Hades 2 Review - Ein Sequel, das das Meisterwerk von Supergiant aufwertet
Hades 2 ist da und markiert die vollständige Rückkehr von Supergiant Games' gefeierter Roguelike-Serie. Die neueste Veröffentlichung des Studios versetzt die Spieler in die Rolle von Melinoë, der Tochter von Hades und Persephone, die sich gegen ihren Großvater Chronos, den Titanen der Zeit, zur Wehr setzt.
Der offizielle Starttermin von Hades 2 wurde auf den 25. September 2025 festgelegt, nachdem das Spiel mehr als ein Jahr lang im Early Access entwickelt wurde.
Diese Rezension basiert auf einem Bericht, der ursprünglich von Leana Hafer für IGN veröffentlicht wurde, die die Fortsetzung als "eine der besten Arbeiten von Supergiant auf fast jeder Ebene" lobte und darauf hinwies, wie sie die Grundlagen des ersten Spiels verfeinert, erweitert und neu mischt.
Die Prämisse beginnt abrupt und knüpft an den direkten erzählerischen Schwung des Vorgängers an. Melinoë wird ohne große Erklärungen in die Handlung hineingestoßen, eine bewusste Entscheidung, die die Entdeckung durch das Spiel betont. Für Spieler, die in die Fortsetzung einsteigen, ohne Hades durchgespielt zu haben, oder für diejenigen, die den Early-Access-Build übersprungen haben, mögen sich die ersten Stunden verwirrend anfühlen. Doch wenn sich die Charaktere entfalten, wird diese anfängliche Unsicherheit durch eine tiefe Verbundenheit mit einem reichen Ensemble von Göttern, Titanen und mythischen Figuren ersetzt.

Die Grafik und das Charakterdesign von Supergiant stehen erneut im Mittelpunkt. Statische Porträts erhalten subtile Animationsdetails, die ihre Präsenz verstärken. Nemesis entpuppt sich in einem dynamischen Handlungsbogen als Rivalin, die sich in eine Verbündete verwandelt, während Hecate sowohl Mentorin als auch widerwillige Beschützerin verkörpert. Die Olympier kehren mit vielschichtigen Persönlichkeiten zurück, die über Archetypen hinausgehen, und die Sprachausgabe unterstützt diese nuancierte Darstellung. Das Spiel lebt von seiner Fähigkeit, Interaktionen sinnvoll zu gestalten, mit Dialogsystemen, die auf Hunderte von kontextuellen Variationen reagieren können.

Mechanisch baut Hades 2 auf seiner Roguelike-Struktur auf, indem es zwei verschiedene nächtliche Pfade bietet. Die Spieler können in den Tartarus hinabsteigen, um Chronos zu konfrontieren, oder auf den Olymp aufsteigen, um gegen die Belagerung durch seine Verbündeten zu kämpfen. Jede Route bietet einzigartige Umgebungen, Bosse und verzweigte Strukturen, die wiederholte Durchläufe frisch halten. Die Stadt Ephyra an der Oberfläche zum Beispiel bietet dem Spieler zehn Straßen, von denen jede eine andere Herausforderung enthält, und erfordert eine sorgfältige Planung, welche Kämpfe Priorität haben sollten. Dieses Zwei-Routen-System verdoppelt effektiv die Vielfalt der Läufe und verhindert die Wiederholung, die den Wiederspielwert des Roguelikes schwächen kann.
Der Kampf hat sich mit Melinoës von der Hexe inspiriertem Spielstil deutlich verändert. Wo Zagreus den Krieger verkörperte, setzt Melinoë auf magische Kontrolle und strategisches Ressourcenmanagement. Zu ihren Waffen gehören zwei Fackeln für schnelle Mobilität, eine massive Axt, die sich in eine Sense verwandeln lässt, und andere Varianten, die die Kampfdynamik dramatisch verändern. Eine universelle Wurf-Fähigkeit führt Fallen auf dem Schlachtfeld ein und fördert die taktische Platzierung gegen härtere Gegner. Diese thematische Unterscheidung sorgt dafür, dass das Kampfgefühl völlig anders ist, auch wenn die Struktur dem Original ähnelt.

Supergiant hat auch die Segnungen überarbeitet. Jeder Olympionike bietet wertvolle Optionen, und keine davon hat nur den Status von Füllmaterial. Elementare Affinitäten fügen eine weitere strategische Ebene hinzu, da Gaben nun durch Essenzen interagieren, die bedingte Boni auslösen. Selene, die den Mond repräsentiert, führt Verhexungsfähigkeiten ein, die als ultimative Fertigkeiten fungieren und während der Läufe durch Talentbäume angepasst werden können. Diese Systeme ermutigen zum Experimentieren und belohnen den Aufbau von Synergien, so dass sich jeder Versuch einzigartig anfühlt.
Der Fortschritt geht über den Kampf hinaus. Permanente Upgrades über Hecates Kessel, Farming-Elemente und Tier-Vertraute bereichern den Kreislauf zwischen den Runs. Diese Ergänzungen schaffen ein Gleichgewicht zwischen Vielfalt und Zugänglichkeit und bieten neue Systeme, ohne die Spieler zu überfordern. Im Gegensatz zu einigen Fortsetzungen, die die Spielmechanik aufblähen, geht Hades 2 bewusst mit dem Tempo um und bietet über Dutzende von Stunden hinweg immer wieder neue Inhalte.

Die Musik bestimmt einmal mehr die emotionale Resonanz des Spiels. Der Soundtrack von Darren Korb verbindet ätherische Melodien, Lofi-Beats und heroische Motive zu einer kohärenten Identität. Stücke wie "Moonlight Guide Us", das mit der wiederkehrenden Sängerin Ashley Barrett und der Melinoë-Darstellerin Judy Alice Lee eingespielt wurde, untermalen die entscheidenden Momente mit eindringlicher Schönheit. Bei Bosskämpfen, wie dem Kampf zwischen Scylla und den Sirenen, wird die Musik direkt in das Gameplay integriert und wechselt dynamisch, wenn die Gegner besiegt werden. Das Ergebnis ist ein Score, der die Dualität von Melancholie und Energie des Spiels widerspiegelt.
Technisch gesehen läuft Hades 2 auf allen Plattformen reibungslos, obwohl die Handheld-Lesbarkeit auf der Switch 2 gelegentlich eine Herausforderung darstellt. Herausgezoomte Perspektiven in hektischen Kämpfen können kleine Feindanimationen verdecken, was den tragbaren Modus weniger ideal für Präzision macht. Im angedockten Zustand oder beim Spielen auf dem PC werden diese Probleme behoben und die visuelle Klarheit und Detailtreue des Spiels hervorgehoben.

Die Erzählstruktur der Fortsetzung spiegelt die zyklische Erzählweise des Originals wider, bietet aber zusätzliche Flexibilität. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Routen zu wechseln, erlaubt es den Spielern, Bossen auszuweichen, die sich als frustrierend erweisen, und sorgt so für eine natürliche Auflockerung des Tempos. Das Fortschreiten der Geschichte erfordert Siege auf beiden Pfaden, was für Abwechslung sorgt und die Spieler dennoch auf die klimatische Konfrontation mit Chronos hinführt. Auf dem Weg dorthin verflechten sich die Charaktere mit dem Gameplay auf eine Art und Weise, die die Investition verstärkt. Die Beziehungen zu Figuren wie Nemesis und Hekate bieten eine emotionale Grundlage, und die Autoren haben die Mischung aus Humor, Tragik und mythischer Neuinterpretation beibehalten, die das erste Spiel unvergesslich gemacht hat.
Supergiant bewahrt auch den Entdeckergeist, der im Original so wichtig war. Dialogschnipsel, Umgebungsdetails und versteckte Mechanismen tauchen erstaunlich häufig auf. Selbst nach fünfzig Stunden tauchen immer noch neue Interaktionen und Verbesserungen auf, was die Tiefe des Inhalts unterstreicht. Diese Langlebigkeit wird durch Design-Entscheidungen verstärkt, die Neugier und Experimentierfreude belohnen und dafür sorgen, dass sich die Schleife aus Sterben und erneutem Versuch eher zielgerichtet als repetitiv anfühlt.

Der Humor des Spiels bleibt scharfsinnig. Begegnungen wie der Pop-Rock-Auftritt der Sirenen verbinden Absurdität mit Herausforderung, während die Dialoge zwischen den Göttern regelmäßig die Erwartungen an die mythologische Ernsthaftigkeit unterlaufen. Gleichzeitig behält Hades 2 die introspektive Qualität seines Vorgängers bei und reflektiert über Familie, Vermächtnis und Widerstandsfähigkeit. Diese tonale Ausgewogenheit trägt zum Durchhaltevermögen des Spiels bei und lädt die Spieler dazu ein, nicht nur wegen des mechanischen Könnens, sondern auch wegen des emotionalen Engagements zurückzukehren.
Insgesamt gesehen zeigt Hades 2, wie man eine Fortsetzung konstruiert, die das Fundament respektiert und gleichzeitig sinnvolle Neuerungen einführt. Die Kampfsysteme sind tiefgründiger, die Erzählstrukturen abwechslungsreicher, die Charaktere reichhaltiger gezeichnet und die Präsentation ausgefeilter. Weit davon entfernt, das zu verwässern, was im ersten Spiel funktioniert hat, verstärkt es diese Elemente und führt gleichzeitig genügend neue Ideen ein, um sich von den anderen abzuheben.
Im Endeffekt gehört Hades 2 zu den besten Werken, die Supergiant je produziert hat. Das Studio beweist, dass es in der Lage ist, auf eines der berühmtesten Roguelikes der Spielegeschichte einen Nachfolger folgen zu lassen, der ihm ebenbürtig ist und es in vielerlei Hinsicht sogar übertrifft. Melinoë entpuppt sich als ebenso fesselnde Protagonistin wie Zagreus, während die erweiterten Systeme dem Spiel seinen Platz als Meilenstein des Genres sichern.
Hades 2 ist ab sofort für PC und Nintendo Switch/Switch 2 erhältlich. Für alle, die auf der Suche nach einem Roguelike sind, das aufregende Action mit einer vielschichtigen Geschichte und beeindruckender Kunst verbindet, bietet es ein Erlebnis, das seine Linie sowohl ehrt als auch neu definiert.
Kommentare