EGW-NewsSkate Story startet am 8. Dezember mit einer Steam-Demo und einer Reise zum Mond
Skate Story startet am 8. Dezember mit einer Steam-Demo und einer Reise zum Mond
227
Add as a Preferred Source
0
0

Skate Story startet am 8. Dezember mit einer Steam-Demo und einer Reise zum Mond

Devolver Digital und Entwickler Sam Eng haben bestätigt, dass Skate Story am 8. Dezember 2025 erscheinen wird. Die Ankündigung erfolgte zeitgleich mit dem Start der Steam Next Fest-Demo, die den Spielern einen ersten Vorgeschmack auf das eindringliche, traumhafte Skate-Erlebnis gibt. Die Demo wurde letzte Woche etwas früher als geplant veröffentlicht und ermöglicht es den Spielern, das erste Kapitel von Engs surrealer Vision zu testen.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

In der etwa 35 Minuten langen Demo schlüpfen die Spieler in die Rolle eines gläsernen Skaters, der sich in einer abstrakten Unterwelt zum Mond bewegt. Das vollständige Spiel wird neun Kapitel umfassen, wenn es im Dezember auf den Markt kommt, und verspricht eine atmosphärische Reise, die flüssige Skateboard-Mechanik mit mythischer Erzählung und musikgetriebenem Rhythmus verbindet.

Entwickler Sam Eng wies humorvoll darauf hin, dass das Spiel auf einer überspitzten Geschichte aus der realen Welt basiert.

"Skate Story basiert auf einer wahren Geschichte", schrieb Eng in einem Steam-Update. "Ja, das ist richtig, Leute. Sicher, es ist ein wenig dramatisiert, aber es ist alles zu 100% wahr. Natürlich wurden auch Namen und Orte geändert, um die Privatsphäre der Beteiligten zu schützen. Zum Beispiel war es ursprünglich kein Frosch, der den Bagel-Laden betrieb, und der Skater musste sich tatsächlich einen Anwalt nehmen, bevor er den Teufelsvertrag unterzeichnete." - Sam Eng

Skate Story erregte erstmals im Jahr 2022 während der Nicht-E3-Saison Aufmerksamkeit, als das schillernde visuelle Design und der gläserne Protagonist unter den Indie-Showcases hervorstachen. Seitdem hat die Kombination aus Skateboarding-Physik, experimenteller Kunst und rhythmusbasierter Action eine stetig wachsende Anhängerschaft gefunden. Ein neuer Trailer, der Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, gab einen Vorgeschmack auf die Bosskämpfe des Spiels und beschrieb sie als rhythmische Duelle, bei denen man kosmischen Wesen mit Tricks eins auswischen muss.

"Wie kann man den Mond besiegen? Man skatet. Stürzen Sie sich auf die Front des Mondes und durchbrechen Sie elektrische Barrieren", heißt es im Update des Entwicklers. "Jeder Trick, den du ausführst, landet einen Treffer auf dem himmlischen Wesen. Bleiben Sie nah dran, fahren Sie schnell und variieren Sie Ihre Moves - Grinds, Flips und Spins. Wiederholungen sind dein Feind; abgestandene Tricks verlieren ihren Biss. Halte es frisch, halte es im Fluss."

Diese Bosskämpfe sind so konzipiert, dass sie das Flow-basierte Skating-System des Spiels mit musikalischem Timing verbinden. Im Update heißt es: "Bosskämpfe sind purer Rhythmus und Bewegung. Wenn die Musik einsetzt, schau den kosmischen Giganten in die Augen. Spüre den Beat, behalte dein Tempo bei und time deine Tricks perfekt. Erziele genügend Treffer, bevor der Song verklingt, oder sieh zu, wie du wie Glas zerbrichst."

Die Steuerung von Skate Story wird als bodenständiger beschrieben als die von Arcade-Skatespielen wie Tony Hawk's Pro Skater und weniger anspruchsvoll als die von Simulationstiteln wie Session oder Skater XL. Erste Eindrücke deuten darauf hin, dass das Spiel einem gleichmäßigen Rhythmus und präzisem Timing den Vorzug vor übertriebenen Tricks oder Hochgeschwindigkeits-Kombos gibt. Der Rezensent Brendan Caldwell bemerkte, dass das Bewegungstempo eine gewisse Zeit braucht, um es zu beherrschen, aber schließlich Geduld und Flow belohnt.

Der Soundtrack des Spiels, der von Blood Cultures komponiert wurde, tauscht die typischen Punk- und Rocktracks, die man mit Skating-Spielen verbindet, gegen eine stimmungsvolle, atmosphärische Klanglandschaft ein. Der Ton passt eher zur surrealen Erzählung und den kosmischen Bildern als zur traditionellen Skateboard-Kultur. Dieser musikalische Ansatz scheint die emotionale und rhythmische Verbindung zwischen der Bewegung des Spielers und den traumhaften Umgebungen zu verstärken.

Die derzeit verfügbare Steam-Demo bietet den Spielern einen Einblick in das erste Kapitel, einschließlich Sequenzen, die die einzigartige Kombination aus atmosphärischem World-Building und abstrakter Mechanik des Spiels präsentieren. Die Szenen reichen vom Skaten über leere Straßen und Tunnel bis hin zum Gleiten durch den offenen Raum zu himmlischen Objekten. Engs Weltdesign lehnt sich an auffällige visuelle Metaphern an, mit Effekten von zerbrochenem Glas und glühenden roten Monden, die den Horizont dominieren.

Die Vollversion von Skate Story wird diese Ideen in neun Kapiteln ausbauen und dabei erzählerische Elemente, progressive Herausforderungen und Begegnungen integrieren, die den Spielrhythmus mit emotionalen Beats verbinden. Die Veröffentlichung am 8. Dezember zählt zu den späten Indie-Titeln des Jahres, nach jahrelanger Entwicklung und wachsender Vorfreude in den Online-Communities.

Die Demo kann ab sofort über die Steam-Seite des Spiels heruntergeladen werden, wo die Spieler auch eine Wunschliste für Skate Story erstellen können, bevor es auf den Markt kommt.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK