EGW-NewsVampire: The Masquerade - Bloodlines 2 Review: Schönheit, Blut und gebrochene Versprechen
Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 Review: Schönheit, Blut und gebrochene Versprechen
1675
Add as a Preferred Source
0
0

Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 Review: Schönheit, Blut und gebrochene Versprechen

Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 hatte das Gewicht eines Vermächtnisses auf den Schultern, lange bevor es erschien. Sein Vorgänger, der vor einundzwanzig Jahren erschien, wurde gerade deshalb zum Kultklassiker, weil er kaputt war - sein Ehrgeiz war größer als die Technologie, die ihn trug. Die Spieler verziehen die Risse, weil Troika Games unter ihnen etwas Seltenes geschaffen hatte: ein Rollenspiel, das sich trotz seiner Reißzähne lebendig, dekadent und unverschämt menschlich anfühlte. Die Fortsetzung von The Chinese Room, herausgegeben von Paradox Interactive, tritt in diesen langen Schatten mit dem Versprechen der Wiederauferstehung. Was es stattdessen liefert, ist etwas Zwiespältiges - ein Spiel, das weiß, was es sagen will, aber nicht immer, wie es das sagen soll.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung
Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Bulldrop Vip
egw - get 20% Deposit Bonus
Bulldrop Vip
Claim bonus
Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
GGDrop
egwnew- gives +11% to the deposit and free spin on the bonus wheel
GGDrop
CS:GO
Claim bonus
Hellcases
Levels, Giveaways & 10% Bonus + $0.70
Hellcases
CS:GO
Claim bonus

Die Rezension von Leana Hafer für IGN fängt die Spannung im Herzen von Bloodlines 2 ein: ein Spiel, das zwischen Atmosphäre und Ausführung gefangen ist. Das in der Unreal Engine 5 entwickelte Seattle ist in Regen und Neon getränkt, eine Stadt, die zwischen sterblicher Gleichgültigkeit und vampirischer Intrige gespalten ist. Die visuelle Wiedergabetreue - das Zusammenspiel von Lumen-Beleuchtung durch Nebel, Reflexionen, die vom nassen Asphalt abprallen, der gelegentliche Ausbruch von Purpur - lässt auf ein Studio schließen, das darauf bedacht ist, Textur und Gewicht zu erzeugen. Doch diese Oberflächendetails verdecken oft eine Struktur, die sich dünn anfühlt. Die Welt lädt zur Inspektion ein, aber die Interaktion belohnt sie nur selten.

"Entwickler The Chinese Room hat unbestreitbar eine bemerkenswerte Arbeit geleistet, indem er aus seinem typisch langsamen und linearen Bereich ausbrach, um uns ein von Straßenlaternen durchtränktes, offenes Seattle zu liefern, das zu erforschen Spaß macht, mit einer Seite von wirklich exquisitem Schreiben und Voice Acting." - Leana Hafer

Du spielst den Ältesten, einen Vampir mit ungewisser Vergangenheit, der neu in den Machtkampf von Seattle hineingerät. Das Spiel beginnt mit einem schief gelaufenen Ritual, einem Ereignis, das das Gleichgewicht der Stadt erschüttert. Fraktionen treten aus dem Schatten hervor - die Camarilla mit ihrer starren Hierarchie, die Anarchen mit ihrem aufrührerischen Charisma und die eher schwer fassbaren Clans, die ihre eigenen kryptischen Pläne verfolgen. Die Prämisse verspricht politische Intrigen, persönliche Entscheidungen und moralische Zweideutigkeit. Was folgt, entfaltet sich jedoch mit weniger Dringlichkeit, als der Aufbau vermuten lässt.

Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Review: Beauty, Blood, and Broken Promises 1

Hier ist Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 offizielle Steam-Seite.

Die Dialogsequenzen sind zwar kompetent geschrieben, lassen aber oft den Biss oder den Rhythmus vermissen, der das ursprüngliche Bloodlines auszeichnete. Die Konversationen halten sich zu lange mit Erklärungen auf und sind zu selten persönlich. Charaktere wie die rätselhafte Fürstin Aurélia oder der Überläufer Keenan haben Präsenz, aber ihre Handlungsbögen gehen selten über den Archetyp hinaus. Die erzählerischen Ambitionen bleiben intakt, doch das Bindegewebe - der Einfluss des Spielers, das Gefühl der Konsequenz - fühlt sich verwässert an.

Die Kämpfe sind ein weiterer unangenehmer Kompromiss. The Chinese Room hat die unbeholfene Ego-Perspektive des Originals durch ein Third-Person-System ersetzt, das Nah- und Fernkampfangriffe mischt. Auf dem Papier bietet es Flexibilität: leichte und schwere Schläge, Paraden und vampirische Kräfte, die an Blutreserven gebunden sind. In der Praxis fühlen sich die Kämpfe jedoch schwerelos an. Den Animationen fehlt es an Wirkung, die Feinde wiederholen Muster und die KI passt sich nicht an die Aggression des Spielers an. Das Spektakel des übernatürlichen Kampfes - die Geschwindigkeit, die räuberische Präzision - kommt selten überzeugend rüber.

Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Review: Beauty, Blood, and Broken Promises 2

Was Bloodlines 2 jedoch zeitweise einfängt, ist die Stimmung. Die Gassen und Penthäuser der Stadt brummen vor Gefahr. Die Clubs pulsieren mit elektronischer Musik und voyeuristischer Energie. Wenn das Spiel innehält, um seine Welt atmen zu lassen, erreicht es eine Art düstere Schönheit. Der spärliche, aber pointierte innere Monolog von The Elder verleiht diesen ruhigen Momenten eine besondere Struktur. Hier zeigt sich das Erbe von The Chinese Room als ein Studio, das seine Wurzeln in der erzählerischen Introspektion hat. Das Problem ist, dass diese Einblicke in die Kunstfertigkeit neben rauen Kanten - Bugs, Frame-Drops, unberechenbares NPC-Verhalten - stehen, die den Spieler immer wieder an die Oberfläche zurückziehen.

Die technische Instabilität bleibt eine der größten Frustrationen. Selbst auf High-End-Systemen stottert das Spiel bei Übergängen, Texturen erscheinen zu spät und Lichteffekte brechen gelegentlich unter ihrem eigenen Anspruch zusammen. Paradox und The Chinese Room haben viele dieser Probleme eingeräumt und auf Patches in der Entwicklung verwiesen. Für Konsolenspieler, insbesondere auf der PlayStation 5, sind die Abstürze häufig genug, um den Spielfortschritt zu unterbrechen. In Anbetracht der problematischen Entwicklungsgeschichte des Spiels - mehrere Neustarts, Personalwechsel und jahrelanges Schweigen - ist der uneinheitliche Start weniger überraschend als enttäuschend.

Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Review: Beauty, Blood, and Broken Promises 3

Strukturell ist Bloodlines 2 kleiner als sein Vorgänger. Seattles Bezirke - Pioneer Square, die Docks, Capitol Hill - dienen eher als halboffene Knotenpunkte denn als eine einzige zusammenhängende Karte. Die Quests verzweigen sich bescheiden und werden oft durch Dialogabfragen oder kleine Umwege gelöst. Die Illusion von Freiheit bleibt bestehen, aber darunter bewegt sich das Spiel auf einem schmalen Pfad. Die Nebeninhalte vertiefen die Geschichte nur selten; sie dienen hauptsächlich dazu, den Raum zu füllen. Während sich Santa Monica oder Downtown im Original wie lebendige Ökosysteme anfühlten, wirkt das Seattle von Bloodlines 2 oft wie ein Bühnenbild, das auf ein gewagteres Spiel wartet.

Dennoch bleiben nicht alle Ambitionen unrealisiert. Das Clan-System ist zwar reduziert, hat aber dennoch einen gewissen Charme. Als Brujah zu spielen, verleiht dem Spieler Kampfkraft und direkte Einschüchterung; die Tremere sind auf Blutzauberei spezialisiert; die Ventrue manipulieren eher, als dass sie zuschlagen. Die Entscheidung, die Lasombra- und Toreador-Klans zum Start zurückzuhalten - Inhalte, die einst als DLC geplant waren - hat Kritik hervorgerufen, aber das Kerntrio bietet genug Abwechslung für einen ersten Durchgang. Die Fertigkeitsbäume, die zwischen Kampf-, Sozial- und Vampir-Disziplinen aufgeteilt sind, fördern hybride Builds, die gelegentlich überraschen.

Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Review: Beauty, Blood, and Broken Promises 4

Die Schrift ist in Fragmenten besser. Briefe, die in Safehouses versteckt sind, geflüsterte Gerüchte und Dialoge zwischen weniger bedeutenden NSCs bieten oft mehr Tiefe als die Hauptgeschichte selbst. Ein Satz eines sterblichen Barkeepers über "zu viel sehen" oder ein Gespräch zwischen zwei Dünnblütern, die über die Ethik des Fütterns debattieren, finden mehr Resonanz als die großen Verlautbarungen des Ältesten. Diese leiseren Beobachtungen erinnern an das, was das ursprüngliche Bloodlines auszeichnete: nicht der Umfang, sondern die Besonderheit.

Das Sounddesign trägt wesentlich zur Atmosphäre bei. Das leise Brummen des Verkehrs in der Ferne, der sanfte Nachhall von Schritten in engen Korridoren, das hohle Geräusch einer sich schließenden Tür in einer verlassenen Wohnung - all das evoziert eine Stadt, die sich den Kreaturen gegenüber, die an ihren Rändern herumschleichen, gleichgültig fühlt. Die sparsame und dissonante Musik der Komponistin Jessica Curry verleiht dem Spiel einen eindringlichen Puls. Die Musik schwillt dort an, wo die Emotionen verweilen, und zieht sich dann zurück, um der Stille Raum zu geben.

Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Review: Beauty, Blood, and Broken Promises 5

Doch selbst bei diesen sensorischen Stärken bleibt das Tempo ein chronisches Problem. Die Haupthandlung schreitet nur stoßweise voran, unterbrochen von Botengängen, die weder dem Charakter noch dem Thema etwas hinzufügen. Kampflastige Missionen dehnen sich über ihr Gewicht hinaus aus, während erzählerische Momente, die entscheidend sein sollten, ohne Auslöser verklingen. Es ist ein Rhythmusproblem, das die lange Entwicklungszeit der Produktion verrät: Ideen werden ohne Zusammenhalt geschichtet, der Ton wechselt ohne Auflösung.

Wenn Bloodlines 2 seinen Halt findet, kann es fesselnd sein. In einer späten Spielsequenz, die eine Konfrontation in einer überfluteten Kathedrale beinhaltet, verschmelzen Schrecken, Ritual und Action mit seltener Präzision. Ein anderer Moment - ein Dialog mit einem sterbenden Ghoul, der sich weigert, umarmt zu werden - macht die moralische Schärfe der Franchise wieder deutlich. Diese Momente lassen erahnen, welches Spiel The Chinese Room hätte werden können, wenn Zeit und Umstände gnädiger gewesen wären.

Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Review: Beauty, Blood, and Broken Promises 6

Thematisch versteht Bloodlines 2 immer noch, wofür die Welt der Finsternis steht. Es ist ein Schauplatz des Hungers, der Hierarchie und des Verfalls menschlicher Verstellung. Die Macht in diesem Universum korrodiert; Schönheit verbirgt Fäulnis. Die Fortsetzung ehrt diese Idee, tut sich aber schwer, sie ins Spiel zu übertragen. Für jede scharfe Beobachtung über den Preis der Unsterblichkeit gibt es eine Mechanik, die sie untergräbt - ein Fütterungssystem, das auf Quick-Time-Eingaben reduziert ist, ein Moralrahmen, der zu binär ist, um Zweideutigkeit zuzulassen.

Abgesehen von der Leistung stellt sich vor allem die Frage, ob Bloodlines 2 die lange Wartezeit rechtfertigt. In mancher Hinsicht, ja. Es bietet Momente visueller und erzählerischer Potenz, ein starkes Gefühl für den Ort und eine Wertschätzung für die verführerische Grausamkeit seiner Welt. Aber er stolpert auch dort, wo er aufsteigen sollte, weil er durch konservatives Design und technischen Aufwand eingeschränkt ist. Es ist ein Produkt von Kompromissen, die sich im Laufe der Jahre unter wechselnder Führung und Leitung angesammelt haben.

Das chinesische Zimmer erbt sowohl die Last als auch die Chance der Wiederauferstehung. Was dabei herauskommt, ist keine Katastrophe, aber auch kein Triumph. Bloodlines 2 ist ein Spiel, das mit sich selbst uneins ist: teils atmosphärisches Drama, teils unausgegorenes Rollenspiel. Seine Ambitionen übersteigen seine Möglichkeiten, aber seine Misserfolge sind selten langweilig. Darin hat es vielleicht mehr mit seinem Vorgänger gemeinsam, als man erwartet hätte.

"Beide sind zutiefst fehlerhaft, aber dennoch einzigartige und bemerkenswerte Angriffe auf den Apfel. Oder, wie ich vermute, in die Halsschlagader. Und das ist vielleicht das beste Kompliment, das ich ihm machen kann." - Leana Hafer

Für langjährige Fans bietet es genug, um die Nostalgie wieder aufleben zu lassen, wenn auch nicht, um die Besessenheit aufrechtzuerhalten. Für Neulinge ist es eine Einführung in ein Universum, das es immer noch wert ist, erkundet zu werden, auch wenn man es am besten mit Geduld und gedämpften Erwartungen erlebt. Wie die Vampire, die es porträtiert, ist Bloodlines 2 sowohl verführerisch als auch fehlerhaft - eine Kreation, die sich sowohl durch das, was sie vorenthält, als auch durch das, was sie gibt, definiert.

Lies auch: Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 ist mit einer Welle von technischen Problemen und Leistungsschwankungen gestartet. Paradox Interactive und The Chinese Room haben weit verbreitete Abstürze und Einbrüche der Bildwiederholrate auf allen Plattformen eingeräumt und bringen derzeit Patches heraus, um das Spiel zu stabilisieren.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK