EGW-NewsDying Light: The Beast Update 1.3 verbessert Stabilität und Balance
Dying Light: The Beast Update 1.3 verbessert Stabilität und Balance
1957
Add as a Preferred Source
0
0

Dying Light: The Beast Update 1.3 verbessert Stabilität und Balance

Techland setzt seine kontinuierliche Unterstützung für Dying Light: The Beast mit einem neuen Update fort, das die Performance verbessert und den Spielfortschritt optimiert. Update 1.3 legt den Fokus auf Stabilität, Grafikverbesserungen und die Optimierung des Ressourcenflusses im späteren Spielverlauf. Dies spiegelt einen stetigen Ansatz für die Wartung nach dem Release wider, anstatt aufsehenerregende Neuerungen zu präsentieren. Raytracing, ein angekündigtes Feature, bleibt vorerst auf Eis und ist weiterhin für ein zukünftiges Update vorgesehen.

Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Bulldrop Vip
egw - get 20% Deposit Bonus
Bulldrop Vip
Claim bonus
Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
GGDrop
egwnew- gives +11% to the deposit and free spin on the bonus wheel
GGDrop
CS:GO
Claim bonus
Hellcases
Levels, Giveaways & 10% Bonus + $0.70
Hellcases
CS:GO
Claim bonus

Der Patch stärkt den Kern des Spiels durch Balance-Anpassungen, die das Crafting und das Überlebenstempo optimieren. Oxidator-Drops werden häufiger gefunden, während die Kosten für Verkabelung sinken – zwei Anpassungen, die dem Waffen-Crafting einen nachhaltigeren Rhythmus verleihen. Händler erweitern im späteren Verlauf der Kampagne ihr Sortiment und bieten so zusätzliche Crafting-Teile an, gerade dann, wenn die Ressourcen oft knapp werden. Überlebende in dynamischen Begegnungen erhalten eine höhere Widerstandsfähigkeit, was Straßenkämpfen und dem Timing von Begegnungen mehr Nuancen verleiht. Diese Entscheidungen deuten darauf hin, dass bewusst auf Herausforderungen gesetzt wird, um die Spannung aufrechtzuerhalten, ohne dabei zu stupidem Grinding zu führen.

Technisch gesehen arbeitet das Studio an einer zuverlässigeren Version für alle Plattformen. Abstürze bei längeren Spielsitzungen, im Koop-Modus und beim Speichern werden behoben. Performance-Einbrüche im Online-Modus, ein bekannter Schwachpunkt, werden verbessert, und Probleme mit Textur-Streaming und Detailstufenübergängen werden optimiert, um ruckartige visuelle Wechsel zu vermeiden. Für ein Spiel, das auf flüssigem Gameplay und dynamischen Parkour-Elementen basiert, sind diese Verbesserungen von Frame zu Frame wichtiger als optische Highlights.

Die visuelle Überarbeitung nimmt einen beträchtlichen Teil des Updates ein. Beleuchtungsprobleme und Grafikfehler in den Missionen wurden behoben, ebenso wie Kamera- und Animationsfehler. Dazu gehören das Wechseln der Schrotflinte, Animationen beim Aufsammeln von Beute und ein Grafikfehler mit einer schwebenden Waffe in einer Zwischensequenz. Fenstermaterialien, Charaktermodelle und Umgebungselemente wurden leicht überarbeitet, um Lücken zu schließen, die die Immersion in einem Spiel beeinträchtigen, in dem die Atmosphäre eine wichtige Rolle für die Erzählung spielt.

Dying Light: The Beast Update 1.3 verbessert Stabilität und Balance 1

Hier sind der vorherige Patch und die aktuellen Patchnotes.

Der Questfortschritt wurde ebenfalls optimiert, was auf kontinuierliche Bemühungen um die Konsistenz der Kampagne hinweist. Mehrere Missionsblockaden wurden behoben, darunter Probleme beim Aufsammeln von Kabeln in „Kostbare Fracht“, Bewegungsblockaden in Verbindung mit Gasflascheninteraktionen in „Kettenreaktion“ und die Position des Respawnpunkts in „Einer flog über das Nest der Volatilen“. Das Verhalten der Volatilen in „Was jenseits der Kiefer lauert“ wurde angepasst, und die Auslöser für Konvoiuntersuchungen in „Das Biest in mir“ wurden korrigiert. Diese Änderungen verbessern die Zuverlässigkeit der Kampagne, ohne ihre Struktur zu verändern.

Verbesserungen an Benutzeroberfläche und Audio wurden auf mehreren Systemen implementiert. Konflikte bei der Tastenbelegung wurden behoben, die Reaktionsfähigkeit der 4K-Benutzeroberfläche verbessert, Übersetzungsfehler in Missionstexten korrigiert und diverse Probleme mit der Untertitelsynchronisation behoben. Audiohinweise zu Bosskämpfen und Interaktionen mit der Umgebung wurden präzisiert, wobei tonale Inkonsistenzen beseitigt, anstatt die Klanglandschaft zu erweitern.

Mit 7,8 GB auf dem PC entspricht das Update eher einem grundlegenden Systempatch als einer Inhaltserweiterung. Techland positioniert es als Teil des laufenden Supports und nicht als Meilenstein. Die Entscheidung, Raytracing erst später einzuführen, unterstreicht die Präferenz für eine schrittweise Bereitstellung. Das Studio hält an seinem bewährten Vorgehen fest: Grundlagen schaffen, Stabilität verbessern, Ressourcennutzung optimieren und erst dann visuelle Verbesserungen liefern, wenn man sich sicher ist.

Dying Light: The Beast befindet sich weiterhin in der finalen Entwicklungsphase, in der unauffällige Verbesserungen die Spielerfahrung ebenso prägen wie große Neuerungen. Techland setzt dabei auf kontinuierliche Optimierung statt auf radikale Neuerfindung, und Update 1.3 folgt dieser Philosophie. Das Spiel nimmt weiter Gestalt an, getragen von schrittweisen Anpassungen und dem Bestreben, störende Elemente zu beseitigen, die den charakteristischen Spielfluss beeinträchtigen.

Dying Light: The Beast Update 1.3 verbessert Stabilität und Balance 2

Dying Light: The Beast Patch 1.3 – Versionshinweise

Progression

  • Fester Kabelaufnehmerblocker in „Precious Cargo“
  • Korrigiertes Speicher-/Ladeverhalten für Türen in „Precious Cargo“
  • Behoben: Bewegungssperre des Spielers nach Deaktivierung der Gasflaschen in „Chain Reaction“
  • Der „Jagd-Yaga“-Block wurde behoben, der beim Schließen der Türen nach dem Töten des Wissenschaftlers auftrat.
  • COOP-Respawn-Fix für „Einer flog über das Nest der Volatiles“
  • Verbessertes Volatiles Verhalten in „Was hinter der Kiefer lauert“
  • Feste Ermittlungsauslöser im Konvoi während „Das Biest in uns“
  • KI der Selbstmordattentäter im „Machtgambit“ angepasst
  • Ausgewogene Geschossanzahl während „Precious Cargo“
  • Behebung des Problems mit doppelten NPCs in den Hubs
  • Unbeabsichtigte Abklingzeitauslöser in Hive-Begegnungen behoben.
  • Fehler bei der Herstellung und dem Inventar behoben
  • Feste Geländebereiche, in denen Spieler stecken bleiben konnten

Leistung und Stabilität

  • Absturzprobleme auf allen Plattformen behoben
  • Verbesserte Stabilität bei neuen Spielständen und langen Spielsitzungen
  • Reduzierte Leistungseinbrüche und FPS-Verschlechterung im Koop-Modus
  • Verbessertes LOD- und Textur-Streaming-Verhalten

Grafische Verbesserungen

  • Feste Beleuchtung und visuelle Artefakte in allen Missionen
  • Diverse visuelle Unstimmigkeiten wurden beseitigt.
  • Kameraverhalten und grafische Fehler bei Quests korrigiert
  • Probleme mit den Animationen beim Ablegen der Schrotflinte und beim Aufsammeln von Beute behoben
  • Korrigierte Darstellung von durchscheinenden Fenstern
  • Problem mit schwebender Waffe in Zwischensequenzen behoben

Benutzeroberfläche und Audio

  • Verbesserte UI-Reaktionsfähigkeit bei 4K
  • Behobene Konflikte bei der Tastenbelegung
  • Korrigierte Übersetzungsfehler der Mission
  • Fehlende Optionsbeschreibungen hinzugefügt
  • Probleme mit der Eröffnungsanimation auf dem PC behoben
  • Untertitel- und Audio-Synchronisation korrigiert.
  • Falsche Soundeffekte für mehrere Artikel ersetzt
  • Korrigiertes Gitarren-Ambiente-Verhalten
  • Synchronisierte und verbesserte Mini-Boss-Audioereignisse
  • Audiofehler beim Schreien behoben

Gleichgewicht

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung
  • Erhöhte Oxidationsmitteltropfen
  • Reduzierte Verkabelungskosten für Bastelarbeiten/Aufrüstungen
  • Erweitertes Händlerangebot im späteren Spielverlauf mit mehr Handwerksmaterialien
  • Erhöhte Überlebensfähigkeit in Kämpfen

Erledigt. Falls Sie dies als dauerhafte Schreibvorlage speichern oder beim nächsten Mal in ein separates Arbeitsdokument verschieben möchten, geben Sie mir Bescheid, und ich werde es tun.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK