Die Entwickler von Pragmata geben zu, dass sie nie damit gerechnet haben, dass ihre Sci-Fi-Geschichte von der realen Welt überholt wird
Capcoms kommendes Sci-Fi-Puzzle-Actionspiel Pragmata ist auf der Tokyo Game Show 2025 mit einem neuen Trailer aufgetaucht. Das Filmmaterial zeigte Gameplay und bestätigte, dass das Studio eine Veröffentlichung im Jahr 2026 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S anstrebt. Auch wenn ein konkretes Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt gegeben wurde, zeigt Capcoms erneute Präsentation das Vertrauen in den aktuellen Zeitplan des Projekts. Eine spielbare Demo wurde den Besuchern der Messe ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Pragmata erschien erstmals vor einigen Jahren mit einem kryptischen Konzept-Trailer, der Spekulationen über die futuristische Thematik und das mysteriöse Setting auf dem Mond auslöste. Seitdem war die Entwicklung von langer Stille und Verzögerungen geprägt. Die jüngste Präsentation bot endlich einen genaueren Einblick in das, was die Spieler erwarten können, und bekräftigte Capcoms Engagement für seine neueste Original-IP.
Im Mittelpunkt des Spiels steht ein Konflikt, der von einer abtrünnigen künstlichen Intelligenz auf dem Mond ausgetragen wird, wobei die Spieler in die Rolle eines Raumfahrers schlüpfen, der von einem Androiden begleitet wird. Das Konzept spiegelt ungewollt die derzeitige Welle von Gesprächen über künstliche Intelligenz in der realen Welt wider, obwohl das Entwicklerteam betont, dass diese Überschneidung rein zufällig ist.
"Wir konnten wirklich nicht vorhersehen, dass KI so groß werden würde, aber jetzt, wo KI in der realen Welt so groß geworden ist, sehen wir: 'Oh, vielleicht hätten wir dieses oder jenes von dem, was man jetzt in der KI sieht, hinzufügen sollen'", so Game Director Cho Yonghee. "Also sagen wir: 'Daran hätten wir denken sollen.'" - Cho Yonghee
Produzent Naoto Oyama fügte hinzu, dass die Handlung und das Design des KI-Antagonisten schon früh feststanden, lange bevor künstliche Intelligenz zu einem so diskutierten Thema außerhalb von Spielen wurde.
"Wir haben die Idee der KI im Spiel schon sehr früh in der Entwicklung festgelegt, als wir vor ein paar Jahren den Konzepttrailer veröffentlichten", erklärt Oyama. "Wir hatten also eine Vorstellung davon, was man im Spiel sehen wird. Wir konnten damals nicht vorhersehen, dass die KI jetzt so groß werden würde." - Naoto Oyama
Yonghee räumte außerdem ein, dass sich die Fortschritte der KI in der realen Welt rasant beschleunigt haben und manchmal sogar die spekulative Fiktion übertreffen, die ursprünglich für das Spiel geplant war.
"Der Fortschritt oder die Entwicklung der realen KI ist so schnell, dass sie das, was wir jetzt im Spiel haben, vielleicht schon überholt hat. Das, was man im Spiel sieht, sieht also vielleicht nicht so toll aus wie das, was man mit dem echten Leben vergleicht." - Cho Yonghee
Die Entwickler scherzten darüber, dass sich einige Aspekte der nahen Zukunft des Spiels nun näher an der Gegenwart anfühlen könnten, wobei Oyama bemerkte, dass "die Zukunft näher gerückt ist". Yonghee deutete sogar an, dass der Begriff "KI" selbst nicht mehr gebräuchlich sein könnte, wenn die Spielwelt von Pragmata erreicht wird.
PRAGMATA - Shelter-Übersicht/ Tokyo Game Show, September 2025
Trotz dieser Parallelen bestätigte Capcom, dass die Ereignisse in der realen Welt keinen Einfluss auf die endgültige Richtung der Geschichte hatten. Das Team hatte den Antagonisten und das Weltdesign bereits festgelegt, bevor die KI zu einem wichtigen Thema wurde. Die Präsentation auf der Tokyo Game Show war nicht nur eine Gelegenheit, das Veröffentlichungsdatum 2026 zu bestätigen, sondern auch den Spielern zu versichern, dass das Projekt nach seiner langen Entwicklungszeit auf dem richtigen Weg ist.
Pragmata ist nach wie vor einer von Capcoms interessantesten kommenden Titeln und hebt sich von den etablierten Franchises wie Resident Evil und Monster Hunter ab, auf die der Publisher setzt. Mit einer spielbaren Demo in den Händen der TGS-Teilnehmer und einem neuen Trailer, der den Spielern ein besseres Gefühl für den Ton und das Gameplay vermittelt, scheint das lange Warten auf Capcoms kühnes neues Sci-Fi-Experiment bald ein Ende zu haben. Die offizielle Markteinführung mag noch über ein Jahr entfernt sein, aber für viele ist die Bestätigung des Fortschritts der bisher wichtigste Meilenstein.
Kommentare