EGW-NewsNinja Gaiden: Ragebound - Scharfe Klingen, schärferes Gameplay
Ninja Gaiden: Ragebound - Scharfe Klingen, schärferes Gameplay
124
0
0

Ninja Gaiden: Ragebound - Scharfe Klingen, schärferes Gameplay

Ninja Gaiden: Ragebound ist ein harter, aber fairer Action-Platformer, der den klassischen Geist der Serie einfängt und gleichzeitig intelligente, frische Mechaniken einführt. Es bringt die intensiven Gegner und das präzise Platforming zurück, das Fans erwarten, aber verpackt sie in neue Ideen, die jeden Kampf und jeden Sprung spannend machen. Das Spiel hat seine Schwächen - einige Abschnitte sind zu lang, einige visuelle Gefahren sind unklar, und es endet früher, als einem lieb ist - dennoch bleibt es ein ausgefeiltes, befriedigendes Revival, das sich lohnt zu spielen.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Laut der GameSpot-Rezension fühlt sich Ragebound wie ein Titel aus einer anderen Ära an, der von modernen Händen neu interpretiert wurde. Entwickelt von The Game Kitchen, die vor allem für Blasphemous bekannt sind, trägt es seine Retro-Inspirationen mit Stolz.

Die Geschichte ist hier nicht der Star, und das ist auch gut so. Anstelle von Ryu Hayabusa spielst du Kenji Mozu, einen Neuling aus dem Hayabusa-Clan, und Kumori, eine mysteriöse Kunoichi aus dem rivalisierenden Black Spider Clan. Ein plötzlicher Dämonenangriff auf das Hayabusa-Dorf zwingt die beiden zu einer unruhigen Allianz. Von dort aus reisen sie durch uralte Dörfer, Piratenbuchten, Hightech-Militärstandorte und vieles mehr, um die Entfesselung eines Dämonenfürsten zu verhindern. Die Handlung ist ein wenig unsinnig, aber sie funktioniert gut als Rahmen für die ständige Action.

Unser vorheriger Beitrag, der auf einer anderen Ninja Gaiden-Rezension von einem Influencer basierte, war ebenfalls positiv! Dieser neueste Teil bestätigt die Idee, dass Koei Tecmo's aktueller Vorstoß in die Franchise in die richtige Richtung geht.

Ninja Gaiden: Ragebound – Sharp Blades, Sharper Gameplay 1

Die beiden Charaktere steuern sich unterschiedlich genug, um für Abwechslung zu sorgen. Kenji ist der traditionelle Nahkämpfer mit dem Katana, während Kumori mit ihrem Kunai auf Distanz kämpft. Beide verfügen über eine flüssige Ausweichrolle, die auch in einen Ausfallschritt umgewandelt werden kann, und sie fühlen sich schnell, agil und reaktionsschnell an. Die Steuerung ist auf Präzision getrimmt, was in einem Spiel, in dem eine falsche Bewegung den Tod bedeuten kann, unerlässlich ist.

Was Ragebound auszeichnet, sind die neuen Mechaniken, die auf dieser vertrauten Grundlage aufbauen. Hypercharge ist die auffälligste davon - besiege einen speziellen Gegner oder opfere etwas von deiner eigenen Gesundheit, und dein nächster Angriff wird zu einem verheerenden Schlag, der fast alles niederstrecken kann. Dann gibt es noch den Guillotine-Boost, einen drehenden Mid-Air-Kick, mit dem du an Feinden oder Projektilen abprallen kannst. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Kampfaktion; das Leveldesign zwingt dich oft dazu, Boosts aneinander zu ketten, um Lücken zu überqueren oder auf höhere Bereiche zu klettern, was den Jump'n'Run-Abschnitten einen zusätzlichen Kick verleiht.

In der Mitte des Spiels nimmt die Geschichte eine Wendung, als Kumoris Seele mit der von Kenji verschmilzt, wodurch er Zugang zu ihren Fähigkeiten erhält und Ragebound Arts freischaltet. Dabei handelt es sich um mächtige Spezialfähigkeiten, die durch Wutkugeln verstärkt werden und die im Laufe des Spiels immer weiter angepasst werden können. Durch die Wahl der richtigen Kunst kann ein schwieriger Bosskampf viel leichter zu bewältigen sein.

Auch nach der Fusion wechselt das Spiel immer wieder zwischen den beiden Charakteren hin und her. Dämonen-Altar-Segmente trennen sie voneinander und verlangen von dir, dass du Kumori durch zeitlich begrenzte, feindbesetzte Abschnitte führst, um Wege für Kenji freizuschalten. Ihr Energiebalken sorgt für leichten Druck, ohne dabei zu bestrafen - wenn du versagst, kannst du es einfach noch einmal versuchen, ohne den Fortschritt zu verlieren. Das ist eine clevere Abwechslung, die das Lösen von Rätseln mit Jump'n'Run verbindet.

Ragebound ist anspruchsvoll, aber es spielt fair. Feinde und Fallen sind so platziert, dass sie die Geschicklichkeit testen, anstatt zu frustrieren, und Kontrollpunkte sorgen dafür, dass die Wiederholungen überschaubar bleiben. Das Spiel ermutigt aktiv zur Meisterschaft: Versteckte Sammelobjekte wie goldene Skarabäen dienen als Währung für neue Talismane und Künste, während die Stufenrangliste dazu anregt, das Spiel zu wiederholen und zu verbessern. Dies ist ein Spiel für diejenigen, die es genießen, denselben Level mehrmals zu spielen, um jeden Sprung, jeden Angriff und jedes Ausweichen zu meistern.

Die retro-inspirierte Grafik ist ein Highlight, mit detaillierter Pixelgrafik, die wie ein verlorenes Super NES-Juwel aussieht. Der Soundtrack passt dazu - rasant, dramatisch und perfekt geeignet, um sich mit hoher Geschwindigkeit durch Dämonen zu schlagen. Allerdings ist die Grafik gelegentlich zu unruhig, so dass es schwer ist, ein Objekt im Hintergrund von einer tödlichen Gefahr zu unterscheiden. Auch das Tempo ist nicht makellos; einige Abschnitte ziehen sich in die Länge und verwenden Feindmuster, um die Länge aufzupolstern, was dazu führt, dass sie repetitiv wirken.

Das Abenteuer umfasst weniger als 30 Abschnitte, einschließlich der optionalen Missionen, so dass es schneller als erwartet durchgespielt werden kann. Versteckte Gegenstände und ein schwerer Modus, der nach Abschluss des Spiels freigeschaltet wird, erhöhen den Wiederspielwert, aber wenn du ein ausuferndes Epos erwartest, ist dies nicht das Richtige. Auf älterer Hardware wie der Xbox One kommt es in hektischen Szenen auch gelegentlich zu Rucklern, die den Spielfluss aber nicht stören. Das Spielen auf einer neueren Konsole glättet diese Probleme.

Trotz der kurzen Spielzeit und kleinerer Schwächen ist Ragebound das, worauf es am meisten ankommt - ein knackiges, lohnendes Gameplay. Jede Mechanik fühlt sich gewollt an, jeder Zug hat Gewicht und die Kombination aus klassischem Ninja Gaiden-Design und den originellen Ideen von The Game Kitchen macht es zu einem der aufregendsten Revivals seit Jahren. Unabhängig davon, ob Ninja Gaiden 4 den gleichen Standard erreicht oder nicht, zeigt diese Veröffentlichung, dass noch viel Leben in der Serie steckt.

Ninja Gaiden: Ragebound versucht nicht, das Rad neu zu erfinden. Es ist eine sorgfältig geschärfte Klinge - eine, die sauber schneidet, hart zuschlägt und gerade genug Raum für die Beherrschung lässt. Im Jahr des Ninja ist dies das Spiel, das beweist, dass Action der alten Schule immer noch viel zu lehren hat.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK