
Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 wird nicht Open World, sagen die Entwickler
Wenn du gehofft hast, dass Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 eine riesige Sandbox-Stadt im GTA-Stil durchstreifen zu können, ist es an der Zeit, diese Erwartungen zu revidieren. Die Entwickler von The Chinese Room stellen klar: Bei dieser Fortsetzung geht es nicht darum, eine Karte bis zum Horizont auszudehnen, sondern darum, den Raum, den man bekommt, mit Details, Atmosphäre und sinnvollem Design zu füllen.
Art Director Ben Matthews erklärte kürzlich gegenüber Game Informer, dass sie "mehr Wert auf Details als auf Umfang" legen. Anstatt ein riesiges Seattle zu bauen, wollen sie ein immersives, kompaktes bauen. Die Spieler haben zwar nicht die Freiheit, sich überall in der Stadt zu bewegen, aber jede Gasse, jedes Gebäude und jede Ecke soll sich lebendig und zielgerichtet anfühlen. Das bedeutet auch, dass es in der kommenden Konsolenversion keine unbegrenzte Erkundungsmöglichkeit geben wird - einige Bereiche werden abgesperrt sein, und die Grenzen bilden harte Grenzen.
Wenn du versuchst, diese Grenzen im Spiel zu überschreiten, wird dich die verfluchte Hand der Protagonistin Phyre daran hindern, weiterzugehen. Es ist eine wortwörtliche Spielmechanik, die eine Grenze zieht - Sie sollen nicht endlos umherwandern. Matthews bringt es auf den Punkt: "Wir machen kein GTA. Das ist kein großes, weitläufiges Spiel, bei dem der Horizont die Grenze ist". Das gibt den Ton an für das, was Bloodlines 2 eigentlich sein will - ein immersives RPG, das sich auf Rollenspiel, Entscheidungsfindung und Atmosphäre konzentriert.
Es ist eine Rückbesinnung auf die Stärken des Originalspiels. In Bloodlines (2004) ging es nie um weitläufige Räume. Es ging um Stimmung, Dialoge und die komplizierte Politik einer untoten Gesellschaft. Die Fortsetzung bleibt dieser Philosophie treu, aktualisiert sie aber mit modernem Schliff und besserer Technik. Wie Matthews beschreibt, ist alles in dieser Version von Seattle so angelegt, dass es sich dicht und durchdacht anfühlt, nicht nur groß um der Größe willen.
Dieser Ansatz macht Sinn, wenn man sich an die Entwicklungsgeschichte erinnert. Bloodlines 2 ist schon seit Jahren in Arbeit und hat mehr als einmal den Besitzer gewechselt. Ursprünglich war die Veröffentlichung für 2020 geplant, doch nach internen Änderungen wurde das Projekt neu gestartet und soll nun im Oktober 2025 erscheinen. Entwickler The Chinese Room, bekannt für erzählerische Titel wie Still Wakes the Deep, ist nun wieder völlig unabhängig und steuert dieses Projekt bis zur Ziellinie.
Der neue Protagonist, Phyre, ist ein älterer Vampir, der sich im modernen Seattle am Rande eines übernatürlichen Krieges bewegt. Es gibt ein Geheimnis zu lösen, eine verborgene Stimme, die dich leitet, und viele Entscheidungen, die von der jeweiligen Fraktion abhängen. Das Spiel verspricht mehr Enden als das Original und tiefere Erzählpfade und baut auf dem auf, was die Fans am ersten Teil liebten, während die Struktur modernisiert wird.
Bloodlines 2 hält sich auch bei den Plattformen nicht zurück. Es wird für PC, PS5 und Xbox Series X erscheinen und die letzte Generation komplett auslassen. Diese Entscheidung wurde getroffen, als sich das Entwicklerteam änderte, und sie spiegelt einen Vorstoß in Richtung Qualität statt Abwärtskompatibilität wider. Es gibt bereits einen Trailer, der Charaktere und Kämpfe anreißt, ohne viel von der Geschichte zu verraten. Aber nach dem, was wir gesehen haben, bleibt die düstere, nächtliche Atmosphäre erhalten, für die das World of Darkness-Setting bekannt ist.
Für Fans von Rollenspielen und übernatürlichen Geschichten ist diese Richtung wahrscheinlich willkommen. Wer auf ein Open-World-Epos mit Vampir-Aroma gehofft hat, wird vielleicht enttäuscht sein. Aber wenn du auf einen spannenden Schreibstil, düstere Atmosphäre und schwierige Entscheidungen stehst, dann wird Bloodlines 2 genau das bieten. Erwarte nur nicht, dass du ein Auto entführst und in den Sonnenuntergang fährst - stattdessen musst du einen Vampirkrieg überleben.
Kommentare