EGW-NewsGhost of Yōtei macht die Kunst des Tötens wieder persönlich
Ghost of Yōtei macht die Kunst des Tötens wieder persönlich
199
Add as a Preferred Source
0
0

Ghost of Yōtei macht die Kunst des Tötens wieder persönlich

Ghost of Yōtei ist eine Fortsetzung, die nicht im Schatten ihres Vorgängers steht. Sucker Punch Productions hat auf dem Fundament von Ghost of Tsushima aufgebaut und eine Heldin erschaffen, die ohne jeglichen Ehrgeiz kämpft. Das Ergebnis sind Kämpfe, die sich roh, intim und unerschrocken direkt anfühlen. Atsu, eine rachsüchtige Kriegerin, die durch die eisigen Länder von Ezo streift, bringt neuen Rhythmus und Rücksichtslosigkeit in die Samurai-Formel – vor allem durch ihre unheimliche Fähigkeit, Feinde zu entwaffnen und ihre eigenen Waffen gegen sie zu richten.

Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Bulldrop Vip
egw - get 20% Deposit Bonus
Bulldrop Vip
Claim bonus
Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
CsMoney
CS2: Get skins cheaper than on Steam
CsMoney
Claim bonus
GGDrop
egwnew- gives +11% to the deposit and free spin on the bonus wheel
GGDrop
CS:GO
Claim bonus

Während Jin Sakais Haltungen Anmut und Struktur boten, wirkt Atsus Gewalt improvisiert und persönlich. Jeder Gegner, den sie niederstreckt, lässt ein potenzielles Projektil fallen: ein Katana, einen Yari-Speer oder ein schweres Odachi, jedes bereit, mit verheerender Präzision geworfen zu werden. Was in anderen Spielen vielleicht nur Kulisse gewesen wäre, wird zu einem über das Schlachtfeld verstreuten Arsenal. Spieler können durch Lager fegen und wiedergewonnene Klingen auf entfernte Bogenschützen werfen und sie so töten, bevor sie Luft holen. In der Praxis verändert diese einfache Mechanik alles. Sie verkürzt die Distanz zwischen Begegnungen und lässt selbst Chaos absichtlich wirken.

So können Spieler die Wurfmechanik von Ghost of Yotei Schritt für Schritt nutzen:

  • Nähern Sie sich einem Feind oder erledigen Sie ihn im Kampf, sodass seine Waffe zu Boden fällt.
  • Verwenden Sie einen Entwaffnungsangriff (Onryōs Schlag oder einen Konter, wenn sie versuchen, Sie zu entwaffnen), um eine Waffe freizuschlagen, wenn sie noch am Leben sind.
  • Gehen oder sprinten Sie zur heruntergefallenen Waffe und drücken Sie die Interaktionstaste, um sie aufzuheben.
  • Zielen Sie kurz (optional) oder drücken Sie sofort die Wurftaste, um die Waffe auf ein Ziel zu schleudern – geworfene Klingen erledigen schwächere Gegner mit einem Schuss und treffen mit den richtigen Zaubern hart.
  • Kombinieren Sie Würfe mit Pattsituationen: Beginnen Sie eine Begegnung mit einer Pattsituation, schalten Sie mehrere Feinde aus, greifen Sie dann eine fallengelassene Waffe und werfen Sie sie auf entfernte Feinde.
  • Entwaffnen Sie in Duellen den Gegner, bergen Sie seine einzigartige Klinge und werfen Sie sie dann zurück, um großen Schaden anzurichten oder ihn ins Taumeln zu bringen.
  • Rüste dich mit schadensverstärkenden Zaubern aus und verbessere relevante Fertigkeiten, um die Tödlichkeit von Wurfwaffen zu erhöhen. Nutze die Wolfsbeschwörung, um Ziele ins Wanken zu bringen oder zu erledigen, damit du sie leicht werfen kannst.

Sucker Punch baut auf einer klaren Fantasie auf – der eines unerbittlichen Jägers, der niemals zögert. Atsu duelliert sich nicht mit Anstand; sie kämpft, um ein Leben so effizient wie möglich zu beenden. Die Wurfmechanik, die es ihr ermöglicht, Gegner mitten im Kampf aufzuspießen oder ihnen ihre eigenen Waffen in die Brust zu schleudern, fängt dies perfekt ein. Es ist eine düstere Art von Poesie, die Timing über Zurückhaltung stellt. Mit den richtigen Zaubern ausgestattet, können Wurfwaffen mit solcher Wucht zuschlagen, dass selbst gepanzerte Gegner mit einem einzigen Schlag fallen.

Ansonsten gleicht Ghost of Yōtei sein Spektakel weiterhin mit ruhigeren Systemen aus, die sich im Vergleich zum Kampf jedoch zweitrangig anfühlen. Das Spiel enthält technisch gesehen die Fähigkeit „Zuhören“ – einen fokussierten Hörmodus, der aus den auf Stealth basierenden Vorgängern bekannt ist –, doch dieser taucht erst spät in der Geschichte auf. Für viele Spieler ist er fast nebensächlich. In der Praxis spielt er kaum eine Rolle. Atsus Reise durch Ezo lädt zur Aggression ein. Ihr Kampfbaum wächst zu einem Netz gewalttätiger Effizienz heran, und die Rolle des Wolfs erweitert sich vom Begleiter zur Erweiterung ihres Willens.

Bis die „Listen“-Mechanik freigeschaltet ist, hat der Spieler wahrscheinlich gelernt, ohne sie zu leben. Atsus Welt belohnt Konfrontation, nicht Zögern. Jedes Gefecht wird zu einer Art Tanz, bei dem selbst ein Fehlschlag durch eine geworfene Waffe oder ein beschworenes Tier wettgemacht werden kann. Der Wolf selbst entwickelt sich zum entscheidenden Verbündeten – er bringt Gegner ins Wanken, erledigt Nachzügler und verleiht den Auseinandersetzungen einen fast theatralischen Doppelrhythmus.

Der kombinierte Effekt besteht darin, dass Heimlichkeit in den Hintergrund tritt. Die Kämpfe in Ghost of Yōtei sind nicht nur lauter, sondern auch ausdrucksstärker. Jeder Kill fühlt sich wie ein Akt der Urheberschaft an, vom Bogen der Klinge bis zur Wurfwaffe, die den Kampf beendet. Die Gewalt ist stilisiert und doch geerdet, und Sucker Punch scheint keine Angst davor zu haben, die Spieler an seinem Spektakel teilhaben zu lassen.

Auch nach Dutzenden von Stunden verliert dieser zentrale Kreislauf – Entwaffnen, Zurückholen, Werfen – nichts von seiner Faszination. Er ist greifbar und entscheidend, eine Mechanik, die allein durch das Gefühl den Wiederspielwert aufrechterhält. Ghost of Yōtei nimmt die meditative Ruhe seines Vorgängers und ersetzt sie durch etwas Schärferes und weniger Nachsichtiges, ein Spiegelbild seiner Heldin selbst. In Atsus Händen ist jede Waffe Werkzeug und Botschaft zugleich: Im Kampf geht es nicht mehr um Erbe oder Abstammung, sondern um Überleben, Präzision und Kontrolle.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Das Ergebnis ist eine Fortsetzung, die sich von ihrer eigenen Linie befreit fühlt. Ghost of Yōtei verlangt von den Spielern nicht, Geister zu sein. Es verlangt von ihnen, zu werfen.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK