach nicht den internen Standards.
„Wir möchten sicherstellen, dass wir die größtmögliche Zufriedenheit der Spieler erreichen.“
Diese neue Verteidigung folgt auf wochenlange Kontroversen. Anfang des Monats hatte Krafton den Early-Access-Release von Subnautica 2 offiziell auf 2026 verschoben. Die Ankündigung folgte auf große Führungswechsel bei Unknown Worlds, bei denen Schlüsselfiguren wie Charlie Cleveland – der Schöpfer der Subnautica-Reihe – entlassen wurden. Krafton behauptete, dieser Schritt habe nichts mit der Verzögerung zu tun. Feedback aus internen Spieletests habe Bereiche aufgezeigt, die noch verbessert werden müssten.
Die Situation eskalierte jedoch schnell. Cleveland reagierte öffentlich auf Reddit, zeigte sich „schockiert“ über das Vorgehen des Unternehmens und behauptete, Subnautica 2 sei für den Early Access bereit. Zusammen mit anderen entlassenen Teammitgliedern leitete er rechtliche Schritte gegen Krafton ein. Diese Ereignisse lösten eine eingehendere Untersuchung der Rolle des Herausgebers bei der Ausrichtung und Verzögerung des Spiels aus, insbesondere als Krafton dem ehemaligen Team anschließend vorwarf, das Projekt aufgegeben zu haben. Diese Aussagen müssen nun vor Gericht geklärt werden.
Diese Geschichte hat sich zu etwas viel Größerem entwickelt als nur einer bloßen Verzögerung. Von der öffentlichen Entlassung kreativer Leiter über schwere Anschuldigungen bis hin zu Rechtsstreitigkeiten ist die Fortsetzung in eine öffentlichkeitswirksame Phase des Zusammenbruchs eingetreten. Krafton betont, all dies zeige eine strenge Projektaufsicht, doch nicht alle sind dieser Meinung. Viele Fans äußern weiterhin die Bedenken hinsichtlich der Inhaltskürzungen von Subnautica 2, die mit dem längeren Zeitplan in Verbindung gebracht werden.
Baes Kommentare scheinen Teil einer größeren PR-Strategie zu sein, um die Story neu zu gestalten. Er betonte, die Verzögerung von Subnautica 2 sei kein Fehler, sondern ein bewusster Schritt zur Qualitätssicherung gewesen. Diese Aussage lässt sich möglicherweise nur schwer mit den Angaben ehemaliger Entwickler vereinbaren, die darauf bestehen, dass das Spiel bereits in einem guten Zustand war. Krafton bleibt jedoch standhaft. Das Unternehmen ist sogar davon überzeugt, dass allein die Verzögerung eines Titels unter Druck Vertrauen in die internen Prozesse zeigt.

Der Kontrast zwischen dem Publisher und den ursprünglichen Entwicklern wird immer größer. Cleveland sagte, das Spiel sei auf Kurs. Krafton meinte, es sei nicht gut genug. Zwischen diesen konkurrierenden Versionen der Ereignisse liegen eine frustrierte Spielerbasis und ein Projekt, das nun um ein ganzes Jahr verschoben wurde. Fans, die sich auf eine Veröffentlichung im Jahr 2025 gefreut hatten, müssen nun bis irgendwann 2026 warten, um einen richtigen Blick darauf zu werfen.
Die Haltung des Herausgebers deckt sich auch mit den Anschuldigungen Kraftons gegen das ursprüngliche Subnautica 2-Team Anfang des Monats. Dieser Schritt stieß auf scharfe Kritik, insbesondere da er zeitlich eng mit der Entlassung des Entwicklers zusammenfiel. Während Krafton behauptet, alles werde zum Wohle des Spiels getan, zeichnen externe Beobachter ein anderes Bild – eines von Unternehmenseinmischung, gebrochenem Vertrauen und nun auch rechtlichen Konsequenzen.
Krafton zeigt jedoch keine Anzeichen, sein Engagement zu reduzieren. Steve Papoutsis, Leiter von Striking Distance und bekannt für das Callisto-Protokoll, hat die Leitung von Unknown Worlds übernommen. Papoutsis steht laut einer Erklärung voll hinter Kraftons Ansatz und arbeitet daran, „klar definierte Kennzahlen und Ziele“ zu erreichen. Mit anderen Worten: Das Projekt hat eine neue Leitung, einen überarbeiteten Zeitplan und einen kompromisslos engagierten Herausgeber.
Ob sich dieser Ansatz auszahlt, ist unklar. Subnautica 2 befindet sich noch in der Entwicklung, doch eine kürzlich angekündigte Verzögerung hat die Erwartungen zurückgedrängt und bestätigt, dass einige Elemente der ursprünglichen Vision gekürzt wurden. Spieler, die auf einen reibungslosen Early-Access-Start gehofft hatten, stehen nun vor Unsicherheit – und einem zersplitterten Entwicklungsteam.
Krafton hingegen bleibt seiner Linie treu. Alles, was passiert, von der Absetzung der alten Führung bis zur Verschiebung des Veröffentlichungszeitraums, wird als Beweis für die Kontrolle dargestellt. Das Unternehmen beharrt weiterhin darauf, die richtigen Schritte zu unternehmen – auch wenn diese eine öffentliche Krise und einen Gerichtsprozess ausgelöst haben.
Eines ist sicher: Der Weg zu Subnautica 2 hat sich geändert. Was als vertraute Fortsetzung mit wiederkehrenden Entwicklern begann, ist nun ein Projekt, das unter neuer Leitung und unter großer Spannung neu aufgebaut wird. Krafton sagt, das sei ein Zeichen der Stärke. Die Spieler und letztendlich das Endprodukt werden entscheiden, ob das stimmt.
Kommentare