EGW-NewsPalfarm als Palworlds Farming-Spin-Off nach der Enthüllung von Pokémon Pokopia angekündigt
Palfarm als Palworlds Farming-Spin-Off nach der Enthüllung von Pokémon Pokopia angekündigt
196
Add as a Preferred Source
0
0

Palfarm als Palworlds Farming-Spin-Off nach der Enthüllung von Pokémon Pokopia angekündigt

Palworld-Entwickler Pocketpair hat weniger als zwei Wochen nach Nintendos Pokémon-Lebenssimulationsprojekt Pokopia ein neues Farm-Spin-off namens Palfarm angekündigt. Der Zeitpunkt der beiden Enthüllungen sorgte für Aufmerksamkeit, insbesondere da sich beide Titel um Landwirtschaft, Crafting und Community-Building drehen.

Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Hellcases
Levels, Giveaways & 10% Bonus + $0.70
Hellcases
CS:GO
Claim bonus
CSFAIL
Use promo code 5YEAR1 to get +10% on your deposit!
CSFAIL
CS:GO
Claim bonus
CSGold
Free 3 Cases + 5% Deposit Bonus
CSGold
Claim bonus

Palfarm versetzt Spieler auf ein ländliches Grundstück, wo sie gemeinsam mit Freunden Feldfrüchte anbauen, Ressourcen abbauen und mit den Einheimischen interagieren können. Pocketpairs neues Projekt beschränkt sich jedoch nicht auf die erwarteten Lebenssimulationselemente. Spieler treffen auch auf feindliche Freunde, die ihre Farmen überfallen und so den Farmalltag um eine Kampfebene erweitern. Wie die Steam-Seite des Spiels erklärt: „Schließlich ist Kampf auf seine eigene Art eine Form der Ernte.“

Optisch und technisch scheint Palfarm vom Erfolg von Farmsimulationen wie Stardew Valley inspiriert zu sein, einem Genre, das im letzten Jahrzehnt stetig gewachsen ist. Pocketpair positioniert das Spiel als leichteren, gemütlicheren Kontrapunkt zu Palworlds Monstersammel-Überlebensmechanik, entgeht aber nicht den Vergleichen mit Nintendos kürzlich vorgestelltem Pokopia.

Pokopia, das während der Nintendo Direct-Ausgabe im September angekündigt wurde, wird von Koei Tecmo Games unter Beteiligung von Game Freak entwickelt. Das Projekt erscheint 2026 für Switch 2. Anders als herkömmliche Pokémon-Spiele verfolgt Pokopia einen Slow-Life-Ansatz mit Ditto als Hauptfigur, wenn auch in humanoider Form. Spieler können sich mit Pokémon anfreunden, ihre Fähigkeiten erlernen, um Landwirtschaft und Umweltsanierung zu verbessern, und eine persönliche Siedlung aufbauen, die neue Besucher anziehen kann. Das Design greift Elemente von Animal Crossing und Minecraft auf, mit jahreszeitlichen Veränderungen, an die reale Zeit gekoppelten Tag-Nacht-Zyklen und einem starken Fokus auf Individualisierung.

Nintendos Enthüllung positionierte Pokopia als eine gemütliche Weiterentwicklung des Franchise, im Gegensatz zu den kampforientierten Haupttiteln. Koei Tecmos frühere Arbeit an Dragon Quest Builders 2 deutet auf eine Betonung von Städtebau, Handwerk und sozialen Mechanismen hin und signalisiert damit einen breiteren Versuch, Genres zu erkunden, die sowohl im Indie- als auch im Mainstream-Markt explosionsartig an Popularität gewonnen haben.

Die Veröffentlichung von Palfarm so kurz nach der Ankündigung von Pokopia heizt die Diskussion darüber an, wie Pocketpair Nintendos Ideen aufgreift. Palworld selbst wurde dafür kritisiert, sich stark an Pokémon-Konzepten zu orientieren, was zu rechtlichen Spannungen zwischen den Unternehmen führte. Nintendo führt derzeit einen Rechtsstreit gegen Pocketpair, der kürzlich durch ein neues Patent im Zusammenhang mit der Monsterbeschwörung verstärkt wurde. Das Unternehmen stellt zudem Pocketpairs Standpunkt in Frage, dass Mods als Originalinhalte gelten.

Trotz des drohenden rechtlichen Drucks baut Pocketpair das Palworld-Universum weiter aus. Das Basisspiel befindet sich weiterhin in der Entwicklung und soll im nächsten Jahr als Version 1.0 erscheinen. Das Studio arbeitet daran, die Systeme zu verfeinern und technische Probleme zu beheben. Palfarm steht mittlerweile auf Steam zur Wunschliste, hat aber noch kein Veröffentlichungsdatum oder eine Bestätigung für die Konsolenversion.

Sowohl Palfarm als auch Pokopia zeigen, wie sich Monstersammel-Franchises in angrenzende Genres ausweiten. Während Stardew Valley, Minecraft und Animal Crossing den Weg für zugängliche Landwirtschafts- und Handwerkssimulationen ebneten, entwickeln große Studios und Indie-Entwickler mittlerweile ihre eigenen Varianten. Für Spieler bedeutet diese Überschneidung mehr Auswahl, für die Unternehmen hinter diesen Spielen wirft sie jedoch bekannte Fragen nach Originalität, Einfluss und den Grenzen der Inspiration auf.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung
Palfarm als Palworlds Farming-Ableger nach der Enthüllung von Pokémon Pokopia 1 angekündigt

Lesen Sie in früheren Updates mehr über Palword: Palword V0.6.0 x Terraria.

Da Palfarms Veröffentlichung nur elf Tage nach der Ankündigung von Pokopia erfolgte, werden Vergleiche zwischen beiden Spielen wahrscheinlich auch in ihren Veröffentlichungszyklen zu beobachten sein. Nintendo hat sein Veröffentlichungsfenster bereits festgelegt: Pokopia wird für 2026 erwartet, während Palfarms Zeitplan noch unklar ist. Bis weitere Details bekannt werden, steht Pocketpair vor der Herausforderung, sein Landwirtschafts-Spin-off von Nintendos nächstem Experiment abzugrenzen und gleichzeitig die ungelösten Rechtsstreitigkeiten zu bewältigen, die seine Projekte weiterhin begleiten.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK