Borderlands 4 enthüllt den ersten kostenpflichtigen DLC-Charakter C4SH inmitten anhaltender PC-Probleme
Borderlands 4 entwickelt sich bereits nach der Veröffentlichung, nachdem Gearbox den ersten kostenpflichtigen DLC für das Spiel bestätigt hat. Während der Tokyo Game Show 2025 stellte das Studio C4SH vor, einen Kammerjäger, der im ersten Quartal 2026 zusammen mit einer neuen Story-Erweiterung erscheinen soll. Die Enthüllung erfolgt, während PC-Spieler weiterhin mit Leistungseinbußen zu kämpfen haben, sodass die Aufmerksamkeit zwischen Zukunftsplänen und aktuellen Problemen schwankt.
C4SH wurde in einem kurzen Kinotrailer auf dem Gearbox-Panel vorgestellt. Die Figur ist ein ehemaliger Casino-Dealer-Roboter, der auf Zufallsmechanik basiert und dessen drei Fähigkeitsbäume an Wahrscheinlichkeiten gebunden sind. Gearbox hat die vollständige Aufschlüsselung der Fähigkeiten noch nicht veröffentlicht, Details werden jedoch vor dem Start erwartet. Spieler erhalten außerdem Zugriff auf „Mad Ellie and the Vault of the Damned“, ein Story-Paket, das die Welt um neue Missionen, Ausrüstung, kosmetische Gegenstände und eine völlig neue Region erweitert.
Während die Zukunft von Borderlands 4 in Japan vorgestellt wurde, bleibt die Gegenwart fraglich. Ein kürzlich veröffentlichtes Update zur Leistungsverbesserung führte zu weiterer Instabilität, sodass Gearbox PC-Nutzern riet, die Shader-Caches zu leeren, wenn das Spiel innerhalb der ersten 15 Minuten abstürzt. Technische Probleme bestehen seit der Veröffentlichung weiterhin, und die Veröffentlichung der Switch 2-Version des Spiels wurde nun auf einen unbestimmten Termin verschoben, um „weitere Entwicklungs- und Feinschliffzeit“ zu haben.

Bild: Vault Hunter Teaser: C4SH/ Gearbox
Gearbox-CEO Randy Pitchford reagierte Anfang des Jahres auf die Bedenken der Spieler und schlug unzufriedenen Käufern vor, das Spiel zurückzugeben, wenn es nicht spielbar sei. Trotz dieser Herausforderungen betont das Studio, dass weiterhin an Verbesserungen gearbeitet wird, und viele, die das Spiel problemlos spielen können, loben die Kampfsysteme und die Struktur.
In der Borderlands 4-Rezension von Eurogamer heißt es:
„Borderlands 4 bringt ein vernünftigeres Drehbuch und eine echte offene Welt in seine Pseudo-Cel-Shading-Waffenshow. Diese moderaten Verbesserungen werden jedoch durch frustrierende Erkundung und Kämpfe untergraben, die zu lange brauchen, um richtig zu glänzen.“ – Eurogamer
Hier ist unsere Zusammenfassung von Borderlands 4 basierend auf den wichtigsten Kritiken aus den Medien.
Neben der DLC-Ankündigung veröffentlicht Gearbox weiterhin Updates. Der neueste, 11 GB große Patch hat Konsolen endlich einen Sichtfeld-Schieberegler hinzugefügt. PC-Nutzer hatten dieses Feature bereits zum Start, und Konsolenspieler hatten es sich schon lange gewünscht. Gearbox bestätigte bereits, dass man die Erweiterung „prüft“, was ihre Einführung zu einer der bisher bemerkenswertesten Verbesserungen der Lebensqualität macht.
Derzeit versucht Borderlands 4, die Dynamik durch Flickwerk auszugleichen. Die Spieler können sich auf mehr Inhalte freuen, aber die Stabilität bleibt ein Kernproblem, das Gearbox lösen muss, um die Dynamik bis 2026 aufrechtzuerhalten.
Kommentare