EGW-NewsExit 8 Film verwandelt unendlichen Korridor-Horror in psychologisches Drama bei TIFF 2025
Exit 8 Film verwandelt unendlichen Korridor-Horror in psychologisches Drama bei TIFF 2025
157
Add as a Preferred Source
0
0

Exit 8 Film verwandelt unendlichen Korridor-Horror in psychologisches Drama bei TIFF 2025

Der neue psychologische Horrorfilm Exit 8, der auf dem Toronto International Film Festival 2025 Premiere feierte, ist eine Videospielverfilmung der anderen Art. Der von Toho produzierte und von Genki Kawamura inszenierte Film basiert auf dem gleichnamigen Indie-Horror-Walking-Simulator aus dem Jahr 2023. Während das Spiel auf unheimlichen Wiederholungen und subtilen Beobachtungen basierte, interpretiert der Film diese Mechanismen als Metapher für persönlichen Kampf, Verantwortung und Männlichkeit neu.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung
Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Dat Drop
Get 5% bonus on your deposit
Dat Drop
CS:GO
Claim bonus
Hellcases
Levels, Giveaways & 10% Bonus + $0.70
Hellcases
CS:GO
Claim bonus
CSFAIL
Use promo code 5YEAR1 to get +10% on your deposit!
CSFAIL
CS:GO
Claim bonus
Skinrave.gg
MOST REWARDING AND BEST CS2 CASE UNBOXING SITE
Skinrave.gg
CS:GO
Claim bonus

Im Originalspiel Exit 8 befand sich der Spieler in einem endlosen Korridor mit einer einfachen Regel: Wenn du etwas Ungewöhnliches siehst, dreh dich um. Um erfolgreich zu sein, musste man acht Anomalien in einer Reihe richtig erkennen, um zu entkommen. Das Gameplay setzte weniger auf Jump-Scares oder konventionelle Horrorelemente als vielmehr auf ein konstantes Gefühl des Grauens, das durch Stille, Atmosphäre und das Unheimliche aufgebaut wurde. Mit seiner minimalistischen Herangehensweise wurde es schnell zu einem Kult-Favoriten in der Gemeinschaft der Horrorspiele.

Kawamuras Adaption behält die beunruhigende Umgebung des unendlichen Korridors bei, fügt aber eine erzählerische Ebene hinzu, die im Spiel fehlt. Anstelle einer anonymen Figur konzentriert sich der Film auf einen Protagonisten, gespielt von Kazunari Ninomiya, einem Teilzeitarbeiter mit persönlichen Problemen. Bevor er in dem endlosen Korridor gefangen wird, spricht er mit einer schwangeren Frau in einem Krankenhaus, was auf eine komplizierte Beziehung und eine ungewisse Zukunft hindeutet.

Exit 8 Movie Turns Infinite Corridor Horror Into Psychological Drama at TIFF 2025 1

Indem der Film die Endlosschleife des Korridors mit dem inneren Konflikt des Protagonisten verbindet, verändert er die Bedeutung von Exit 8. Der Korridor wird nicht nur zu einem Rätsel, sondern auch zu einer Darstellung seines Zögerns, Vater zu werden. Solange er sich nicht mit seiner Verantwortung auseinandersetzt, bleibt er in der Schwebe gefangen. Kawamura nutzt diesen einfachen, aber beklemmenden Raum, um den Weg der Figur zur Konfrontation mit seinen Zweifeln darzustellen.

Der Film erweitert auch die Reichweite der Metapher, indem er zusätzliche Figuren einführt. Neben Ninomiyas Protagonisten gibt es einen älteren Büroangestellten und ein Kind, die sich ebenfalls durch den Korridor bewegen. Der Büroangestellte kämpft mit der Entscheidung, ob er sein eigenes Überleben in den Vordergrund stellen oder dem Jungen zur Flucht verhelfen soll. Dieser Dreiklang aus männlichen Figuren unterschiedlichen Alters bildet eine Generationenstudie über Männlichkeit, Verantwortung und Zyklen des Verlassens. Jede Figur verkörpert einen anderen Lebensabschnitt, und doch sind alle mit denselben Kreisläufen konfrontiert.

Die thematische Verstärkung erstreckt sich auch auf das Sounddesign des Films. Die Geschichte beginnt damit, dass der Protagonist Maurice Ravels Bolero hört, ein sich wiederholendes Orchesterstück, das dieselbe Melodie mit subtilen Variationen durchläuft. Diese Wahl spiegelt die endlose Wiederholung des Korridors wider und unterstreicht den Kampf des Protagonisten, aus den Mustern seines eigenen Lebens auszubrechen. Der Korridor fungiert somit sowohl als buchstäbliche Falle als auch als symbolische Bühne, auf der die Zyklen von Unentschlossenheit, Flucht und Verantwortung getestet werden.

Exit 8 versucht nicht, die exakte Erfahrung des Spiels nachzubilden, das auf minimalistischen Mechanismen und der Interpretation des Spielers aufbaut. Stattdessen übersetzt es diese Ideen in eine filmische Form, die den Schwerpunkt auf Symbolik und Charakterentwicklung legt. Der unheimliche Korridor mit seinen Schränken, Schildern und Bannern taucht immer noch auf, aber der Schwerpunkt verlagert sich von den Abnormitäten der Umgebung auf den emotionalen Zustand des Protagonisten. Indem Kawamura den Korridor als Spiegelbild des inneren Konflikts materialisiert, schafft er eine Geschichte, die das Spiel sowohl ehrt als auch von ihm abweicht.

Exit 8 Movie Turns Infinite Corridor Horror Into Psychological Drama at TIFF 2025 2

In der Adaption geht es weniger um den Schrecken als um das Unbehagen. Zuschauer, die mit dem Spiel vertraut sind, werden den Film vielleicht weniger beängstigend finden, aber die Verlagerung hin zu psychologischem und symbolischem Horror öffnet ihn für ein breiteres Publikum. Der Korridor wird zu einer Metapher für die Zyklen des Lebens und die männlichen Rollen darin, wodurch die Geschichte auf mehreren Ebenen funktioniert.

Kawamuras Ansatz steht im Gegensatz zum Trend der sehr wortgetreuen Videospielverfilmungen, die oft versuchen, Schauplätze, Geschichte und Handlung nachzubilden, ohne tiefere Themen zu erforschen. Indem er die Struktur von Exit 8 als Rahmen für eine neue Erzählung nutzt, zeigt der Regisseur, dass Videospiele Filme inspirieren können, die eigenständig sind und dennoch den Kern des Originalmaterials widerspiegeln. Diese Richtung könnte als Vorlage für künftige Adaptionen dienen, insbesondere von Spielen mit einer starken symbolischen oder atmosphärischen Grundlage.

Exit 8 Movie Turns Infinite Corridor Horror Into Psychological Drama at TIFF 2025 3

Das Ergebnis ist ein Film, der die einfache Spielschleife in eine Meditation über Lebensentscheidungen umwandelt. Der weiße Korridor ist nicht mehr nur ein Raum, in dem Anomalien auftreten, sondern eine Bühne für Selbstreflexion und Transformation. Ninomiyas Figur muss sich nicht nur der Fremdartigkeit der Umgebung stellen, sondern auch seinen Ängsten vor Verantwortung und Vaterschaft. Auf seiner Reise muss er sich entscheiden, ob er weiterhin vor der Verpflichtung davonläuft oder sich ihr direkt stellt.

Exit 8 zeigt auch, wie sich ein minimalistisches Design für eine flexible Erzählung eignen kann. Das Originalspiel enthielt nur wenige Details über seinen Protagonisten und ermöglichte es den Spielern, sich in den Korridor hineinzuversetzen. Der Film geht den umgekehrten Weg und verankert die Erfahrung im Leben einer bestimmten Figur. Diese Änderung verwässert die Atmosphäre nicht, sondern macht sie zu einer metaphorischen Landschaft. Der Wechsel von der Anonymität zur Persönlichkeit kennzeichnet die Adaption als transformativ und nicht als derivativ.

Exit 8 Movie Turns Infinite Corridor Horror Into Psychological Drama at TIFF 2025 4

Auf dem TIFF 2025 feierte Exit 8 seine Premiere vor einem Publikum, das neugierig war, wie aus einem Gehsimulator mit einer so simplen Prämisse ein abendfüllender Film werden könnte. Die Resonanz hat deutlich gemacht, dass der Film in der Lage ist, den Respekt vor der Vorlage mit der Bereitschaft zur Erweiterung der Themen zu verbinden. Es handelt sich nicht um einen direkten Horrorfilm im herkömmlichen Sinne, sondern um eine psychologische Erkundung, die in einem Horrorrahmen präsentiert wird.

Da noch kein Termin für die US-Veröffentlichung bekannt gegeben wurde, ist die weitere Reichweite des Films noch ungewiss. Seine Premiere unterstreicht jedoch, wie Videospieladaptionen über oberflächliche Nacherzählungen hinausgehen und bedeutungsvollere Interpretationen erkunden können. Indem Exit 8 den Korridor als Metapher für die Zyklen von Verantwortung, Männlichkeit und emotionaler Ungewissheit neu denkt, hebt er sich von anderen Filmen ab, die von Videospielen inspiriert sind.

Quelle: Paulo Kawanishi, Polygon.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK