EGW-NewsBattlefield Redsec definiert das Chaos der Serie mit taktischem Feuer und Squad-Überleben neu
Battlefield Redsec definiert das Chaos der Serie mit taktischem Feuer und Squad-Überleben neu
356
Add as a Preferred Source
0
0

Battlefield Redsec definiert das Chaos der Serie mit taktischem Feuer und Squad-Überleben neu

Nach Monaten der Spekulationen und einer stetigen Welle von Leaks hat EA Battlefield Redsec, die lang erwartete Battle-Royale-Erweiterung von Battlefield 6, offiziell veröffentlicht. Der neue Modus spielt in Fort Lyndon, einem weitläufigen Schlachtfeld, auf dem Feuer selbst zur zentralen Bedrohung wird. Obwohl es sich an Genreführern wie Warzone, Apex Legends und PUBG orientiert, besteht Redsec auf seiner eigenen Identität – schneller, härter und taktischer als viele seiner Konkurrenten.

Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Bulldrop Vip
egw - get 20% Deposit Bonus
Bulldrop Vip
Claim bonus
Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
CsMoney
CS2: Get skins cheaper than on Steam
CsMoney
Claim bonus
GGDrop
egwnew- gives +11% to the deposit and free spin on the bonus wheel
GGDrop
CS:GO
Claim bonus

Im Kern verbindet Redsec die etablierte klassenbasierte Kriegsführung von Battlefield mit der Unberechenbarkeit eines einstürzenden Schlachtfelds. Die Matches beginnen wie in jedem anderen groß angelegten Shooter, doch Tempo und Gefahr steigern sich schnell, während sich der charakteristische Feuersturm über die Karte zusammenzieht. Der Sturm, tödlicher als die Giftgaszonen anderer Spiele, lässt keinen Raum zum Zögern. Schon eine Sekunde außerhalb des Umkreises kann den sofortigen Tod bedeuten. Diese Änderung nimmt Battle-Royale-Fans die gewohnte Nachsicht und zwingt sie zu ständiger Bewegung, präziserer Koordination und entscheidenden Gefechten.

Die Rückkehrmechanik verstärkt diese Spannung. Jeder Spieler erhält nach seinem ersten Tod eine kostenlose Neuverteilung, ein kurzes Zeitfenster, um sich wieder in den Kampf einzumischen, indem er mit dem Fallschirm über der Teamposition abspringt. Danach führt der einzige Weg zurück über die über die Karte verteilten Neuverteilungstürme – laute, risikoreiche Strukturen, deren Hupe in Fort Lyndon erklingt, sobald sie eingesetzt werden. Die Neuverteilung eines Teammitglieds kann das Spielgeschehen verändern, aber der Lärm lädt auch zu Hinterhalten ein. Die Teams müssen entscheiden, ob Loyalität die Gefährdung wert ist.

Das Klassensystem von Battlefield, eine bekannte Säule der Serie, bleibt auch hier unverzichtbar. Vierer-Trupps können zwischen Sturmtruppen, Pionieren, Unterstützungs- und Aufklärungssoldaten wählen – jede mit eigener Ausrüstung und Fähigkeiten, die das Teamgleichgewicht beeinflussen. Pioniere gedeihen im fahrzeuglastigen Chaos des Endspiels, bewaffnet mit panzerbrechenden Werkzeugen, die Panzer neutralisieren können. Sturmtruppenspieler bevorzugen Mobilität und Aggressivität, wobei Gadgets wie der Adrenalin-Injektor und die Sturmleiter ihnen Flexibilität bei Nahkämpfen verleihen. Aufklärungssoldaten übernehmen weiterhin die Rolle des klassischen Scharfschützen, während die Unterstützungsklasse für Munitionsnachschub sorgt und Teammitglieder schneller wiederbelebt als jede andere Klasse.

Im Gegensatz zu vielen Battle Royales, die die Spielerrollen auf ein einziges Inventarsystem reduzieren, fördert Redsec die Arbeitsteilung. Ein ausgewogenes Team – ein Mitglied aus jeder Klasse – ist nicht nur ideal; es ist eine Überlebensstrategie.

Battlefield Redsec definiert das Chaos der Serie mit Tactical Fire und Squad Survival 1 neu

Redsec führt außerdem ein direktes Waffen-Upgrade-System ein, das vollständig über das Inventar des Spielers gesteuert wird. Verteilte Upgrade-Kits ermöglichen es, Waffen in verschiedenen Seltenheitsstufen zu verbessern, ohne dass Werkbänke oder Versorgungsstationen erforderlich sind. Die Einfachheit dieser Funktion verbirgt ihre Bedeutung: Spieler, die Upgrades vernachlässigen, riskieren, hinter Gegnern mit legendären Waffen zurückzubleiben. Die Regel ist einfach: Je besser Ihre Ausrüstung, desto geringer Ihr Spielraum für Fehler.

Eine Handvoll kleinerer Systeme verleihen den Feuergefechten mehr Struktur. Shakedowns beispielsweise ermöglichen es Spielern, Informationen von niedergeschlagenen Gegnern zu erhalten und so den Rest ihres Trupps kurzzeitig auf der Karte anzuzeigen. Es ist ein kleines, aber wirkungsvolles taktisches Werkzeug, das jede Eliminierung in eine Aufklärungsmöglichkeit verwandelt. Die Versorgungstaschen der Support-Spieler bieten Geduldigen einen subtilen Vorteil: Wer über der Tasche steht, füllt die Munition kontinuierlich auf, was diejenigen belohnt, die sich einen Moment Zeit zum Nachladen und Neugruppieren nehmen, anstatt loszustürmen.

Battlefield Redsec definiert das Chaos der Serie mit Tactical Fire und Squad Survival 2 neu

Fahrzeuge, seit jeher ein Markenzeichen der Battlefield-Sandbox, sind hier seltene und begehrte Assets. Insbesondere Panzer werden hinter per Schlüsselkarte zugänglichen Tresoren eingeschlossen – ein bewusster Schachzug, um eine Dominanz im frühen Spielverlauf zu verhindern. Ihre begrenzte Munition und ihr Lärm machen sie sowohl zu einer Waffe als auch zu einem Leuchtfeuer. Teams, die einen Panzer bis in die letzten Spielrunden behalten, kontrollieren oft das Endspiel, sofern sie vermeiden können, zum gemeinsamen Ziel aller zu werden.

Jedes dieser Elemente – der unerbittliche Feuersturm, das Klassensystem, die taktischen Umverteilungen und die stufenweise Waffenentwicklung – trägt dazu bei, dass sich Redsec weniger wie eine neue Richtung anfühlt, sondern eher wie eine Verfeinerung des grundlegenden Chaos von Battlefield. Es kanalisiert die Unberechenbarkeit von Battle Royale, ohne die strukturierte Kriegsführung der Franchise aufzugeben.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Der Erfolg von Redsec wird wahrscheinlich von Balance und Ausdauer abhängen: ob EA und DICE das Tempo halten, die Systeme optimieren und die Kartenrotationen auch in neuen Saisons spannend halten können. Fort Lyndon ist derzeit der neueste Testplatz, um zu testen, wie weit die Battlefield-Formel reicht, bevor sie versagt.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK