
Switch 2 Testbericht GameCube-Controller - Klassisches Design mit modernen Akzenten
Nintendo hat den GameCube-Controller für die Switch 2 zurückgebracht und dabei das klassische Gefühl beibehalten, aber ein paar moderne Akzente gesetzt. Er behält die originalen Analogsticks, die A- und B-Tasten und die drucksensitiven L- und R-Trigger, kommt aber jetzt kabellos mit USB-C-Ladefunktion, Gyro-Steuerung und zusätzlichen Tasten für Switch 2-Kompatibilität. Während es die GameCube-Erfahrung hervorragend reproduziert, zeigen seine Einschränkungen in modernen Spielkontexten, dass es zuerst für Nostalgie und dann für Vielseitigkeit entwickelt wurde.
Der Testbericht von John Carson auf IGN hebt hervor, dass der Switch 2 GameCube-Controller sofort an die frühen 2000er Jahre erinnert. Die Form, die Tastenanordnung und die spielzeugähnliche Ästhetik sind intakt geblieben. Der graue Analogstick mit seinem groben, konzentrischen Griff und dem achteckigen Tor, das kleine D-Pad und die übergroße A-Taste zusammen mit der winzigen B-Taste sind alle unverändert. Die X- und Y-Tasten haben ihre eigenwillige, bohnenähnliche Form behalten. Nintendo hat es bewusst vermieden, die Ergonomie oder die Anordnung der Tasten zu ändern, die einige beim ursprünglichen Design als unangenehm empfanden. Für diejenigen, die den GameCube-Controller geliebt haben, ist dies eine originalgetreue Nachbildung; für Neulinge mag es sich ungewöhnlich anfühlen.
Der analoge L- und R-Trigger ist eine Besonderheit, die den meisten modernen Controllern fehlt. Diese Auslöser sind vollständig druckempfindlich und funktionieren genau wie die Originale. In F-Zero GX zum Beispiel kann man mit den Triggern die Geschwindigkeit und Richtung des Fahrzeugs präzise steuern. Das Spielgefühl ist authentisch, wenn auch etwas steifer als bei einem 20 Jahre alten Controller. So wird sichergestellt, dass sich GameCube-Spiele auf der Switch 2 wie vorgesehen verhalten und das Erbe von Titeln, die auf analoge Eingaben angewiesen waren, bewahrt wird.

Bild: IGN
Die größte Änderung gegenüber dem klassischen Design ist die Umstellung auf kabelloses Spielen. Anstelle eines festen Kabels verfügt der Controller über einen USB-C-Anschluss und wird mit einem 5-Fuß-USB-C-Kabel zum Aufladen oder für die Verwendung im Dock geliefert. Die Akkulaufzeit ist stark, ähnlich wie beim Switch 2 Pro-Controller. Für wochenlanges Spielen waren nur wenige Aufladungen erforderlich, was die Sorge, dass der Strom mitten in der Session ausgeht, beseitigt. Der Controller übertrifft den älteren WaveBird in Sachen Komfort und Leistung und bietet das bisher beste GameCube-Erlebnis ohne Kabel.
Nintendo hat sich nicht auf das kabellose Spielen beschränkt. Der Controller erhält mehrere kleine Tasten, darunter Home, Capture, ZL und eine neue C-Taste für die GameChat-Funktion der Switch 2. Diese Tasten sind diskret um die ursprünglichen Auslöser herum angebracht. Sie funktionieren, aber die Platzierung und die geringe Größe machen sie weniger komfortabel als Joy-Cons oder den Pro Controller. Die Bewegungssteuerung ist ebenfalls enthalten und ermöglicht gyro-basiertes Zielen in Spielen wie Breath of the Wild oder Splatoon 3. Der Gyro ist reaktionsschnell und präzise und erweitert den Nutzen des Controllers über GameCube-Titel hinaus.
Trotz dieser Verbesserungen ist der Controller nicht vollständig an die Bibliothek der Switch 2 angepasst. Kritische Funktionen fehlen: Die linken und rechten Analogsticks sind nicht anklickbar, es gibt keine Minustaste, kein HD-Rumble und keine Unterstützung für Tastenremapping. Während das traditionelle Layout für viele Spiele gut geeignet ist, führen diese Auslassungen zu Problemen bei Titeln, die auf moderne Controller-Standards angewiesen sind. Die Rennen in Mario Kart fühlen sich nostalgisch an, aber das Open-World-Gameplay hebt die fehlenden Optionen und die Einschränkungen bei der Zugänglichkeit hervor.

Bild: IGN
Nintendos Ansatz bewahrt das ursprüngliche Spielgefühl, lässt aber Fragen zur Benutzerfreundlichkeit in einem breiteren Switch 2-Kontext offen. Die pillenförmige ZL-Taste hätte die ergonomischere Z-Taste im Bumper-Stil widerspiegeln können, aber Nintendo hat der ästhetischen Authentizität den Vorzug vor moderner Ergonomie gegeben. Diese Design-Entscheidungen machen den Controller weniger vielseitig als den Pro Controller, der für Spieler, die eine vollständige Funktionalität wünschen, die bessere Option bleibt.
Die Verfügbarkeit ist auf Nintendo Switch Online-Abonnenten beschränkt. Jedes Konto kann nur einen Controller erwerben, was es schwierig macht, mehrere Controller für Multiplayer-Sessions zusammenzustellen. Der Preis liegt mit 69,99 US-Dollar knapp unter dem des Switch 2 Pro Controllers, was sowohl den Nostalgiewert als auch die eingeschränkte Funktionalität widerspiegelt. Für Sammler und Fans ist die Exklusivität ein Anreiz, für Gelegenheitsspieler ist es ein steiler Einstieg.

Bild: IGN
Insgesamt ist der Switch 2 GameCube-Controller eine gelungene Reproduktion. Er fängt das Spielgefühl der frühen 2000er Jahre mit analogen Triggern, klassischem Tastenlayout und dem haptischen Vergnügen des Originaldesigns ein. Kabelloses Spielen, Gyro-Steuerung und zusätzliche Tasten verbessern die Kompatibilität mit der Switch 2-Bibliothek, bieten aber nicht die volle moderne Funktionalität. Sie eignet sich am besten für NSO GameCube-Titel, bei denen ihr Design glänzt. Für diese Spiele bleibt er der ultimative Controller.
Der Kauf ist einfach, erfordert aber ein NSO-Abonnement, das den Zugang auf ein einziges Gerät pro Konto beschränkt. Spieler, die mehrere Controller haben möchten, müssen sich mit ihrer Familie oder Freunden abstimmen. Trotz dieser Hürden hat Nintendo einen Controller entwickelt, der Nostalgie, Authentizität und einen Hauch von modernem Komfort bietet.
Für alle, die GameCube-Klassiker auf der Switch 2 erleben wollen, ist der Controller es wert. Er besteht den Test für eine authentische Reproduktion mit Bravour. Die analogen Auslöser und die ursprüngliche Ästhetik bleiben erhalten, während er gleichzeitig einen Blick auf moderne Verbesserungen wirft. Seine Einschränkungen im breiteren Switch 2-Gameplay sind offensichtlich, aber sie überschatten nicht die Freude über die Rückkehr zu einem vertrauten, geliebten Design.

Der GameCube-Controller der Switch 2 erinnert die Spieler daran, warum Nintendos Peripheriegeräte nach wie vor kultig sind. Er ist eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart und bietet kabelloses Spielen und Bewegungssteuerung, während er die Eigenheiten beibehält, die das Original unvergesslich gemacht haben. Er ist zwar kein vollwertiger Ersatz für den Pro Controller, aber die ultimative Wahl für alle, die in die GameCube-Bibliothek des NSO eintauchen wollen, denn er bietet sowohl Nostalgie als auch zuverlässiges Gameplay.
Nintendo hat einen größtenteils originalgetreuen Klassiker mit ein paar modernen Neuerungen geliefert. Analoge Trigger, Gyro-Steuerung und kabellose Funktionen machen es praktisch für die heutige Zeit, aber fehlende klickbare Sticks, HD-Rumble und Mapping schränken sein volles Potenzial ein. Dennoch ist sie für GameCube-Spiele die beste Option, da sie das Alte und das Neue in einem Paket vereint, das den einzigartigen Charme der Konsole hervorruft.
Das ist der Switch 2 GameCube-Controller: eine Anspielung auf die Vergangenheit, leicht modernisiert und perfekt für alle, die das Gameplay der frühen 2000er Jahre neu erleben möchten, ohne dabei auf Authentizität verzichten zu müssen. Es ist ein Controller, der weiß, was er ist und dieses Versprechen einlöst, was ihn zu einer herausragenden Option für die zukünftige NSO GameCube-Bibliothek macht.
Kommentare