
Warum Silent Hill f nicht im echten Silent Hill spielt
Silent Hill f, der nächste große Hauptteil der legendären Horrorserie, wäre beinahe komplett meta geworden und hätte das echte japanische Silent Hill als Schauplatz verwendet. Das hat nicht funktioniert – Schuld ist der Fuji. Stattdessen spielt das Spiel nun in einer fiktiven japanischen Stadt, inspiriert von einem realen Ort weit weg von den berühmten nebligen Bergen der USA. Und obwohl langjährige Fans Zweifel an der Ausrichtung hatten, entwickelt sich das Spiel nach einer langen Durststrecke zu einem wichtigen Neuzugang für Konami. Hier erfahrt ihr die ganze Geschichte hinter der Änderung des Schauplatzes, die Verbindungen zu klassischen Silent Hill-Titeln und was euch erwartet, wenn das Spiel im September erscheint.
Konami enthüllte Silent Hill f erstmals im Jahr 2022 und es fiel sofort auf – nicht nur, weil es nach Jahren der Stille ein brandneuer Eintrag war, sondern weil es mit der Tradition brach, in der Spukstadt Silent Hill in Maine anzusiedeln. Stattdessen verlegt das Spiel die Handlung nach Japan, was für die Fangemeinde bereits eine große Überraschung war. Es stellte sich heraus, dass dies keine zufällige Entscheidung war. Das Team um Autor Ryukishi07 zog ernsthaft in Erwägung, das Spiel in der japanischen Präfektur Shizuoka anzusiedeln. Warum Shizuoka? Weil der Name wörtlich übersetzt „Silent Hill“ bedeutet.
Aber hier liegt das Problem. Shizuoka ist wunderschön – und genau das ist das Problem. Laut den Entwicklern passte die Kulisse nicht zu ihrer nebelverhangenen Horroratmosphäre, da der Fuji von fast jedem Punkt der Gegend aus sichtbar ist. Es ist schwer, Angst und psychologischen Terror zu vermitteln, wenn man im Hintergrund einen klaren Blick auf Japans berühmtesten und malerischsten Berg hat.
Also änderten sie ihre Strategie. Der endgültige Schauplatz von Silent Hill f ist die fiktive Stadt Ebisugaoka, inspiriert von Kanayama in der Präfektur Gifu. Diese ruhige, ländliche Region bot die perfekte Balance aus Isolation, Mysterium und unheimlicher Ästhetik, um den von den Entwicklern angestrebten Ton zu unterstreichen. In diesem Setting folgt die Geschichte der Highschool-Schülerin Hinako Shimizu, die sich durch furchterregende Kreaturen, Umgebungsrätsel und psychische Zusammenbrüche kämpft – im Grunde alles, was man von einem echten Silent Hill-Titel erwartet.

NeoBards, das Studio hinter dem Projekt, sorgt dafür, dass sich das Spiel nicht wie eine unzusammenhängende Nebengeschichte anfühlt. Obwohl es das erste vollständige Silent Hill-Spiel ist, das nicht in den USA spielt, enthält Silent Hill f viele Anspielungen auf frühere Titel. Und der Komponist des Spiels? Akira Yamaoka ist zurück. Das allein sollte langjährige Fans, die auf die charakteristische, beunruhigende Klanglandschaft hoffen, etwas beruhigen. Yamaoka wirkte auch an Silent Hill: The Short Message mit, einem von Konamis kleineren Projekten, die zuvor veröffentlicht wurden, und die Musik hielt sich, auch wenn das Spiel keinen großen Eindruck machte.
Konami will die Franchise dieses Mal eindeutig wiederbeleben. Seit der Transmission-Präsentation 2022 haben sie Silent Hill-Spiele an verschiedene Studios ausgelagert. Nicht alle kamen an – Silent Hill: Ascension erhielt kaum Aufmerksamkeit, und The Short Message kam und ging ohne viel Aufsehen. Doch die Dinge nahmen wieder Fahrt auf, nachdem das Silent Hill 2-Remake von Bloober Team bei den Game Awards 2024 fünf Nominierungen erhielt. Obwohl es bei den Preisen für das Spiel des Jahres und die beste Spielregie übergangen wurde, erhielt das Remake viel Lob und stärkte wahrscheinlich das Vertrauen der Fans in die Zukunft der Serie.
Und es kommt noch mehr. Konami bestätigte kürzlich, dass Bloober auch an einem Remake des Originals Silent Hill arbeitet, das, wenn es richtig gemacht wird, ein weiterer großer Nostalgie-Hit wäre. Doch bis dahin steht Silent Hill f im Mittelpunkt. Mit seinem einzigartigen Setting, den originellen Charakteren und einer Balance aus neuer Richtung und Old-School-Anspielungen könnte dies der Neuanfang sein, den das Franchise braucht.
Also nein, Silent Hill f spielt technisch gesehen nicht in Silent Hill – weder in der amerikanischen noch in der japanischen Stadt. Aber der Geist der Serie ist eindeutig noch lebendig, nur an einen Ort verlegt, wo der Fuji weit und breit nicht zu sehen ist. Das Spiel erscheint am 25. September 2025 für PlayStation, Xbox und PC.
Kommentare