EGW-NewsDying Light: The Beast bietet über 170 Zombie-Varianten und erscheint am 18. September
Dying Light: The Beast bietet über 170 Zombie-Varianten und erscheint am 18. September
116
Add as a Preferred Source
0
0

Dying Light: The Beast bietet über 170 Zombie-Varianten und erscheint am 18. September

Techland hat bestätigt, dass Dying Light: The Beast offiziell am 18. September für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC erscheinen wird. Das Datum kommt nach einer kleinen Terminverschiebung, da das Spiel ursprünglich für den 22. August geplant war, bevor es auf den 19. September verschoben wurde. Um die über eine Million Vorbestellungen zu feiern, hat Techland beschlossen, das Spiel einen Tag früher als geplant zu veröffentlichen.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung
Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Dat Drop
Get 5% bonus on your deposit
Dat Drop
CS:GO
Claim bonus
Hellcases
Levels, Giveaways & 10% Bonus + $0.70
Hellcases
CS:GO
Claim bonus
CSFAIL
Use promo code 5YEAR1 to get +10% on your deposit!
CSFAIL
CS:GO
Claim bonus
Skinrave.gg
MOST REWARDING AND BEST CS2 CASE UNBOXING SITE
Skinrave.gg
CS:GO
Claim bonus

Obwohl es sich bei The Beast technisch gesehen nicht um Dying Light 3 handelt, hat das Studio es als vollwertigen Nachfolger behandelt, der weit über das hinausgeht, was ursprünglich als DLC-Inhalt für Dying Light 2 geplant war. Die Spieler schlüpfen erneut in die Rolle von Kyle Crane, dem Protagonisten des Originalspiels von 2015, und kehren damit erstmals seit dem Debüt der Serie zurück. Techland hat erklärt, dass sie mit dem Projekt "groß rauskommen" und in kinoreife Zwischensequenzen, neue Gameplay-Features und eine High-End-Grafik investieren, die das Franchise noch weiter vorantreibt als bisher.

Eines der auffälligsten Details von Dying Light: The Beast ist der Umfang des Feinddesigns. Das Spiel verfügt über mehr als 170 verschiedene Charaktermodelle für Zombies, eine Anzahl, die weit über die der vorherigen Titel hinausgeht. Techland verriet, dass diese Designphilosophie darauf abzielt, sowohl den Realismus als auch die Menschlichkeit der Infizierten zu erhalten. Der Konzeptkünstler Charidimos Bitsakakis war federführend bei dieser Arbeit und konzentrierte sich auf eine beunruhigende Mischung aus lebensechten Merkmalen und grotesken Deformationen, die tief in das Unheimliche Tal eintauchen.

Dying Light: The Beast Features Over 170 Zombie Variants and September 18 Release 1

Techland hat das Retouched-Update für das ursprüngliche Dying Light veröffentlicht, das ein Jahrzehnt nach seiner Veröffentlichung eine große Auffrischung darstellt. Das Update wurde am 26. Juni für alle Plattformen außer Nintendo Switch veröffentlicht und bietet eine verbesserte Grafik und Audioqualität bei gleichbleibenden Systemanforderungen. Die Überarbeitung konzentriert sich darauf, das Potenzial der alten Engine zu maximieren, ohne die Dateigröße zu erhöhen oder ältere Hardware auszuschließen.

Die meisten dieser Varianten gehören zu den ikonischen Biters der Serie. Mit über 110 verschiedenen Formen wurden die Biters komplett überarbeitet und ihr altes, mumifiziertes Aussehen für ein frisches und aufgeblasenes Erscheinungsbild aufgegeben. Diese Feinde variieren stark in Körperform und Größe, wobei spezielle Versionen einzigartige Gefahren bieten. Einige tragen sogar subtile Spuren ihrer menschlichen Vergangenheit, wie zum Beispiel ungläubige Blicke auf fehlende Gliedmaßen, nachdem sie Verletzungen erlitten haben. Dieser Ansatz unterstreicht Techlands Schwerpunkt auf Horror, der auf verstörendem Realismus beruht.

Dying Light: The Beast Features Over 170 Zombie Variants and September 18 Release 2

Neben den Biters werden im Spiel fast 60 neue Versionen von Virals auftauchen. Dabei handelt es sich nicht um normale Infizierte, sondern vielmehr um das Ergebnis von verdrehten Experimenten, die vom Hauptgegner von The Beast, der nur als Baron bekannt ist, durchgeführt wurden. Die Virals haben ein unverwechselbares Aussehen und Verhalten, wobei einige von ihnen über besondere Fähigkeiten verfügen, wie z. B. Säure spucken oder unnatürliche Stärke zeigen. Ihre Vielfalt sorgt dafür, dass sich die Begegnungen mit ihnen unvorhersehbar anfühlen und sich rasante Kämpfe mit Momenten des angespannten Überlebens mischen.

Die Chimären sind zwar weniger zahlreich, stellen aber die tödlichste Bedrohung in The Beast dar. Diese hünenhaften Monstrositäten sind die am stärksten mutierten Infizierten, deren Design auf der Erforschung der menschlichen Muskulatur und des menschlichen Gewebes beruht. Als hautlose Abscheulichkeiten mit hervorstehenden Knochen, aufgespaltenen Kiefern und entstellten, waffenähnlichen Händen verkörpern die Chimären den Höhepunkt des Körperhorrors in der Serie. Ihre Anwesenheit soll die Spieler nicht nur mechanisch herausfordern, sondern durch ihr groteskes und unnatürliches Aussehen auch das Grauen hervorrufen.

Techland hat die Veröffentlichung von The Beast auch an das bestehende Publikum gebunden. Spieler, die bereits die inzwischen ausgelistete Dying Light 2: Ultimate Edition erworben haben, erhalten The Beast automatisch kostenlos, um sicherzustellen, dass frühe Unterstützer Zugang zu dem erweiterten Projekt erhalten. Darüber hinaus erhalten Vorbesteller des neuen Titels das "Hero of Harran"-Paket, das exklusive Outfits, Waffen und ein Fahrzeug enthält. Techland hat außerdem eine zusätzliche Vorbesteller-Belohnung versprochen, die kurz vor der Veröffentlichung bekannt gegeben wird.

Die Veröffentlichung von Dying Light: The Beast ist mit hohen Erwartungen verbunden. Es dient nicht nur als Fortsetzung der Geschichte von Kyle Crane, sondern wird auch als vollwertige Fortsetzung vermarktet, nur eben nicht als solche. Mit seinem neu gestalteten Zombie-Ökosystem, seinen cineastischen Ambitionen und dem erneuten Fokus auf Horror will das Spiel auf Techlands Ruf aufbauen, Parkour-getriebenes Gameplay mit brutalen Kämpfen und atmosphärischem Survival zu verbinden.

Dying Light bietet mehr als 170 einzigartige Feinddesigns und treibt seine Horror-Ästhetik weiter voran als je zuvor: The Beast hebt sich als einer der ambitioniertesten Titel der Serie ab. Die Vorbestellungen laufen bereits auf Hochtouren, und der Veröffentlichungstermin steht unmittelbar bevor. Es sieht so aus, als würde es sowohl wiederkehrende Fans als auch neue Spieler begeistern, die auf eine neue Art des Zombie-Survivals gespannt sind.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK