Konami Umfrage fragt Fans, welches Metal Gear als nächstes neu aufgelegt werden sollte
Konami hat eine neue Umfrage gestartet, um das Interesse der Fans an zukünftigen Remakes der Metal Gear-Reihe zu ermitteln. Die Optionen decken nahezu jeden Titel der Hauptreihe ab, einschließlich des unerwarteten Metal Gear Solid V. Die Umfrage findet kurz vor der Tokyo Game Show statt, auf der das Unternehmen seine nächste "Metal Gear-Production Hotline"-Übertragung abhalten wird.
In der Umfrage, die zuerst vom Fan-Account Metal Gear Network entdeckt wurde, werden die Spieler gefragt, welche Art von Informationen sie sich von diesen offiziellen Sendungen wünschen, mit Optionen wie Updates zu Metal Gear Solid: The Master Collection Vol. 2 und Details zu "anderen zukünftigen Entwicklungen in der Metal Gear-Serie". Vor allem aber werden die Befragten aufgefordert, auszuwählen, welchen Metal Gear-Teil sie gerne als Remake sehen würden. Die Liste umfasst Metal Gear, Metal Gear 2: Solid Snake, Metal Gear Solid, Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty, Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots, Metal Gear Solid: Peace Walker, Metal Gear Solid V: Ground Zeroes und Metal Gear Solid V: The Phantom Pain sowie eine Option "Sonstiges" für weitere Vorschläge.
Das Fehlen bestimmter Titel fällt auf, insbesondere das nicht von Kojima entwickelte Metal Gear 2 und Spin-offs wie Portable Ops und Metal Gear Ac!d. Diese Spiele fehlen in der Auswahl, obwohl sie einen wichtigen Platz in der Geschichte der Franchise einnehmen. Fans weisen auch auf Ghost Babel, den Game Boy Color-Titel, als einen Kult-Favoriten hin, der von einer modernen Bearbeitung profitieren könnte.
Die Einbeziehung von Ground Zeroes und The Phantom Pain ist der überraschendste Aspekt der Umfrage. Diese Spiele sind im Vergleich zu den anderen Optionen relativ neu und verfügen bereits über PC-Versionen, die sowohl optisch als auch mechanisch stark sind. Den früheren PlayStation- und MSX-Titeln hingegen sieht man ihr Alter deutlich an, was sie zu erstklassigen Kandidaten für ein vollständiges Remake macht.
Konamis Entscheidung, Metal Gear Solid 3: Snake Eater als Metal Gear Solid Delta neu aufzulegen, wurde allgemein als logischer erster Schritt angesehen. Snake Eater wurde ursprünglich für PlayStation 2 veröffentlicht und war ein Fan-Favorit, der von einer modernen Überarbeitung profitieren konnte. Das Remake, das Anfang des Jahres auf den Markt kam, wurde allgemein positiv aufgenommen und für seine Originaltreue gelobt, auch wenn einige Kritiker der Meinung waren, dass es sich zu sehr auf die Reverenz an das Original stützte.

Die neue Umfrage deutet darauf hin, dass Konami mit seinen Bemühungen, die Serie zu modernisieren, noch nicht am Ende ist. Nach der Veröffentlichung von Delta hat der Publisher versucht, seinen Ruf mit lange ruhenden Franchises wiederherzustellen. Auch Silent Hill erfährt eine Wiederbelebung, wobei Silent Hill f eine positive Resonanz erfährt. Die Strategie des Unternehmens scheint sich nun darauf zu konzentrieren, klassische Titel wieder relevant zu machen, entweder durch originalgetreue Remakes oder durch neue Titel, die ihr Erbe erweitern.
Die Frage, was nach den Remakes kommt, bleibt offen. Während die Überarbeitung klassischer Titel der Serie neue Aufmerksamkeit verschafft, spekulieren einige langjährige Fans weiterhin darüber, ob Konami vielleicht einen völlig neuen Teil in Angriff nimmt. Die Abwesenheit von Hideo Kojima, der das Unternehmen 2015 nach The Phantom Pain verließ, lässt die Zukunftspläne in Frage stellen. Der Synchronsprecher David Hayter bemerkte kürzlich, dass es unmöglich wäre, Kojimas "exakte Genialität" zu reproduzieren, obwohl er andeutete, dass ein neues Metal Gear dennoch erfolgreich sein könnte, ähnlich wie Batman von verschiedenen Kreativteams neu interpretiert wurde.
Konami hat mit Delta gezeigt, dass es ein großes Metal Gear-Remake mit Sorgfalt angehen kann, und die Umfrage zeigt, dass das Feedback der Fans eine Rolle bei der Gestaltung des nächsten Spiels spielen wird. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen die Ursprünge der MSX-Ära wieder aufgreift, die Klassiker der PlayStation-Ära modernisiert oder sich auf neuere Titel konzentriert. Klar ist jedoch, dass Konami die Nachfrage nach der gesamten Franchise-Geschichte aktiv testet.
Für Fans bedeutet diese erneute Aktivität eine deutliche Veränderung nach Jahren der Ungewissheit über die Zukunft von Metal Gear. Konamis Bereitschaft, die Spieler direkt zu fragen, welche Titel Aufmerksamkeit verdienen, deutet auf einen offeneren Ansatz als in der Vergangenheit hin. Mit der Tokyo Game Show am Horizont und dem anhaltenden Schwung von Delta ist die Bühne für den Publisher bereitet, um zu enthüllen, wie er die Serie weiterführen will.
Kommentare