Die Befürchtungen bezüglich Steam veranlassten den Schöpfer von Schedule 1, eine vollständige Neuausrichtung auf Landwirtschaft in Erwägung zu ziehen.
Der Aufstieg von Spielen der Kategorie 1 im Jahr 2025 fiel mit einer Phase zusammen, in der Steams Haltung zu Inhalten für Erwachsene verstärkt in die Kritik geriet. Das Management-Spiel, in dem es um den Aufbau eines Drogenimperiums geht, setzte sich dennoch durch und wurde zu einem der beständigsten Erfolge des Jahres.
Doch Tyler, der Schöpfer von Schedule 1, erklärte gegenüber GamesRadar, er habe sich auf ein ganz anderes Ergebnis vorbereitet. Schedule 1 existierte mit einer zweiten, in der Hinterhand befindlichen Identität: einer vollständigen Umwandlung in ein Landwirtschaftsspiel, falls Valve es ablehnen sollte.
Die Bedenken tauchten früh in der Entwicklung auf. Steam hatte begonnen, sich von bestimmten Inhalten für Erwachsene oder sensiblen Themen zu distanzieren, und Tyler rechnete mit einer strengeren Auslegung der Darstellung von Drogen. Diese Unsicherheit führte zu einem Ausweichplan, der die Kernidee des Spiels durch Anbauzyklen und landwirtschaftliche Tätigkeiten ersetzt hätte. Diese Änderung hätte die Identität des Projekts grundlegend verändert, sollte aber das Fortbestehen der Arbeit sichern, falls Steam sie unerwartet blockieren sollte. Wie er gegenüber GamesRadar erklärte, war die Idee simpel: Alle drogenbezogenen Elemente entfernen und den Kreislauf gegebenenfalls um die Landwirtschaft herum neu gestalten.
Schedule 1 passierte schließlich den Steam-Genehmigungsprozess ohne größere Komplikationen. Die Eventualitäten waren damit hinfällig, und das Spiel startete im Early Access, wo es sich zu einem Überraschungshit entwickelte. Die Spielerzahlen übertrafen alle Erwartungen. In der Spitze waren über 459.000 Spieler auf Steam aktiv. Knapp ein Jahr nach Veröffentlichung verzeichnet das Spiel immer noch starke tägliche Spielerzahlen, mit einem kürzlich erreichten 24-Stunden-Höchstwert von über 13.500.
Die Zustimmung von Valve schützte das Projekt nicht vor weiteren regulatorischen Hürden. Laut Tyler äußerten mehrere Länder Bedenken hinsichtlich der Thematik des Spiels. Australien verweigerte zunächst die Einstufung, was den Vertrieb blockierte. Die Situation ähnelte früheren Entscheidungen des australischen Klassifizierungsrates, der bereits Titel verschiedenster Genres, von DayZ bis Disco Elysium, vorübergehend gestoppt hatte. Auch Schedule 1 geriet in eine ähnliche Schwebe, bevor es schließlich die Genehmigung erhielt. Die Verzögerung schränkte zwar die frühe Verfügbarkeit ein, hatte aber langfristig kaum Auswirkungen auf die Entwicklung.

Das Spiel erregte auch während der Preisverleihungssaison Aufmerksamkeit. Bei den Golden Joystick Awards 2025 gewann Schedule 1 den Breakthrough Award und wurde als bestes Early-Access-Spiel nominiert. Diese Anerkennung spiegelte den großen Erfolg und die anhaltende Spielerbindung wider. Die Bewertungen auf Steam sind weiterhin „überwiegend positiv“. Viele Spieler berichten von dreistelligen Spielstunden und nennen Tempo, Struktur und Fortschritt als Hauptgründe für die anhaltende Beliebtheit des Spiels.
Tyler entwickelte das Spiel größtenteils allein, lediglich der Soundtrack entstand in Zusammenarbeit mit einem anderen Entwickler. Der überschaubare Umfang und der fokussierte Fokus des Projekts ermöglichten schnelle Updates. Mehrere Patches optimierten die Spielbalance, erweiterten Systeme oder führten neue Features ein, darunter Kartellrivalitäten und saisonale Events. Diese regelmäßigen Updates trugen zur Spielerbindung bei und sorgten dafür, dass das Spiel das ganze Jahr über in den Steam-Charts präsent blieb.
Die Vorstellung, dass Schedule 1 Stardew Valley ähnlicher hätte sein können, verdeutlicht, wie schwierig der Weg zur Veröffentlichung mitunter erschien. Eine Version mit Fokus auf Ackerbau und ländliche Arbeiten wäre in einer gesättigten Nische gelandet, anstatt in einem Markt mit weniger direkter Konkurrenz. Tylers Erleichterung darüber, nicht umdenken zu müssen, zeigt, wie unwahrscheinlich diese alternative Richtung heute erscheint. Die aktuelle Version hat sich einen festen Platz unter den Management-Spielen erobert und bietet eine Atmosphäre und ein Thema, die in diesem Umfang selten behandelt werden.
Tyler bestätigte, dass das Ergebnis seine Erwartungen übertroffen hat. Das anhaltende Interesse, die positiven Kritiken und die Auszeichnungen machten Schedule 1 zu einer der prägendsten Indie-Geschichten des Jahres 2025. Der Erfolg unterstreicht, wie ein Spiel selbst dann erfolgreich sein kann, wenn es mit Hürden bei der Altersfreigabe und Plattformunsicherheit zu kämpfen hat.
Lesen Sie auch: Schedule 1 erhält Offroad-Skating und Fehlerbehebungen im neuesten Patch, da Offroad-Skateboards für 1.500 US-Dollar in das Shred Shack-Sortiment aufgenommen wurden und eine schnellere Fortbewegung auf unebenem Gelände ermöglichen. Dies bringt eine kleine, aber willkommene Abwechslung in das Bewegungssystem des Spiels.

11% Einzahlungsbonus + FreeSpin
EXTRA 10% EINZAHLUNGSBONUS + 2 GRATISDREHUNGEN AM RAD
BESTE ODDS, täglicher Freifall, Freiräume, täglicher, wöchentlicher und monatlicher Rakeback!

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie 1 KOSTENLOSEN FALL
Kostenloses Etui und 100% Willkommensbonus




Kommentare