Max Payne 2 RTX Remix Path Tracing Mod zeigt neues Gameplay
Ein neuer achtminütiger Blick auf eine Max Payne 2 RTX Remix Path-Tracing-Mod ist aufgetaucht und bietet die bisher detaillierteste Vorschau auf das Projekt von Modder Darko P. Das Material kommt kurz vor der Veröffentlichung der Mod auf ModDB, wobei der Schöpfer anmerkt, dass noch einige grobe Kanten vorhanden sind, während die Arbeit weitergeht. Path Tracing ist zu einer beliebten Methode geworden, um ältere PC-Klassiker zu modernisieren, und dieses Projekt zielt darauf ab, Remedys Noir-Shooter aus dem Jahr 2003 in das gleiche aktualisierte Rampenlicht zu rücken wie die jüngsten Fan-Überarbeitungen von Black Mesa, Republic Commando und anderen Titeln aus den frühen 2000ern.
Das neue Filmmaterial zeigt Kernszenen aus der Kampagne unter vollständiger Pfadbeleuchtung, mit aktualisierten Reflexionen und dynamischerer Innenbeleuchtung. Dunkle Bereiche reagieren natürlicher, wenn Mündungsfeuer und Neonlicht in Gänge eindringen, und regengetränkte Stadtstraßen erhalten einen überzeugenderen Schimmer. Das Ergebnis ist in Bewegung beeindruckend, besonders in den Momenten, in denen Max' dramatische Schießereien mit dem stimmungsvollen, schneebedeckten Ton kollidieren, der das ursprüngliche Sequel auszeichnete. Die Mod ist noch in Arbeit, und der Entwickler hat seine Grenzen deutlich gemacht. Insbesondere die Spiegel im Badezimmer verhalten sich aufgrund von Kompatibilitätskonflikten mit der Nachbearbeitung seltsam und erzeugen verzerrte oder sphärische Reflexionen, die die Illusion zerstören. Einige Geometrien verschwinden auch kurzzeitig bei bestimmten Betrachtungswinkeln, eine Macke, die mit dem Umgang von Remix mit alten Umgebungen zusammenhängt.
Es gibt auch stilistische Kompromisse. Haare und bestimmte Oberflächen der Charaktere können in einigen Aufnahmen einen unbeabsichtigten Glanz annehmen. Mona Sax' Pferdeschwanz zum Beispiel wirkt unter dem neuen Beleuchtungsmodell gelegentlich eher wie geformtes Plastik als wie Haar. Dieser Effekt macht deutlich, wie schwierig es ist, moderne globale Beleuchtung auf Objekte zu übertragen, die für eine völlig andere Rendering-Ära entwickelt wurden. Er unterstreicht auch, worum es sich bei der Mod eigentlich handelt: ein kostenloses Community-Projekt, das eine anspruchsvolle Beleuchtungspipeline auf Strukturen legt, die nie dafür konzipiert wurden. Der Schöpfer hat betont, dass der Feinschliff verbessert wird, aber die Erwartungen sollten bis zur Veröffentlichung auf dem Boden bleiben.
Darko P ist schon seit Monaten in der Remix-Szene aktiv und hat früher unter anderem unter den Namen Digital Floundry und Digital Clowntree gepostet. Dieser YouTube-Kanal ist nicht mehr aktiv; auf dem neuen Kanal will der Entwickler seine aktuelle Arbeit vorstellen. Das Max Payne 2-Projekt reiht sich ein in eine wachsende Zahl von Remix-Upgrades für ältere Shooter und Actionspiele, ein Trend, der von Moddern vorangetrieben wird, die sich den technischen Raum zurückerobern, der von den Publishern oft unberührt bleibt. Das Tempo hat sich in den letzten Wochen beschleunigt, mit Community-Veröffentlichungen, die Spiele wie Manhunt, Morrowind, BioShock, NFS: Underground und das erste Max Payne betreffen.
Ein öffentlicher Build der Max Payne 2-Mod wird bald erwartet. Sobald sie auf ModDB gelandet ist, werden Spieler mit Hardware, die Echtzeit-Pfadverfolgung unterstützt, die Ergebnisse aus erster Hand beurteilen können. Im Moment zeigt die Gameplay-Vorschau, wie weit die Community-Technologie alte Shooter vorantreiben kann, selbst wenn Kompromisse durchscheinen. Es unterstreicht auch, wie beständig die Kernatmosphäre von Max Payne 2 auch fast zweiundzwanzig Jahre nach der Veröffentlichung noch ist, wenn sie mit einer neuen Beleuchtung und einer sorgfältigen Überarbeitung durch einen engagierten Solo-Schöpfer versehen wird.
Lest auch, dass Rockstar Gerüchten zufolge eine GTA 4-Portierung für moderne Konsolen vorbereitet , gefolgt von möglichen Remakes von Max Payne 1 und 2 und einem Max Payne 3-Remaster. Obwohl nichts bestätigt ist, haben die Spekulationen das Interesse an der Serie wiederbelebt und die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, wie sich das dritte Spiel heute schlägt.

Kommentare